Wasserstoffauto?

Hallo Wissende,
in letzter Zeit wird viel über das mit Wasserstoff betriebene Auto geschrieben.Woher soll man den vielen Wasserstoff bekommen?Aus Erdöl,oder woher ?
(Reines Wasser hat einen extrem hohen elek. Widerstand)

MFG Robert

Woher soll man den vielen Wasserstoff bekommen?

Da gibt es viele Möglichkeiten:

  1. Aus Kohlenwasserstoffen (Benzin, Alkohol) durch sogenanntes Reforming.

  2. Aus Wasser durch Elektrolyse.

  3. Aus Wasser durch Nutzung bestimmter wasserstoffbildender Algen, bzw. direkte technische Umsetzung der Photosynthese.

  4. Aus Wasser durch thermische Dissoziation.

hi MrStupid!
Reforming wäre etwas umständlich.Dann doch lieber gleich verheizen.
Das mit der Elektrolyse funktioniert meines Wissens nur so lange das Wasser ein Elektrolyt ist.Das Wasser selber bleibt unverändert.

Ciao

Reforming wäre etwas umständlich.Dann doch lieber gleich verheizen.

Wenn es ums Heizen geht, ist das tatsächlich günstiger. Wenn man aber an Nutzarbeit interessiert ist, dann ist das Reforming und die anschließende Verbrennung in einer Brennstoffzelle am günstigsten, weil ein System aus Reformer, Brennstoffzelle und Elektromotor einen besseren Wirkungsgras hat, als jeder Verbrennungsmotor.

Das mit der Elektrolyse funktioniert meines Wissens nur so
lange das Wasser ein Elektrolyt ist.Das Wasser selber bleibt unverändert.

Wenn man Salzwasser nimmt, ist bereits ein Elektrolyt drin. Allerdings hat man dann das Problem, daß man durch Wahl geeigneter Elektroden oder durch Diaphragmen die Chlorbildung unterbinden muß.
Wenn man Süßwasser nimmt, dann schüttet man eben ein wenig Schwefelsäure in die Elektrolysezelle.

Hallo Robert,

Reforming wäre etwas umständlich.Dann doch lieber gleich
verheizen.

Wasserstoff wird in der Industrie viel gebraucht, nicht nur zum Heizen. Daher werden jedes Jahr -zig Millionen Kubikmeter Wasserstoff durch Reforming erzeugt. Die Brennstoffzellen verbrauchen davon (momentan noch) nur einen winzigen Teil.

Gruß, Kubi

http://wasserauto.de

http://wasserauto.de/

dort gibt es detaillierte infos zum thema, ein diskussionsforum
usw.