Hi Regina
Im Haustier-Brett hast Du geschrieben, daß Du auch
Iodoformether verwendest.
Nein, ich verwende keinen Jodoformäther - mir wurde dieses Mittel u. a. empfohlen, aber ich möchte es nicht anwenden, weil es so giftig ist und die Strahlfäule nicht so ganz arg.
Diese Kombination hat schon seinerzeit James Herriot („Der
Doktor und das liebe Vieh“) verwendet, um ein Hufgeschwür nach
dem Öffnen und Ausschneiden zu desinfizieren. Er schrieb
dabei, daß hierbei durch die heftige Reaktion der beiden
Substanzen das Iodoform ins Gewebe hineingetrieben wird.
Allerdings ist das Buch ja nun doch schon älter (besagte Szene
spielte vor dem 2. Weltkrieg, und vermutlich hat die Medizin
mittlerweile eine bessere Erklärung).
Hab das Buch auch gelesen, aber ich wusste nicht mehr, dass dabei von Jodoformäther die Rede war…
Tatsache ist, daß Wasserstoffperoxid ein starkes
Oxidationsmittel ist und viele Bakterien empfindlich auf
Sauerstoff reagieren. So auch die Bakterien, die Strahlfäule
verursachen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Strahlf%C3%A4ule
Der Sauerstoff aus dem H2O2 ist also Gift für diese Bakterien.
Deswegen verwende ich auch H2O2. Aber ich wollte nur schnell noch sichergehen, dass das H2O2 auf Dauer keine Risiken für mein Pferdle darstellt.
Grüßle und gute Besserung für Dein Pferd
Danke und herzlichen Dank für deine Antwort!
möglichst viel (taufeuchte) Weide, möglichst wenig Box, in
Maßen auch Matschpaddock, regelmäßige Kontrolle auf Steinchen
ist die beste Hufpflege
Darauf achte ich.
Liebe Grüsse
Michaela