Wassertransport bei Pflanzen

Hallo,

vielleicht könntet ihr mal meine Fragen bzw. Antworten durchlesen und schreiben, ob meine Antworten stimmen:

Wenn man eine Trachee mit einer Nadel anpickst, sodass Luft in sie strömt, was passiert mit der Pflanze?
Die Pfalnze geht ein, da der Wassertransport unterbrochen ist…

Was passiert mit der Pfalnze, wenn Bodenwasser gefriert?
Die Pflanze nimmt das wasser aus der Luft…

Was passiert, wenn die Rinde und das hartz als schutz der Tracheen funktionert und das Wasser ind en Tracheen gefriert?
Die Pflanze würde zerplatzen…

was passiert mit den Pflazen, wenn die Blätter abfallen (keine Transpiration), mit dem Wasser?
der Transpirationssog ist weg und smit wird das wasser nur noch per wurzeldruck nach oben gebracht…

ich bin in der 11. Klasse eines Gymnasiums und unsere lehrer hat gesagt, dass wir ein ziemlich hohes unterrichtniveau haben. Dies als Info…

Vielen Dank und viele Grüße

waterpolo92
PS: Da ich auch bald eine Arbeit schreibe, bitte ich euch, die Verbesserungen auch zu schreiben und nicht nur zus chreiben, das es falsch ist. Jedoch sit es besser als gar nichts zus chreiben. :wink:

Hi

vielleicht könntet ihr mal meine Fragen bzw. Antworten
durchlesen und schreiben, ob meine Antworten stimmen:

Wenn man eine Trachee mit einer Nadel anpickst, sodass Luft in
sie strömt, was passiert mit der Pflanze?
Die Pfalnze geht ein, da der Wassertransport unterbrochen
ist…zunächst mal nur diese eine Trachee; die pflanze hat ja noch mehrere davon…

Was passiert mit der Pfalnze, wenn Bodenwasser gefriert?
Die Pflanze nimmt das wasser aus der Luft…

wenn das so einfach ginge, hätte kaum eine Pfalnze noch ein ausgedehntes Wurzelwerk…
i.d.R. stellt sie zunächst mal die transpiration ein (deshalb haben die meisten pflanzen im Winter keine Blätter!)

Was passiert, wenn die Rinde und das hartz als schutz der
Tracheen funktionert und das Wasser ind en Tracheen gefriert?
Die Pflanze würde zerplatzen…

Unklar, was du meinst. Hartz IV besitzt die Pflanze auf jeden FGAll keines :smile:

was passiert mit den Pflazen, wenn die Blätter abfallen (keine
Transpiration), mit dem Wasser?
der Transpirationssog ist weg und smit wird das wasser nur
noch per wurzeldruck nach oben gebracht…

100 Punkte :smile:

ich bin in der 11. Klasse eines Gymnasiums und unsere lehrer
hat gesagt, dass wir ein ziemlich hohes unterrichtniveau
haben. Dies als Info…

naja; bei einem niedrigeren Niveau sähen die Antworten auch ganz anders aus :smile:

grüße
ladydi

Vielen Dank, du hast mir sehr weitergeholfen…

Was passiert, wenn die Rinde und das harz als schutz der
Tracheen funktionert und das Wasser in den Tracheen gefriert?
Die Pflanze würde zerplatzen…

Sry, meinte Harz (und habe dies deshalb auch schon oben geändert.) Also damit die Trachee nicht gefriert, schützt die Rinde und das Harz davor. Was passiert jedoch, wenn die Rinde und das Harz nicht ihrem „Job“ nachkommen und die Trachee schützt, sodass diese gefriert?

Vielleicht hilft diese Erklärung zur Frage ein bisschen weiter…

Viele Grüße
waterpolo92

Hallo Waterpolo92

Was passiert, wenn die Rinde und das harz als schutz der
Tracheen funktionert und das Wasser in den Tracheen gefriert?
Die Pflanze würde zerplatzen…

Ja. Das passiert bei uns im Frühjahr, wenn erst eine Warmfront den Wassertransport der Pflanzen anregt und dann eine plötzliche Kaltfront die Temperatur um 10°C auf unter den Gefrierpunkt schnell absacken lässt. Die Rinde platzt dann den Stamm entlang viele Meter auf. An den Wundstellen kann der Baumsaft hervortreten und bei entsprechender Temperatur wieder gefrieren. Das Holz wird im Wert stark gemindert. Den Vorgang nennt man Frostriss. Betroffen sind vor allem Buchen und Hainbuchen, aber auch andere Laubbaumarten.

http://www.baumportal.de/Bilder/Krankheiten/Frostris…

Gruß
Andreas

eine andere frage:

wenn eine Trachee kaputt geht, wird diese Trachee wieder repariert oder bleibt sie für immer kaputt?

waterpolo92

Hallo,

wenn eine Trachee kaputt geht, wird diese Trachee wieder
repariert oder bleibt sie für immer kaputt?

Die Trachee besteht aus totem Material, deswegen kann sie nicht repariert werden. Allerdings hat der Baum ja viele davon, so dass eine Kaputte nicht auffällt.

Gruß,

Bernd

so, nachdem ich jetzt alles durchgeschaut habe, bleiben imemr noch ein paar fragen:

kann der baum tracheen reparieren?

habe ich den Ablauf richtig verstanden? Bodenwasser gefriert -> Transpiration wird eingestellt -> die Blätter fallen ab ???

Der Wurzeldruck bleibt den ganzen Winter über erhalten?