Ein Paddler beobachtet regelmäßig beim Paddeln auf einem Fluss, dass der Wasserstand zuerst fällt wenn ein Frachtschiff sich nähert. Erst danach steigt er wieder.
Es handelt sich dabei um die Sogwirkung der Schiffsschraube, die das Wasser aus der Umgebunng des Schiffes ansaugt und dann nach hinten wieder abgibt. Je nach Ufer und Ausbauten kann man als Paddler zum Beispiel zwischen Bunen in Bedrängnis raten und sogar kurzfristig auf dem trockenen sitzen. Je näher am Ufer man sich befindet um so kritischer wird die Sache. Auf größeren Flüssen mit größeren Schiffen keinesfalls sich in der Nähe oder vor oder nach Bunenköpfen aufhalten.
Gruß Andreas
Ein Paddler beobachtet regelmäßig beim Paddeln auf einem
Fluss, dass der Wasserstand zuerst fällt wenn ein Frachtschiff
sich nähert. Erst danach steigt er wieder.
Genauer betrachtet handelt es sich um die Wechselwirkung des vor dem Schiff sich aufbauenden Flutberges mit dem zur Schiffschraube hinströmenden Wassers.