Hallo,
während meine Spülmaschine (Bauknecht GSF4862) lief, wurde ausversehen der Hauptwasserhahn im Keller geschlossen. Dadurch dachte die Elektronik der Spülmaschine, dass ein Leck im Wasserschlauch vorliegt und löste den Wasserstop-Alarm aus.
Doch wie bekomme ich die Fehlermeldung wieder weg?
Ich habe den Sieb im Zulauf bereits kontrolliert, und auch die Magnetventile auf Festsitzen hin abgeklopft.
Wer kann mir helfen?
Hallo Paul!
Hast Du mal die Stromzufuhr zur Spüle unterbrochen? Also, den Stecker gezogen?
Das macht man normal, wenn irgendwo die Elektronik spinnt und man weiß nicht weiter. Stecker raus, bis drei zählen und wieder rein. Meistens hilfts.
Gruß Werner
Hallo Werner,
ja, hab ich auch schon gemacht:
Gruss Paul
Hallo Paul!
Jetzt mal zu Deiner Annahme, daß die Waschmaschinenelektronik eine Schlauchleckage erkannt haben will. Wenn das Wasserventil vor der Maschine geschloßen wird, erfolgt auf keinen Fall der Alarm „Wasserleckage“ bzw „Wasserstop“. (Es ist egal, ob im Keller oder direkt vor der Maschine). Wenn es so wäre, würde täglich in vielen Haushalten dieser Alarm durchkommen, da viele Hausfrauen dieses Ventil immer noch von Hand schließen.
Es müßte der Alarm „Wassermangel“ erscheinen. Und dabei schließt nicht automatisch das Magnetventil.
Welcher Alarm wird angezeigt, Wassermangel oder Wasserleckage?
Bei Wasserleckage könnte es sein, daß Du wirklich eine hast oder der kleine Schwimmerkasten ist innen naß geworden. Ich würde ihn mal abschrauben und „ausschütteln“ und eine zeitlang abgebaut zum Trocknen liegen lassen.
Gruß Werner
Hallo Werner,
da die Maschine gerade lief und bereits Wasser darin war und plötzlich kein Wasser mehr in der Leitung war, glaube ich schon, dass die Spülmaschine irrtümlich ein Leck dedektiert hat.
Wo befindet sich denn der von Dir genannte Schwimmerkasten (Bauknecht GSF4862)?
Gruss Paul
Sie läuft wieder!!
der Grund, warum die Spülmaschine nicht mehr lief,
war etwas Lauge (1/2 Liter), die sich noch in der Maschine befand.
Als ich die Spülmaschine etwas schräg stellte, konnte ich unter der Maschine beobachten, wie unten Wasser auslief. Ich hielt sie so lange schräg, bis kein Wasser mehr kam.
Danach war die Störmeldung sofort weg.
Warum kann man sowas nicht in der Bedienungsanleitung erwähnen und ist die Störmeldung nicht irreführend?
Gruss Paul
Hallo Paul!
Schwimmerkasten ist der kleine Kasten unter dem Absperrhahn. Das Ding gehört zum Auffüllschlauch (doppelwandig). Bei Schlauchbruch hebt sich ein Schwimmer in diesem Kasten und meldet Wasserleckage. Schließt damit das Magnetventil.
Egal, welche Firma die Maschine hergestellt hat, dieses Sicherheitsschläuche sind alle gleich.
Gruß Werner
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Paul,
Diese Fehlermeldung tritt eigentlich nicht im normalen Betrieb auf. Auch dass in der Bodenwanne Wasser steht ist nicht normal. Dies passiert normalerweise nur, wenn die Maschine intern ein Leck hat oder der Abwasseranschluss verstopft ist und beim Abpumpen dann das Wasser aus dem Ablaufschlauch über die Dichtungen herausgedrückt wurde.
Wenn allerdings sowas passiert, soll man als „unbedarfter“ Maschinenbenutzer den Service rufen, denn bei weiterem Betrieb könnte ein Leck in diesem Fehlerfall einen grossen Wasserschaden hervorrufen.
Du solltest von Zeit zu Zeit überprüfen ob sich nicht wieder Wasser in der Bodenwanne sammelt. Ist dies der Fall, so hast Du eine Undichtigkeit in der Waschmaschine und solltest den Service rufen, bevor etwas passiert. In der Bodenwanne darf nie Wasser sein, wenn die Maschine OK ist.
Gruss,
Jürgen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]