Hallo,
unser 112-Liter-Becken läuft seit 2,5 Jahren, allerdings sind
die Wasserwerte aus dem Kran nicht die besten, Planzenwuchs
geht so, Fische halten es aber auf Dauer nicht aus, geblieben
sind nur noch die Amanos und ein Wels.
Welche Fische hattet Ihr denn? Und wie äusserten sich die Verluste? Häufig sind Bakterien schuld, wenn die Fische sterben.
Die können sich aufgrund von Pflegefehlern vermehren, aber auch ein geschwächtes Immunsystem der Fische durch Streß,Überbesatz, falsche Anzahl (zB Schwarmfische in zu kleiner Anzahl) und falsche Wasserwerte machen die Tiere anfällig.
KH 7, pH 7.5-8.0, GH 11, NO3 12.5, O2 8
Meine Wasserwerte sind nahezu identisch.
Wir möchten gerne einen niedrigeren pH-Wert, da wir Fischen
halten möchten, die mit einem pH-Wert von 7.0 zurechtkommen.
Welche denn?
Hilft eine Co2-Anlage und Osmoseanlage zu besseren Werten? Was
kostet die Betreibung einer Co2-Anlage so im Monat? Braucht
man jeden Monat eine neue Patrone/Einwegflasche?
Also bei diesen Werten finde ich eine Osmoseumkehranlage etwas oversized…auch im Hinblick auf die Regeneriererer…die CO2 Anlage nimmt man hauptsächlich, als Dauerdüngung für Pflanzen, aber sie hat den positiven Nebeneffekt, dass sie den PH Wert senken kann.
Das siehst Du hier ganz gut:
http://www.dennerle.com/HG07UG07.htm
Das wäre einen Versuch wert, und so schnell werden die kartuschen auch nicht leer. Ich hatte eine CO2 Anlage für ein 400er Becken, die hat mind. 1,5 Jahre gehalten. Es kommt aber eben darauf an, wieviel CO2 zugesetzt wird, und ob sie nachts läuft oder nicht.
CO2 „Anlagen“ kann man mit einfachen Mitteln auch selbst herstellen.
So zum Beispiel:
http://www.zierfischfreund.de/Tipps/co2.htm
In einem Becken senke ich den PH Wert auf 7 mit Eichenextrakt, aber da muß man sich langsam herantasten, das man nicht überdosiert, und der PH Wert runterknallt.
Gruß
Maja