Unsinn.
Das ist ein UP-Wasserzähler, bei dem nur das Messwerk gewechselt wird.
Dafür muss man allerdings den Hersteller kennen und einen passenden Spezialschlüssel haben, der in die Nasen des Schraubrings greift.
Unsinn.
Das ist ein UP-Wasserzähler, bei dem nur das Messwerk gewechselt wird.
Dafür muss man allerdings den Hersteller kennen und einen passenden Spezialschlüssel haben, der in die Nasen des Schraubrings greift.
Guten Tag,
in einem Wohnhaus sollen Wasseruhren ausgetauscht werden. Komplett, nicht nur zum Teil.
Verbaut wurden 4erlei unterschiedliche, da der Bauherr kurz vor Fertigstellung pleite war und diese günstig zu bekommen waren.
Nun ist da ein Exemplar, dass sich gar nicht öffnen lässt und daher hoffe ich hier auf einen Spezialisten, der davon Ahnung hat und weiter helfen kann.
Ein Foto füge ich an.
MfG
bea
Sagt der Theoretiker, der Praktiker macht das schonmal mit der WP Zange.
Hallo,
das ein Messkapselzähler Warmwasser Fabrikat Zenner-Neptun
Eigentlich ein handelüblicher Zähler.
Dafür gibt es auch Austauschzähler.
Bei Bedarf kann ich gern ein Angebot zuschicken.
Viele Grüße Andreas
Hallo,
wer stellt denn die Rechnug für den Wasserverbrauch aus?
Dein Vermieter, oder dein Wasserversorger.
Eigentlich aber egal, denn hier gehört eine Revisionsöffnung rein und die würde ich auch einbauen lassen, sonst hast Du immer wieder das Problem.
Unsere Zählermonteure wechseln die Armatur nur komplett, und wenn sie es nicht können, dann bekommst Du die Auflage dies ändern zu lassen.
Gruß Earny
Hallo, das Zählwerk und das Flügelrad sind in einem Gehäuse, der Messkapsel. Beim Tausch wird die gesamte Messkapsel erneuert, das Unterteil bleibt in der Leitung
Gruß Andreas
Also zusammengefaßt ist hier alles in Ordnung und es ist lediglich das Oberteil zu wechseln.
Punkt.
MfG
Kannst du mir das mal bitte genauer erklären, ich stehe da gerade etwas auf dem Schlauch.
Was ist dann in dem Unterteil drin, welches mit der Rohrleitung verschraubt ist?
Was in dem zweiten Bild zu sehen ist ist doch das Unterteil, oder?
Und da ist doch das Flügelrad drin, dessen Drehbewegung mit einer Magnetkupplung durch den Boden der Kapsel auf das Zählwerk übertragen wird.
Hi, leider ging das nicht so, da alles miteinander verkalkt war. Man musste ober- und unterhalb des Zählers das rohr abschneiden, anders war es nicht machbar. Das kommt davon, wenn man nicht darauf achtet, dass der Austausch alle 5 Jahre erfolgt, sondern erstmals nach 25 Jahren zum ersten Mal danke an alle für die Antworten
MfG bea
Tja, damit war es nicht getan. Schön wäre es gewesen
Trotzdem danke für den Hinweis.
So war es, die Fliesen konnten glücklicherweise mit einem Spezialwerkzeug sauber und im ganzen herausgetrennt werden. Danke für den Hinweis.
MfG bea
letztendlich hat der kunde bzw der hauseigentümer dafür zu sorgen das messeinrichtungen zugänglich sein müssen! im regelfall sind wasserzähler eigentum der versorger und werden von diesen gestellt somit sollten diese auch einen entsprechenden schlüssel zum lösen der verschraubung haben, wie sonst sollten sie die zähler jemals montiert haben? eine revisonsöffnung ist allerdings immer eine gute idee um zu vermeiden das im falle eines falles die wand und/oder fliesen zerstört werden müssen!
Ich bin seit 40 Jahren Praktiker und gegen gute Improvistion habe ich gar nichts einzuwenden.
Hier wird das mit der WaPu eher schwierig sein, da man nicht seitlich angreifen kann.
Hallo,
dann käme zum Pfusch am Bau ein weiterer hinzu.
Was nützt es das Zählwerk zu tauschen, wenn vielleicht das Flügelrad klemmt?
Gruß
Bernd