Wasserzähler Aweichungen ?

Hallo
Wir haben seit 1 Jahr einen neuen Hauptwasserzähler von der Gemeinde bekommen .
Im Haus sind insgesamt 8 Wasseruhren eingebaut.
Die Abweichung des Hauptwasserzählers gegenüber den Wasserzählern von Warm und Kaltwasser beträgt über 20 % Wir haben nun mal heute einen Test gestartet, und einen Eimer mit Wasser gefüllt. Exakt 10 Liter in den Eimer eingefüllt. Vor dem Test zeigte der Hauptwasserzähler …729,3 an Nach der Abnahme …740,05an
Meine Frage: Sind solche Abweichungen normal ? Wie könnte man das noch genauer prüfen ?
MFG

das liegt meist an der größe vom zähler, kleine zähler rennen meist nach…
größere hingegen zählen langsamer, da hat man meist gut ^^

an der seite ist irgendwo ne konstate was der meist hat…

Danke für deine schnelle Antwort.
Also ist das was hier Unterschied ist, normal.
Ich habe mir heute mal unsere Wasserzähler mal näher angeschaut Die meisten haben Qn 2,5 auch der Hauptwasserzähler es sind aber 2 dabei mit Qn 1,5 . Darf das sein ? unterschiedliche nach dem Hauptzähler, der ja auch qn2,5 hat?
MFG

Ja, es können auch Zähler versch. Klassen gemischt werden.
Qn 1,5 reicht völlig als Wohnungszähler aus, es bedeutet ja max. Durchsatz 1500 l/h.

Hier eine Info zu Wasseruhren und wie abgerechnet werden muss.

https://www.mieterbund.de/index.php?id=593

Wenn man deine Kontrollmessung als korrekt abgelesen annimmt, dann wären es doch 10,75 Liter ( = 7,5 % Toleranz) Nun musst Du noch den denkbaren Fehler des Eimers nehmen, weißt du denn ob der Strich bei 10 L stimmt ?

MfG
duck313

Nachtrag:

Die Eichfehlergrenze(n) betragen im unteren Entnahmebereich < 5 % , im oberen < 2 %.
Im Laufe der Zeit kommen Gebrauchsfehler hinzu, sie dürfen aber nicht mehr als das Doppelte der genannten Werte überschreiten. Das ist die Verkehrsfehlergrenze. Also < 10 bzw. < 4 %

Nein, genau das Gegenteil ist der Fall. Ein überdimensionierter Zähler läuft eher nach als einer mit bspw. 1,5 Qn.

1 Like

Naja, nicht unbedingt. Sollten alte Druckspüler verbaut sein, könnte es mit 1,5 recht eng werden.

Das wäre mir neu… Da zu große Zähler, wenn sie nicht genügend Fluss haben. Sogar stehen. Wo die kleinen schon laufen. Auch die 1,5 laufen nach…

Indem ihr ein grösseres Messgefäß nehmt…zb. 100l.
Das füllt ihr einmal kontinuierlich und einmal in 6-10l Schritten.
Das Ganze wiederholt ihr je 10x um statitisch einigermaßen aussagekräftig zu sein.

Das Ergebnis wird Euch erstaunen…

Gruß

Hallo
Ich habe den Eimer vorher sozusagen geeicht. Habe genau 10 Liter eingefüllt und dort einen Strich gemacht
Sollte als stimmen
MFG

hi,

und mit was wurden die 10 Liter gemessen? 10 x 1 Liter wäre auch nicht so optimal was die Fehlerquellen angeht.

grüße
lipi

Wie kommt man auf genau 10 Liter?
10 kg gewogen?
Mit einer Waage die 1 Prozent Messfehler hat?
Messfehler ist ungleich Anzeigefehler.
Eine Tasse mehr Wasser in den vollen Eimer haettest Du deutlich am Strich erkannt? Tasse = 0,1 Liter = 1 Prozent Fehler

Hallo
Habe einen geeichten Meßbecher, der hat 1 Liter Habe 10 mal in den Eimer gefüllt. und dann einen Strich gemacht.
MFg

Hallo
Muß leider nochmals nachfragen:
Habe die letzten 3 Tage mal die Zähler aufgeschrieben. Der Hauptzähler der Gemeinde zeigte am 21. 11. / 462 Liter verbrauch an Alle Zähler im Haus zusammen 84 Liter weniger - Am 22.11 Hauptz. 299 Liter, ander zus. 19 weniger
am23.11 Hauptz. 267 Alle anderen 34 liter weniger.
Ist das normal ? das sind ja Abweichungen von fast 20 % bis ca nur 5 % jeden Tag was anderes. Wie kommt das zu Stande ?
MFG