Wassertonne aus Zink geplatzt - reparieren?

Liebe Gartenexperten,
leider ist unsere Zink-Wassertonne geplatzt durch Eis. Kann man diese reparieren? Ein Schweißgerät haben wir nicht. Jetzt schlägt mir jemand vor, die Tonne mit viel Lehm zu reparieren.

Kann sowas funktionieren?

Danbke für euren Rat und viele Grüße!

Guten Tag,

Hallo. Also das beste Reparaturverfahren ist das Hartlöten. Vieleicht kennt ihr jemand mit einer Werkstatt und einem Autogenschweißgerät, der euch hilft. Lehm halte ich für ziemlichen Blödsinn. Aber schnell mal hinbiegen kann man das auch mit Glasfasermatten und Polyesterharz, das gibt es in jedem Baumarkt zur Autokarosseriereparatur und ist leicht selbst anzuwenden.

Wenn du sagen würdest wie groß (Liter) die Tonne ist und wo der Riss entstanden ist könnte man gezielter anworten.

Wenn es eine 200 Liter Tonne ist und der Bauch ist geplatzt kommt man mit hartlöten alleine nicht sehr weit. Dann braucht man ein Reparaturblech.

Bei einer kleineren Tonne könnte man das Reparaturblech mit Nieten anbringen und zusätzlich noch einen stabilen blauen Müllsack reinstellen.

Hallo Ihr beiden,

Wenn du sagen würdest wie groß (Liter) die Tonne ist und wo
der Riss entstanden ist könnte man gezielter anworten.

Verzeihung! Es handelt sich um eine normalgroße Regentonne, können wohl so 100-200L sein. Der Riss ist in der Boden/Wandnaht, ca. 3mm breit und 15cm lang.

Ich glaube, da müsste ich wohl den Schlosser fragen. Was kostet so eine Reparatur wohl?

Liebe Grüße und vielen Dank!

Hallo Silke.
Das mit der Glasfasermatte und dem Polyesterharz funktioniert sehr gut. Das habe ich selbst auch schon mal ausprobiert. Ist relativ einfach in der Handhabung und auch vom Preis her erschwinglich. Daher auch meine Empfehlung.

MfG
Hans13

Hallo Sylke,

Ton ist immer gut, allerding söllte er eher schluffig sein (wenig Sandanteile) und er dürfte ne austrocknen, denn somit „zieht“ er sich zusammen! Kein direktes Wasser auf den Lehm muss auch Vorrausetzung sein, sonst ist er wech!
Auch söllte er von beiden Seiten aufgebracht werden.

Sogenannter „Bauschaum“ gänge auch, allerdings sind meine Erfahrungswerte gleich Null darin (hörensagen halt!).

VG René

Hallo.

Ich glaube, da müsste ich wohl den Schlosser fragen. Was
kostet so eine Reparatur wohl?

Beim Schlosser um die Ecke im Hinterhof eine Kiste Bier oder 20,-- Euro, wenn du die Dose Zinkspray aus dem Baumarkt für 7,-- Euro selber mitbringst…

Das macht übrigens auch jede freie Autoschlosserei. Es wird nur der Behälter wieder soweit zusammengeklopft, bis die beiden Nähte sich wieder (fast) berühren. Dann wird ein Blechstreifen rundum von aussen über die Naht geschweisst (Hartlöten). Dann wieder verzinkt.

Zu den anderen Vorschlägen:
silex1 schreibt von Ton, aber der darf nicht nass werden. Prima, dann darf nie mehr Wasser in die Regentonne. Auch das mit dem Bauschaum kann nicht funktionieren weil es ein reiner Dämmstoff ist. Klebt zwar wie Gift, aber im Winter reisst er vom Zinkblech ab.

Hans13 schreibt über Polyesterharz. Gut, beim Auto funktioniert das, es wird ja nie Druck ausgeübt. Aber dein Fass ist doch auch im Boden gerissen und jetzt rechne mal aus, wie viel kg 200 Liter Wasser wiegen…, richtig, vier Zentner.

Gruß

Hallo,

wenn es reines Zink ist, da ist nichts mit Hartlöten oder Schweißen, sondern nur mit Weichlöten (keine so schlechte Möglichkeit und recht einfach). Ich vermute aber, dass es sich um verzinktes Stahlblech handelt. Zink ist immer eine schlechte Grundlage für Farben oder Harze, also zuerst mit Salzsäure ansäuern oder abschleifen. Dann evtl. mit Kunstharz zukleben oder tatsächlich ein Blech drauflöten. Das ist aber eher eine Arbeit für den Fachmann. Hast du schonmal daran gedacht, das Fass zum Schrotthändler zu geben und dir einen IBC (Container) zuzulegen?

Gruss

Iru

Hallo
Die Idee mit dem Schrotthändler ist nicht verkehrt.
Vielleicht hat er ja eine neue Tonne für dich.
Oder in deinem Bekanntenkreis ist jemand, der von der Arbeit eine besorgen kann.
Bei diesen Containern soll die Gefahr bestehen, daß das Wasser durch Sonneneinstrahlung grün wird.
Keine Ahmung ob das stimmt.
Aber es gibt auch schwarze, ond/oder welche mit Blechmantel
Ich habe diese Container damals für 15,00 € gekauft, gereinigt wohlgemerkt.