Wasserschnecken-Plage

Hallo Ihr Listen-Leser,

ich habe vor ca. zwei Monaten ein Aquarium eingerichtet mit einigen Guppies, Welsen und Wasserpflanzen. Nach einiger Zeit entdecke ich ein, zwei kleine Wasserschnecken. Nachdem ich „Laich-Säcke“ entdeckte, entfernte ich diese, doch trotz der Entfernung verzehnfachen sie sich täglich. Was kann ich dagegen tun?

Bin für alle Tipps dankbar!
Euer Alexander

… doch trotz der
Entfernung verzehnfachen sie sich täglich. Was kann ich
dagegen tun?

Bin für alle Tipps dankbar!

Ein Kugelfisch freut sich über Wasserschnecken :smile: Nur wird er irgendwann alle verspeist haben und dann musst Du mit hartem Futter füttern. Also gefrorenes Krebs- und Muschelfleisch. Kugelfisch verträgt sich auch nicht unbedingt mit den anderen Fischen. Aber vielleicht hast Du jemanden im Bekanntenkreis der einen hat und ihn Dir mal für 1-2 Wochen ausleiht.

Ein Kugelfisch freut sich über Wasserschnecken […]

Das wäre eine Idee, aber mein Becken ist nur 50cm breit, zu klein für einen Kugelfisch…

Habe inzwischen gehört, dass bei geringerem Kalkgehalt die Schale der Jungschnecken so dünn ist, dass sie von Fischen gefressen werden. Gilt das auch für Guppies?

Und wie sieht es bei erhöhtem CO2-Gehalt aus? Das soll gegen Wasserschnecken helfen. Warum?

Dankeschön!

Hi,

zu diesem Thema gibt es hier im Brett einen FAQ-Eintrag: FAQ:981

Da steht eigentlich alles drin… :wink:

Gruß
Stefan

Ups, sorry!
Hab’ dort nun nachgelesen und die vielfältigen :wink: Informationen in mich eingesaugt.
Eine Frage hierzu: Kann ich bspw. einige Tage ausschließlich Lebendfutter füttern und das Trockenfutter ganz weglassen?
Danke!

zu diesem Thema gibt es hier im Brett einen FAQ-Eintrag:
FAQ:981
Da steht eigentlich alles drin… :wink:

Moin,

Ups, sorry!

Kein Problem…

Eine Frage hierzu: Kann ich bspw. einige Tage ausschließlich
Lebendfutter füttern und das Trockenfutter ganz weglassen?

Kann man natürlich - wenn man sich mit Lebensfutter und seinen Nährstoffen auskennt. Viel wichtiger ist aber, die Futtermenge generell zu reduzieren.

Grade Zahnkarpfen sollte man immer sehr kurz halten, weil sonst sehr schnell eine unkontrollierbare Vermehrung einsetzt. Also mindestens ein Fastentag pro Woche und auch öfters mal ein überbrühtes Salatblatt oder eine (Salat!-)Gurkenscheibe statt einer „Fleischration“. Wenn die Fische da nicht dranwollen, sind sie noch nicht hungrig genug.

Allerdings Frischfutter nicht lange im Wasser lassen - sonst fault’s.

Gruß
Stefan

Hallo Alex,
füttere nur alle 2 Tage!
Ich habe beste Erfahrung damit. Meine Fische sind gesund und munter. Sie werden uralt (z.B. rote Neon: ca 6 Jahre).
Und wenig Lebendfutter!
Du schleppst Dir viele krankheiten in Becken.
Gut, ganz kannst Du lebendfutter nicht vermeideen. Dann kannst Du aber Artemia anbieten. Z.B. kannst Du Artemia im Ebay sehr günstig ersteigern.
der Händler dafür sitzt in Waiblingen-Neustadt. Solltest Du in der Gegrend wohnen, kannst du direkt dort einkaufen. Dieser Händler bietet dekapsulierte (also ohne die unverdauliche Eischale) an. Auch ein paar Bachflohkrebse ((gefriergetrocknet kannst du Deinen Fischen anbieten.
Vorteil der „toten“ Futterviecher: sie sind meist ohne Krankheitserrreger und ohne Suüßwasser-Polypen, haben aber den vollen Nährwert.
Du kannst auch, wenn es dir Spaß macht Artemia zum schlüpfen bringen und groß ziehen. Und dann verfüttern.
Das Problem dabei sind die Ehefrauen!
Wasserpantscherei!
Grüße
Raimund

Hallo Alex,

Ein Kugelfisch freut sich über Wasserschnecken […]

Das wäre eine Idee, aber mein Becken ist nur 50cm breit, zu
klein für einen Kugelfisch…

Ein Kugelfisch ist nur 3-5 cm.
Doch halte ich das für tierschincerei. Der Kugelfisch braucht mindestens Brackwasser. Im Süßwasser geht er irgend wann ein.
Der Tetraodon fahaka strigosus, der Nigerkugelfisch, der lebt im Süßwasser. Doch der ist recht aggresivund wird sehr groß. Auch der Kofferkugelfisch (knallrot) lebt im Süßwasser. Doch auch der ist (wie eigentlich alle Kugelfische sehr bissig) Geht gerne auf die Flossen der Guppies los. Die meisten, die angeboten werden sind allerdings Brackwasserfische.
Schmerlen killen auch Schnecken.
Doch die Methode mit dem Netz halte ich für die sauberste.
Guppies sind dagegen keine Schneckenliebhaber. Die sind absolut harmlos. Zumindest wenn es sich nicht um Mückenlarven handelt. Da gehen sie voll drauf ab. In den USA haben sie damit die Mückenplage reduziert (Everglades).

Und wie sieht es bei erhöhtem CO2-Gehalt aus? Das soll gegen
Wasserschnecken helfen. Warum?

Das wäre mir neu! Außer Du hältst ihnen das CO2 unter die Nase. Dann ersticken sie. Musst aber schon ne Stunde hinterhergehen. die Biester wollen nicht ruhig halten! Unverschämtheit sich nicht ermorden zu lassen! *g*
Grüße
Raimund

Kugelfisch verträgt sich auch nicht unbedingt mit den anderen
Fischen

hmm klingt noch harmlos- bei uns war es ein regelrechtes Massaker- lauter enthauptete Fische… das ist voll der Arsch-Fisch!!

mfg
Matze

Hallo Schnecken-Besitzer!
Wo wohnst Du den? Wenn Du in der Nähe der schönen Nordseeküste wohnst wäre das mit den Schnecken kein Problem. Dann würde ich sie einfach abnhemen und an unsere kleinen Kugelfische verfüttern… oder einen Freund geben der Schmerlen hat :smile:
Ansonsten häng bei einem Aquarienladen doch einfach aus das Du Schnecken abzugeben hast, vielleicht kannst Du damit einen Anderen sehr glücklich machen.
Mfg
Scholli