Wasserstands- und Druckanzeiger austauschen

Hallöle liebe Leute,
ich habe im Gerätehaus einen uralten Wasserbehälter stehen (Druckkessel), von 1976. Da ist die Anzeigesäule aus Kunststoff defekt, somit kann ich nicht ablesen wie der Wasserstand geschweige denn der Druck im Kessel ist. So ein Teil zu erneuern ist mir allerdings schleierhaft, denn es besteht aus hartem Kunststoff und ist nicht biegbar. Bei Erwärmung reißt es auch auseinander, völlig blöd, leider. Ich bekomme es weder ausgebaut an den Originalanschlüssen, denn die sind scheinbar für die ewigkeit konstruiert worden. Selbst mit heißmachen unter zuhilfenahme einer Lötlampe war es nicht möglich die Verschraubungen zu lösen.

Schaut bitte hier:

http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/kessel01vq…

http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/kessel020m…

Super, ein wunderschöner alter Druckwasserbehälter mit ein paar altersbedingten Fehlern.
Und jetzt zu dem Problem mit dem lösen der Überwurfmuttern: Wenn die durch warm machen und einem sehr gut passenden Gabel oder Ringschlüsse nicht zu lösen sind hilft nur noch eine Feile oder ein kleiner Winkelschleifer um die Muttern aufzutrennen ohne das Gewinde zu beschädigen. Voraus setzte ich, das die Muttern schon einige Tage mit Rostlösender Soße behandelt wurden.

MfG Wolfgang

Hallo,
diese Wasserstandsanzeiger für Druckkessel gibt es als Ersatzteil im Fachhandel in verschiedenen Ausführungen. z.B. hier:
http://www.berliner-heizungs-shop.de
Ich würde welche aus Messing nehmen, die lassen sich auch noch nach Jahren drehen. Das Wasserstandsrohr gibt es aus Kunststoff oder Glass, wobei ich Glas bevorzuge. Man kann es mit einer Flaschenbürste besser reinigen.

Gruß Earny

Hallo Earny,

dankeschön für die schnelle Antwort. Aber erkläre mir mal bitte, wie ich mit einer Flaschenbürste in diese dünne Röhre kommen soll :wink:

Hallo Hologrammi,

wenn Du dir die Armaturen richtig anschaust, wirst Du sehen, dass man das Schaurohr ausbauen kann ohne das Wasser aus dem Kessel ablassen zu müssen und dann kann man es mit einer kleinen Flaschenbürste reinigen. Das mache ich bei mir ein mal im Jahr.

Gruß Earny

Moin moin,

das ist ja der Grund gewesen warum ich das Teil ausbauen wollte…ich wollte das Rohr nämlich auch mal sauber machen und dabei ist es gebrochen. Allerdings wollte ich es in Spüli einlegen, aber ein Freund meinte dass man das evtl. auch mit so ´nem Gewehrreinigerdingens machen könnte. Brauche ich ja nicht mehr, jetzt brauche ich ein neues Rohr, aber eins was ein wenig biegbar ist. Das Manometer konnte ich inzwischen lösen…mannomann…nach fest kommt ab…habe dabei den ganzen Kessel mit angehoben so fest war das Teil

Hallo,

deswegen sollst Du dir neue Armaturen besorgen und die schraubst Du in den Kessel. Dann funktioniert das wieder über Jahre. Alles andere ist
Murks.
Gruß Earny

Hi Earny,

wieso denn neue Armaturen? Das Manometer ist doch noch iO… nur ein neues Röhrchen und da weiß ich echt nicht wo ich das herbekommen kann…ist schon wichtig zu wissen wie voll der Behälter und wie hoch der Druck ist, vor allem im Sommer wenn ich zwei Rasensprenger gleichzeitig laufen habe.

Hallo,
ich habe dir doch eine URL genannt, wo Du so ein Teil bekommst.

Gruß Earny