kann ich ein Wasserspeicher selber anbauen von meiner Heizungsanlage ?
Es ist aber ein anderen Wasserspeicher der der jetzt dran soll .
Das musst du selber wissen!
Ohne genauere Info’s zu kennen, würde ich dir ersteinmal davon abraten.
Aus deiner Frage ist noch nicht mal eindeutig erkennbar, ob es sich um einen 5 / 10 L-Speicher handelt (wegen Wandanbau) oder tatsächlich um einen, der in die Heizungsanlage mit eingebunden ist.
bau einen eigenen Kreis fuer den Speicher.
Dazu dann auch noch eine witterungsgefuehrte Regelung die Dir im Sommer den Heizbetrieb wegschaltet und den Brenner nur anlaufen laesst wenn der Speicherfuehler Waerme anfordert.
Preiswertes Buderus-Modell waere die Logamatic 2107 oder mit Mischer im Heizkreis 2107M.
Blos nicht den Speicher ueber ein Thermostat im Speicher regeln der blos eine Ladepumpe ein und ausschaltet, sonst haelst Du den Kessel den ganzen Sommer auf Temperatur nur um 3x taeglich die Pumpe anzuwerfen.
Gruss
Wasserspeicher der an die Heizungsanlage angeschlossen ist .
120 l. Speicher steht auf dem Dachboden .
Hallo,
das kann fast jeder selber. Doch wenn Sie noch nie gelötet haben würde ich einen Fachmann rufen.
Gruss
wenn ich dich richtig verstanden habe , hast du einen ww speicher an deiner anlage den du ersetzten willst ?
das geht ganz einfach !
bevor du deinen bestehenden Speicher demontierst , beschrifte die angeschlossenen rohre und verbinde diese dann mit den passenden anschlüße deines neuen speichers .
ein wenig handwerkliches geschick und wissen sollte aber schon vorhanden sein , sonst gibts eine überschwemmung .
Das sollten Sie immer einem Fachbetrieb überlassen. Da sind einige Sicherheitsaspekte zu berücksichtigen und Sie sollten dazu nicht vergessen, dass es sich bei trinkwasser / Warmwasser um ein lebensmittel handelt.
Hallo,
wenn die Anschlussmaße (Höhe und Durchmesser der Anschlüsse) übereinstimmen, dürfte es kein Problem sein. Natürlich muss aus dem vorhandenen Speicher das Wasser abgelassen werden und der neue Speicher langsam gefüllt werden.
Höhen- und Durchmesserunterscheide der Anschlüsse sind durch Übergangsstücke etc. auszugleichen.
Mit freundlichem Gruß
JDaub
Mit dem nötigen knowhow geht das.
Mehr Infos erbeten.
ULI
Liebe/-r Experte/-in,
Ich hätte gerne noch mehr Info
Hallo
Der neue Speicher ist von Junker ist aber ca.0,20 cm höher wie der alte und die Anschlüsse sind auch anders . unser alter ist von axa (bbr)120 Liter .
mehr Infos wozu?
Wie anschließen worauf achten?
oder was?
Hallo,
es gilt also, was ich am 20.8. bereits ähnlich angemerkt habe:
Höhen- und Durchmesser-unterschiede der Anschlüsse sind durch Übergangsstücke und Reduzierungen etc. auszugleichen.
Mit freundlichem Gruß
JDaub