Wasseruhr zeigt zuviel an !

Bisher lag in unserem Haushalt der Wasserverbrauch im Durchschnitt bei ca. 60 Kbm Wasser pro Jahr. Für das letzte Jahr zeigte die Wasseruhr nun einen Verbrauch von 140 Kbm an.

Die Uhr lief, obwohl kein Wasser verbraucht wurde. Durch das Abstellen des Haupthahnes konnte die Uhr zum Stillstand gebracht werden. Der Wassermeister unserer Gemeinde konnte keine undichte Stelle an unseren Wasserleitungen finden.

Wer kann mir sagen, wieso die Wasseruhr derart falsche Werte anzeigen kann?

hallo,
gleiches hatte ich vor 2 Jahren,normalerweise ca.90m³im Jahr damals plötzlich 152m³.Die Ursache war ein defektes Überdruckventil der Warmwasserversorgung.Dieses hat längere Zeit vor sich hingetröpfelt ohne das wir es bemerkten.Vieleicht ist das auch die Ursache bei dir.
Gruss HoBi06

Hallo

Die Uhr lief, obwohl kein Wasser verbraucht wurde. Durch das
Abstellen des Haupthahnes konnte die Uhr zum Stillstand
gebracht werden.

Diese beiden Sätze widersprechen sich jetzt aber.

Der Wassermeister unserer Gemeinde konnte
keine undichte Stelle an unseren Wasserleitungen finden.

Das ist auch kaum seine Aufgabe. Seine Verantwortung endet am Wasserzähler.

Wer kann mir sagen, wieso die Wasseruhr derart falsche Werte
anzeigen kann?

Das sind höchstwahrscheinlich keine falschen Werte. Indem Wasser verbraucht wird. Tropfendes Überdruckventil am Warmwasserkessel - wurde schon angesprochen. Undichte Klospülung, Druckspüler oder Spülkasten. Das werden wohl die meisten Ursachen erhöhten Wasserverbrauchs sein.

Hans

Hallo,

Tropfendes Überdruckventil am Warmwasserkessel - wurde schon angesprochen. :Undichte Klospülung, Druckspüler oder Spülkasten. Das werden wohl die
meisten Ursachen erhöhten Wasserverbrauchs sein.

Andere Stellen, wo was undicht sein kann, sind möglich.

Um mal klar zu machen, um welche Mengen es sich handelt, mal eine
kleine Rechnung: 80m³ = 80.000 l ;
macht ca. 220 l/d = 9 l/h = 0,15l/min = 2,5 ml/s =0,25cl/s
Ein Schnapsglas mit 4cl läuft also in ca. 16 s einmal voll.

Das ist also etwas mehr als ein langsames tröpeln, aber auch kein übermäßig
auffälliger Wasserfluss. Ein undichtes Ventil oder Loch in der Leitung
im Keller oder Außenbereich kann das auch unauffällig verursachen,
wenn das Wasser unauffällig im Erdreich versickert.
Gruß Uwi

Hallo,

sofern es sich bei dem Haushalt um dein eigenes Haus handelt, könntest Du so vorgehn:

Nach der Wasseruhr sind in der Regel mehrere Einzelne Abgänge, welche jeweils mit einem eigenen Absperrschieber versehen sind.

Schreib Dir den Zählerstand exakt auf und sperre alle Schieber ab. jetzt machst Du den ersten Schieber auf und wartest eine Stunde. danach liest Du den Zählerstand ab. Das machst Du mit jedem einzelnen Schieber, bis Du weist, bei welchem Strang der Wasserverlust auftritt.

Somit kannst Du den Fehler ziemlich eingrenzen. Das in dieser Zeit kein Wasser entnommen werden darf sollte klar sein.

Gruß
Brandy