Liebe Wissende - in der Küche brauche ich nun mal so viel Wasser, wie ich brauche. Denke ich mir so. Was bringt da euen Wassersparfunktion oder ein Durchflussmengenregler? Im Bad verstehe ich´s ja noch halbwegs, denn gut aufgesprudeltes Wasser fühlt sich subjektiv wahrscheinlich nach „Mehr“ an. Aber der zu waschenden Kartoffel dürfte das egal sein.
Waschen von Obst, Salat Hände, Fleisch und was man noch so alles unter fließenden Wasser macht.
wozu man Wasser braucht, war nicht die Frage. Die Frage war: Wozu die WasserSPARfunktion?
um dort weniger Wasser pro zeiteinheit durchlaufen zu lassen.
Sehe ich genauso.
Wenn ich 2 Liter Wasser brauche, um Nudeln zu kochen, dann will ich 2 Liter Wasser. Und das möglichst schnell.
Im Bad an der Badewanne ist eine Wassersparfunktion ähnlich sinnlos.
Güße
Dirk
Und warum kannst Du (gedanklich) den von Dir ja anerkannten Effekt beim Duschen nicht auf das Gemüse usw. übertragen ?
Dein Körper wird sauber und das Gemüse etwa nicht ?
Mit einer Geschirrbrause allemal, mit einem Vollstrahl sicher auch.
Mag sein, wenn Du Kartoffeln hast, an denen noch der ganze Ackerboden klebt, dann braucht man mehr. Aber wohl eher eine Bürste als einen harten Wasserstrahl der dir die ganze Küche verschmutzt.
Natürlich bringt es nichts wenn man z.B. 2 Liter Wasser in Topf füllen muss. Es gibt aber Armaturen, die 2 Hebelstellungen haben, wenig und viel Durchsatz.
MfG
duck313
Aber auch am Waschbecken in der Küche spült man Dinge einfach nur unter laufendem Wasser ab, wäscht sich die Hände, … Und an der Armatur in der Badewanne hängt auch die Handbrause mit dran, die man nutzt um die Haare auszuspülen. Das sind Dinge, bei denen man durchaus Wasser sparen kann.
Hallo,
da könnte man auch prima mit Wassersparen anfangen: Kartoffeln, Möhren etc. eben nicht unter laufendem Wasser spülen, sondern zusammen in einer Schüssel mit Wasser reinigen und hinterher nochmal kurz spülen. Gerade bei trockenen Erdklumpen lohnt das doppelt, weil alles schon mal einweichen kann.
Gruß, Paran