Ich muss eine Arbeit über Wüsten schreiben und ein wesentlicher Punkt ist die Frage der Wasserversorgung in Wüsten, aber leider bin ich bis jetzt noch nicht auf ein hilfreiches Buch oder einen guten Link gestoßen, der mir Informationen gibt! Kann mir jemand einen Tipp geben? DANKE!
Wasserflaschen, Wasserkanister, Tankwagen, Bier usw.
Bin kein Fachmann, kann Dir nur meine allgemeinen Kenntnisse dazu mitteilen: Es kann ein Fluss durch ein Wüstengebiet fließen (Nil), es kann ein Grundwasserreservoir aus niederschlagsreichen Zeiten (z.B. Eiszeit) vorhanden sein, das man anzapft (Sahara). Es kann Grundwasser aus niederschlagsreicheren Gebirgsregionen weit entfernt an Quellhorizonten austreten (Atlasgebirge). Ein Fluss der aus dem Gebirge kommt, erreicht das Meer nur zu bestimmten Zeiten, ansonsten versickert er und speist Oasen (Dra-Tal in Südmarokko). Es treffen kalte Mereesströmungen auf die Küste einer Wüste. Über Land bildet sich Nebel, der sich an filigranen Strukturen (Pflanzen) abscheidet und zum Boden abfließt (Peru, Namibia)
Udo Becker
Eine Möglichkeit ist, fossile Wasservorkommen anzuzapfen. Das ist Wasser, was z.B. in einer Kaltzeit unter die Erde gelangt ist und dort bis heute in Speichern ruht. Ist halt wie mit dem Öl, irgendwann ist es weg.
Moin
Da muß ich widersprechen. An Namibia fließt der kalte Humboldstrom vorbei. Der Wasserdampf wird schon über dem Meer ausgeregnet, sodass auf dem Festland nichts übrig bleibt. Im Osten Afrikas dagegen bildet sich Wasserdampf. Das kann durch Netze Wassergewinnend angezapft werden.
gruß
peter s
- An Namibia fliest der kalte Benguelastrom vorbei. Der Humboldtstrom ist in Südamerika.
- Und ob es in der Namib Nebel gibt, und zwar nicht zu knapp.
Da siehst Du die Hand vor Augen nicht mehr. (Dort gewesen, selbst erlebt)
Die Hauptwasserversorgung der Namib erfolgt allerdings durch die Trockentäler, die während der Regenzeit Wasser führen, sowie unterirdische Grundwasserströme aus dem Hochland zum Atlantik.
LG
Mike