Hallo !
Damit Nährstoffe, gelöste Kohlehydrate in alle Teile des Baumes kommen können, muß ein Transportsystem vorhanden sein.
In den Blättern ist diese in Form der Blattnerven sichtbar, in den Blattstielen und den jüngsten Trieben sind - im Gewebe eingebettet - Leitbündel vorhanden.
Jedes Bündel enthält Xylem, in dem Wasser und gelöste Nährstoffe, die aus dem Boden stammen, nach oben geleitet werden und Phloem, in dem Zucker in gelöster Form in entgegengesetzter Richtung transportiert wird. Ähnliche Leitbündel findet man auch in den feinsten Wurzeln.
Im Stamm und allen holzigen Teilen des Baumes werden das Wasser mit den gelösten Nährsalzen im Holz (dem Xylem) nach oben, die Assimilate (gelöste Zucker) in der inneren Rinde (phloem, Bast) nach unten, gelegentlich auch zur Seite oder nach oben geleitet.
Die Blätter sind die eigentlichen Pumpwerke der Bäume. Dabei ist Photosynthese der wichtigste Vorgang.
Die wichtigste Substanz bei der Photosynthese ist das Chlorophyll oder Blattgrün, denn nur in den grünen Teilen einer Pflanze, also in erster Linie in den Blättern, kann die Photosynthese ablaufen.
Vereinfacht dargestellt kann man sagen, dass die inneren Gewebe der Blätter, die Hohlräume, sog. Interzellularen, zwischen den Zellen aufweisen, von Luft durchströmt werden. Die Luft setzt sich aus etwa vier Teilen Stickstoff, einem Teil Sauerstoff und einem winzigen, aber enorm wichtigen Anteil von 0,03% Kohlendioxid zusammen. Das vom Sonnenlicht aktivierte Chlorophyll entzieht der Luft das Kohlendioxid und bildet unter Verwendung von Wasser daraus Kohlenhydrate, von denen die Glukose am bekanntesten ist. Damit genügend Kohlenhydate synthetisiert werden können, müssen riesige Luftmengen durch die Blätter geleitet werden. Beim Verlassen der Blattorgane werden dabei große Mengen Wasserdampf mitgeführt. Dieser Vorgang, der als Transpiration oder Verdunstung bezeichnet wird, erklärt, warum Bäume auf eine gleichmäßige und ausreichende Versorgung mit Wasser angewiesen sind.
Wasser verdunstet an den Blättern, erzeugen so einen Unterdruck und das neue Wasser steigt nach oben.
Hackst Du einem Baum sämtliche Äste mit Blättern ab, kommt diese Pumpwirkung nach kurzer Zeit zum Erliegen.
Gruß Max