Hallo,
Ich habe eine Frage zur Eigenversorgung mit Trinkwasser. Ich habe im Jahr 2005 ein Haus erworben welches nicht an die Wasserversorgung der Gemeinde angeschlossen war. Wir haben im Garten einen eigenen Brunnen und haben lediglich dieses Wasser benutzt. Wir mussten dafür im halben Jahr das Wasser durch Fresenius testen lassen, dies war die Bedingung des Gesundheitsamtes. Die Gemeinde hat uns jedoch geradezu gedrängt den Anschluss an die Wasserversorgung endlich anzunehmen. Nachdem bei einem Test leichte Kolibakterien festgestellt wurden, haben wir uns an die Versorgung anschließen lassen. Nach jetzt 4 Jahren habe ich allerdings die Nase voll, da mich einige Dinge sehr verärgert haben. Unter anderem liegt unsere Wasseruhr fast 600 Meter von unserem Grundstück entfernt. Ich überlege nun, eine neue Wasseraufbereitungsanlage zu installieren und wieder auf Eigenversorgung umzustellen. Ich wollte daher fragen, ob das auch einfach so wieder möglich ist? Kann die Gemeinde dies verhindern oder liegt das in meiner Hand? Wir mussten damals jedenfalls die Leitungen unter Augen eines Gemeindevertreters abklemmen. Wenn ich die Anlage installiere und das Wasser ohne Beanstandung getestet wurde, kann ich dann wieder auch Eigenversorgung umstellen? Vielen Dank schon mal im Vorraus!