Wasserwerte verändern

Hi,

unser 112-Liter-Becken läuft seit 2,5 Jahren, allerdings sind die Wasserwerte aus dem Kran nicht die besten, Planzenwuchs geht so, Fische halten es aber auf Dauer nicht aus, geblieben sind nur noch die Amanos und ein Wels.

KH 7, pH 7.5-8.0, GH 11, NO3 12.5, O2 8

Wir möchten gerne einen niedrigeren pH-Wert, da wir Fischen halten möchten, die mit einem pH-Wert von 7.0 zurechtkommen.

Hilft eine Co2-Anlage und Osmoseanlage zu besseren Werten? Was kostet die Betreibung einer Co2-Anlage so im Monat? Braucht man jeden Monat eine neue Patrone/Einwegflasche?

Danke für Tipps

Hallo,

unser 112-Liter-Becken läuft seit 2,5 Jahren, allerdings sind
die Wasserwerte aus dem Kran nicht die besten, Planzenwuchs
geht so, Fische halten es aber auf Dauer nicht aus, geblieben
sind nur noch die Amanos und ein Wels.

Welche Fische hattet Ihr denn? Und wie äusserten sich die Verluste? Häufig sind Bakterien schuld, wenn die Fische sterben.
Die können sich aufgrund von Pflegefehlern vermehren, aber auch ein geschwächtes Immunsystem der Fische durch Streß,Überbesatz, falsche Anzahl (zB Schwarmfische in zu kleiner Anzahl) und falsche Wasserwerte machen die Tiere anfällig.

KH 7, pH 7.5-8.0, GH 11, NO3 12.5, O2 8

Meine Wasserwerte sind nahezu identisch.

Wir möchten gerne einen niedrigeren pH-Wert, da wir Fischen
halten möchten, die mit einem pH-Wert von 7.0 zurechtkommen.

Welche denn?

Hilft eine Co2-Anlage und Osmoseanlage zu besseren Werten? Was
kostet die Betreibung einer Co2-Anlage so im Monat? Braucht
man jeden Monat eine neue Patrone/Einwegflasche?

Also bei diesen Werten finde ich eine Osmoseumkehranlage etwas oversized…auch im Hinblick auf die Regeneriererer…die CO2 Anlage nimmt man hauptsächlich, als Dauerdüngung für Pflanzen, aber sie hat den positiven Nebeneffekt, dass sie den PH Wert senken kann.
Das siehst Du hier ganz gut:
http://www.dennerle.com/HG07UG07.htm

Das wäre einen Versuch wert, und so schnell werden die kartuschen auch nicht leer. Ich hatte eine CO2 Anlage für ein 400er Becken, die hat mind. 1,5 Jahre gehalten. Es kommt aber eben darauf an, wieviel CO2 zugesetzt wird, und ob sie nachts läuft oder nicht.
CO2 „Anlagen“ kann man mit einfachen Mitteln auch selbst herstellen.
So zum Beispiel:
http://www.zierfischfreund.de/Tipps/co2.htm

In einem Becken senke ich den PH Wert auf 7 mit Eichenextrakt, aber da muß man sich langsam herantasten, das man nicht überdosiert, und der PH Wert runterknallt.

Gruß
Maja

Danke für Deine Antwort.

Also, wir hatten Lebendgebärende: Guppys, Mollys, Platys, Schwertträger und Metallwelse. Am besten kamen noch die Schwertträger zurecht, aber auch nur die in der 2. oder 3. Generation.

Das Krankheitsbild war immer ähnlich: Ein Fisch nach dem anderen wurde mager und hatte einen krummen Rücken, nach ein paar Tagen oder auch ein oder zwei Wochen ist er dann gestorben. Diese Symptome traten nie bei zwei Fischen gleichzeitig auf sondern nacheinander.

Danke auch für die Links, ich schau mir die mal genauer an. Ich finde einen pH-Wert von 7,5 oder gar 8,0 einfach ätzend. Man geht durch die Aquaristik-Abteilung mit lauter schönen Fischen, aber da ist bei den meisten ein pH-Wert von 7,5 schon die absolute Höchstgrenze, besser also wäre ein Wert, der etwas niedriger ist.

Wir hatten mal eine Bio-CO2-Anlage, angeblich hält eine Kartusche einen Monat - bei uns war sie nach 12 (!) Tagen leer, es stiegen keine Blasen mehr auf. Und zweimal im Monat dann eine neue kaufen - für einen pH-Wert, der immer noch über 7 ist - das finde ich nicht effektiv.

Mit dem Eichenextrakt, das finde ich interessant - färbt der das Wasser? Und bleiben die Härtewerte dennoch wie vorher bestehen? Wir hatten es mal mit einem Produkt namens pH minus probiert - nach zwei oder drei Tagen kurzfristig auf 7, danach kletterte der Wert wieder auf knapp 8. Wir haben zwei oder dreimal nachdosiert - mit dem selben Ergebnis… Das kanns ja nicht sein.

So, jetzt schau ich mir mal die Links an.

Viele Grüsse

Danke für Deine Antwort.

Also, wir hatten Lebendgebärende: Guppys, Mollys, Platys,
Schwertträger und Metallwelse. Am besten kamen noch die
Schwertträger zurecht, aber auch nur die in der 2. oder 3.

Schwertträger:
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/cy…
GH 10-30, KH PH 6,5-8,5
Beckengröße: mind 100cm ab 160L, Gruppenhaltung (mind5)

Guppy:
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/cy…
GH

Hallo.
Wenn du dir Gedanken um Die Wasserwerte aus dem Wasserhahn machst, dann besorg dir doch im Aquarienhandel Osmosewasser für den Wasserwechsel. Bei uns kostet das zwischen 2-5ct./l.
Ist dir das Wasser dann zu weich kannst du Marmormehl reinschmeissen oder Sepiaschale ins Wasser legen. Das sind die natürlichen Nagesteine für Ziervögel. Sie machen das Wasser nach und nach härter (nur GH) ohne den pH-Wert zu verändern. Wichtig z.B. auch für Apfelschnecken und deren Gehäuse.
LG Anja