Wassertriebe

Hallo,

in meinen neu angelegten Garten hab ich eine Weigelie gepflanzt, die auch wunderschön geblüht hat. Nachdem sie jetzt abgeblüht hat, hat sie auf einmal viele neue Triebe bekommen, die alle ganz weit unten am „Stamm“ rauskamen und die alte Pflanze schnell um 30 cm überragt haben. Diese Triebe sind also innerhalb weniger Wochen ca. 1 m gewachsen. Die Blätter dieser neuen Triebe sind viel größer als die der alten Pflanze. Ich hab mich natürlich gefreut, dass meine Weigelie so gut bei mir gedeiht, meine Nachbarin meint allerdings, das seien Wassertriebe, die alle rausgeschnitten werden müssen.

Ich bin absoluter Gartenneuling und auch nach langem googeln und Befragung meines Gartenbuchs hab ich über Wassertriebe nur was bei Bäumen gefunden. Hat meine Nachbarin recht, muss ich wirklich alle neuen Triebe abschneiden?

Was bewirken diese Wassertriebe? Stimmt es, dass sie der Pflanze Kraft zum Blühen rauben?

Vielen Dank und viele Grüße
Steffi

Hallo Steffi,

die sog. Wassertriebe entstehen in der Regel an Schnitt- oder anderen Wunden. Sie entstehen, weil die Pflanze zur Kallusbildung vermehrt Zellsaft an die Wunde transportiert und dadurch als Nebeneffekt bewirkt, dass die schlafenden Augen ebenfalls zum Austrieb angeregt werden. Gut zu beobachten bei Obstbäumen, die beschnitten wurden. Diese Wassertriebe sind bei Obstgehölzen und bei vielen Ziergehölzen in der Tat zu entfernen, da sie der Pflanze die Kraft zur Blüten- und Fruchtbildung nehmen und durch ihr massenhaftes und unkontrolliertes Wachstum Licht wegnehmen.

Bei deiner Weigelia handelt es sich mit Sicherheit um den ganz normalen Neuaustrieb, der im übernächsten Jahr Blüten trägt. Wenn der Neuaustrieb überhand nimmt, kannst du ja gezielt den einen oder anderen Zweig herausschneiden. Ich würde aber erst mal abwarten und die Pflanze beobachten, noch dazu, weil du sie ja erst frisch gepflanzt hast.

Gruß
Horst

Vielen Dank + Sternchen owT

-)