Hallo.
Ich glaube, da müsste ich wohl den Schlosser fragen. Was
kostet so eine Reparatur wohl?
Beim Schlosser um die Ecke im Hinterhof eine Kiste Bier oder 20,-- Euro, wenn du die Dose Zinkspray aus dem Baumarkt für 7,-- Euro selber mitbringst…
Das macht übrigens auch jede freie Autoschlosserei. Es wird nur der Behälter wieder soweit zusammengeklopft, bis die beiden Nähte sich wieder (fast) berühren. Dann wird ein Blechstreifen rundum von aussen über die Naht geschweisst (Hartlöten). Dann wieder verzinkt.
Zu den anderen Vorschlägen:
silex1 schreibt von Ton, aber der darf nicht nass werden. Prima, dann darf nie mehr Wasser in die Regentonne. Auch das mit dem Bauschaum kann nicht funktionieren weil es ein reiner Dämmstoff ist. Klebt zwar wie Gift, aber im Winter reisst er vom Zinkblech ab.
Hans13 schreibt über Polyesterharz. Gut, beim Auto funktioniert das, es wird ja nie Druck ausgeübt. Aber dein Fass ist doch auch im Boden gerissen und jetzt rechne mal aus, wie viel kg 200 Liter Wasser wiegen…, richtig, vier Zentner.
Gruß