Wasserverlust beim Abnehmen

Hallo!

Wenn man schnell abnimmt, dann heißt es ja, das sei alles nur Wasser. Wenn das stimmt, dann stelle ich mir die Frage, wo dieses Wasser denn herkommt?
Immerhin geht es hier ja um nicht ganz unerhebliche Mengen (1 kg = 1 Liter Wasser!).
Wer weiss was?

Gruß, aureel

Moin,

Wenn man schnell abnimmt, dann heißt es ja, das sei alles nur
Wasser.

so hatte ich das noch nicht gehört - ich kannte es so: Zu Beginn einer Diät nimmt man schnell ab, wobei ein Großteil dessen Wasser ist . . .

. . . Wenn das stimmt, dann stelle ich mir die Frage, wo
dieses Wasser denn herkommt?

na, logo muss es bisher im Körper gewesen sein, weil es dort „gebraucht“ wurde und offenbar in der „Hungerphase“ nicht benötigt wird . . .

Immerhin geht es hier ja um nicht ganz unerhebliche Mengen (1
kg = 1 Liter Wasser!).

Exakt!

Wer weiss was?

Obwohl ich die Erklärung des Phänomens gelesen hatte, kann ich es inhaltlich nicht vollständig wiedergeben und finde leider aktuell auch die Textquelle nicht - google vllt.?

Immerhin geht es hier ja um nicht ganz unerhebliche Mengen (1
kg = 1 Liter Wasser!).

Das ist aber nicht so doll viel. Der menschliche Körper besteht im Mittel zu grob 50% aus Wasser, da kann er auf ein paar Liter schon mal verzichten. Zumal der Körper nicht wie ein lecker Eimer ausläuft, im Wesentlichen wird vorher chemisch gebundenes Wasser frei. Besonders Zucker und Eiweiße binden viel h2o und die beiden Stoffe werden bei einer Diät bevorzugt verbbrannt.

Außerdem werden entspr. der verringerten Nahrungszufuhr weniger Salze aufgenommen, was zur Aufrechterhaltung des osmotischen Gleichgewichts eine analoge Verringerung der Körperflüssigkeit erforderlich macht. Je 9 g Salz entspr. das einem Liter Wasser.

HTH

Am Rande: a bissle mehr Dihydrogenmonoxid

Der menschliche Körper besteht im Mittel zu grob 50% aus Wasser,

http://de.wikipedia.org/wiki/Körperflüssigkeit

Gruß

Stefan

In Anbetracht der Tatsache, dass es hier ums Abnehmen geht, habe ich den geringeren Körperwassergehalt Fettleibiger vielleicht etwas überproportional gewertet:wink:.

Gruß

Egal wie man abnimmt, ein Großteil des Gewichtsverlusts ist immer Wasser. Der Rest ist CO2. Letztlich wird aus Fett oder aus Kohlenhydraten (teilweise auch aus Eiweiß) immer Glucose, die dann zu Wasser und CO2 verbrannt wird.
Udo Becker

Hi,

da der Körper zu einem großen Teil aus Wasser besteht, muss man beim Abnehmen auch Wasser verlieren (man hat ja auch beim Zunehmen mehr Wasser aufgenom,men bzw. eingelagert). Wäre ja auch blöd, wenn es anders wäre - man würde sich ja einer Gurke (über 90% Wassergehalt) annähern… wer will das schon.

die Franzi

Hallo,

wer abnehmen will, muss seine Kalorien reduzieren. Er nimmt also weniger Nahrung zu sich und bevorzugt nun Salate, Gemüse, Obst und andere salzarme Lebensmittel. Es befindet sich also weniger Salz im Körper – und Salz bindet bekanntlich viel Wasser. Weniger Salz – weniger Wasser.

Hinzu kommt, das sich auch die Glykogendepots entleeren, da man ja auch weniger Kohlenhydrate zu sich nimmt. 1g Glykogen kann 4g Wasser speichern.

LG

Hi,

wenn dem Körper nicht die Energie zugeführt wird, die er braucht, bedient er sich irgendwann aus den Fettdepots (dafür wurden sie ja auch angelegt). In einem biochemischen Prozess wird das Fett dabei in Wasser und Kohlendioxid umgewandelt --> ß-Oxidation. Während das Kohlendioxid über die Lunge ausgeatmet wird, findet das Wasser als Bestandteil des Körpers Verwertung und wird über die Nieren ausgeschieden.

Gruß B.

wenn dem Körper nicht die Energie zugeführt wird, die er
braucht, bedient er sich irgendwann aus den Fettdepots (dafür
wurden sie ja auch angelegt).

Das erklärt aber nicht den bei Diäten immer wieder zu beobachtenden initialen hohen Gewichtsverlust, nach dem hier gefragt wurde. Im Gegenteil, wenn es bei einer Diät nach einigen Tagen endlich so weit ist, dass der Körper sich der Fettdepots bedienen muss, sinkt der Abnehmerfolg von beworbenen ‚5 Kilo in 3 Tagen‘ u. ä. rapide bis fast zur Unmerklichkeit ab. Immerhin reicht ein Kilo Körperfett bei einer mäßigen Diät und mäßigem Übergewicht locker zwei Wochen und länger, den Energiemangel in der Nahrung auzugleichen.

Gruß

Die Frage lautet doch, warum es heißt, dass man beim Abnehmen prinzipiell nur Wasser verliert. Die Antwort wurde von mir gegeben: Da knabbert keiner an unserem Speck herum, sondern das Fett wird u.a. in Wasser umgewandelt.

Bei deinem Beispiel „5 Kilo in 3 Tagen“ ;c) ist es in der Tat so, dass durch die Ernährungsumstellung nicht nur weniger Energie aufgenommen wird, sondern, dass auch salzärmere Kost und weniger Kohlenhydrate aufgenommen werden. Beides bindet Wasser! Der Körper bedient sich also zur Energieversorgung zunächst aus den Glykogendepots, die logischerweise leerer werden. Da 1 g Zucker 4 g Wasser speichert, verliert man bei diesen äußerst fragwürdigen Diäten tatsächlich nur Wasser und, wenn man Pech hat, auch noch Muskelmasse, aber kein Gramm Fett.

LG

1 Like