Wasserspeier

Hallo, Experten!
Gibt es im Deutschen noch ein anderes Wort für „Wasserspeier“?
Mir sind ein paar nette Alternativen eingefallen, wie „Dachschranzen“ oder „Traufenlurer“, aber es muss doch noch was Offizielles geben, das dem herrlichen englischen „gargoyle“ das Wasser reichen kann… :wink:
Danke im voraus,
Eva

Das einzige Wort, das mir im Deutschen noch dazu einfällt : Gargyle ( Gargüle ausgesprochen ).

Gruss,

Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das einzige Wort, das mir im Deutschen noch dazu einfällt :
Gargyle ( Gargüle ausgesprochen ).

Hallo Jürgen!
Kannst du mir noch sagen, wo du das Wort verwendet gesehen hast? Wenn ich’s in einer Übersetzung gebrauchen will, brauche ich einen Beleg, der es quasi legitimisiert.

Thanx,
Eva

Es geht doch hier sicher um die Fabelfiguren an historischen Bauten, durch die das Dachwasser in hohem Bogen abgeleitet wird?

Soweit ich weiss, ist das Wort Waserspeier das richtige Fachwort dafür.

Wasser ist immer für Mauerwerk schädlich. Deshalb haben die alten Meister durch diese Wasserspeier dafür gesorgt, daß das Dachwasser möglichst weit vom Bauwerk auf den Boden trifft.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]