Wassertrübung nach Zugabe von Cu/Al-Gemisch

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand bei einem Problem helfen: Es handelt sich um normales Leitungswasser, das zur Desinfektion nicht mit Chlor sondern mit Brom behandelt wird. Die Konzentration liegt bei 3 mg/l und der pH-Wert ist auf 7,2 eingestellt.

Um der Bildung von Algen vorzubeugen habe ich ein Gemisch aus Cu(SO4) und KAL(SO4)2 (Kupfersulfat und Kaliumalaun) hinzu gegeben und schlagartig wurde das Wasser trüb.

Al(OH)3 kanns bei einem pH-Wert von 7,2 eigentlich nicht sein, dazu müßte es meines Wissens alkalischer sein und AlBr3 dürfte im Wasser wohl auch nicht entstehen.

Aber was ist es? Hat jemand vielleicht eine Idee dazu?

Gruß, Steff

Hallo,

Al(OH)3 kanns bei einem pH-Wert von 7,2 eigentlich nicht sein,
dazu müßte es meines Wissens alkalischer sein und AlBr3 dürfte

Al(OH)3 kanns schon sein.
Siehe z.B.:
http://www.sbf-online.com/media/pdf/sbf_info_flockun…

Darin unter 4.):
„Diese Aussage hat nur Bestand, wenn der pH-Wert in dem optimalen Bereich der Flockung mit Aluminium Produkten (6,5 – 7,2) liegt.“

Und unter 7.):
„Die DIN 19643 v. April 1997 beinhaltet für den Bereich Flockung einige Veränderungen. So wurde der pH-Bereich für die Flockung mit Aluminiumsalzen von ursprünglich 6,5 – 7,4 (DIN 19643 v. April 1984) auf 6,5 – 7,2 reduziert, um enger an dem optimalen Fällungs-pH-Wert von Aluminiumhydroxid bei ca. 6,7 heranzukommen.“

Welchen pH-Wert-Bereich hast du deines Wissens für die Fällung?

Gruß

watergolf

Hallo watergolf,

danke für Deine Antwort,

Al(OH)3 kanns schon sein.
Siehe z.B.: http://www.sbf-online.com/media/pdf/sbf_info_flockun…

tja, demnach könnte es sich tatsächlich um Al(OH)3 handeln, da hast Du recht.

Welchen pH-Wert-Bereich hast du deines Wissens für die Fällung?

Ich meine, dunkel da was von pH 8 rum in Erinnerung zu haben und bei pH 9 rum wieder eine Lösung des Niederschlags.

Offensichtlich irre ich mich und so müßte sich der Niederschlag durch HCl-Zugabe wieder lösen.

Ich werd’s gleich ausprobieren und den pH-Wert auf 6,5 einstellen. Einstweilen danke für Deine Antwort und die Korrektur!

Gruß, Steff

Hallo watergolf,

Du hattest Recht, es war wohl doch Al(OH)3! Nach pH-Einstellung auf 6,5 hat sich die Trübung vollständig aufgelöst und das Wasser ist jetzt kristallklar.

Nochmals herzlichen Dank

Steff

Hallo Steff-muc: Bist Du dir bewusst, dass Cu2+ für junge Forellen im

Hallo Paul,

Ich nehme an, dass Du Schwimmbad-Wasser behandelst. Beim ablassen solltest Du
das Cu2+ z.B. über Eisen-Wolle abscheiden

stimmt, es geht um einen pool. Ans Ablassen denke ich jedoch derzeit nicht, wozu auch, wenn das Wasser in Ordnung ist. Ohne Keime und ohne Algen gibt es dafür keinen Grund.

Aber da die Cu2+ Konzentration im Wasser bei 4 mg/l und die Grenzkonzentration bei Abwässern bei 2 mg/l liegt werde ich im Bedarfsfall das Cu2+ weitestgehend minimieren. Es liegt in meinem persönlichen Interesse unter 1 mg/l zu kommen, ganz raus werde ich’s wohl nicht kriegen.

Ein pool ist wie eine Anlage zu betreiben, das ist mir klar. Und dazu gehört auch, an die Eventualität eines Ablassens zu denken. Von daher habe ich Eisen-Wolle sowieso im Hause.

Dein Hinweis ist berechtigt, ich hoffe jedoch, daß ein Wasserwechsel in den nächsten Jahren nicht notwendig wird. Dafür treibe ich einigen Aufwand.

Gruß, Steff