Wasserzähler

Hallo

Habe mal wieder meine Wasserzähler kontroliert.
Habe nun frstgestellt, daß sich der Haupzähler der Stadt in 1 Stunde und 45 Min. um 1,5 Liter nach oben verändert hat, ohne daß Wasser entnommen wurde. Die Wohnungszähler, zeigen auch keine Entnahme an. Dachte schon an einen trapfenden Wasserhahn oder Toilettenspülung, aber da ist nichts zu sehen.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte, oder wie kann ich das herausfinden, wo das hin läuft. ?
Da wir vor Jahren mal ein Loch in der verinkten Leitung hatten und viel ins Erdreich versickert ist, bis es bemerkt wurde, mache ich in gewissen Abständen mal Kontrollen. Im übrigen wurden damals die verzinkten Leitungen gegen Kunstoff getauscht.
MFG

Hallo!

Ich lese Wohnungszähler, also ist das gar kein Einzelhaus ? Wie hast Du dann über Stunden sichergestellt, am Hauptzähler fand kein verbrauch statt ?

Das die Daten von Haupt- und Nebenzählern abweichen können weißt du sicherlich.
Aber wenn Du es zur Lecksuche nutzen willst, dann wäre ein Verbrauch von 1,5 Litern über knapp 2 Std. schon bedenklich- wie gesagt, wenn wirklich kein Hausverbrauch stattfand und man das irgendwie sichergestellt hatte.

Lecks in Rohren findest Du so nicht, nicht bei eingemauerten oder verdeckten Rohren. Sonst müsste sich Boden oder Mauerwerk verfärben und das Leck anzeigen, jedenfalls langfristig.

Übliche Verdächtige wären WC-Spülungen und Sicherheitsarmaturen bei Warmwassergeräten (WW-Speicher der Heizung) etwa. Da hat es Ausdehnungsventile, die regelmäßig geringe Mengen Ausgleichswasser in den Gully ableiten.

MfG
duck313

Hallo .
Danke für deine schnelle Antwort.
Hier im Haus, wohnen außer mir, 2 Damen im Altbau . 2 Wohnungen mit je 50Quadratmeter. Haben alle Wasserzähler . Für Kalt und Warmwasser. In meiner Wohnung ist nur das Kaltwasser an einem Wasserzähler angeschlossen. Das Warmwasser bei mir wird so berechnet. : Verbrauch Boilerzähler minus Verbrauch der beiden Wohnungen, ergibt mein Verbrauch. .
Die beiden Wohnungen sind im Moment ohne Personen, da beide im Urlaub.
Deshalb habe ich mal wieder alle Zähler abgelesen und dann alle 60 Minuten wieder. So habe ich festgestellt, das der Hauptzähler diesen Verbrauch anzeigte. Alle anderen Zähler haben keine Veränderungen. Habe Toiletten und Amaturen überprüft. alles ohne Auffälligkeiten. Ich weiß schon, daß die Wohnungszähler nicht sehr genau messen. Auch ist es so, dß die meisten Leitungen sichtbar im Keller zu verfolgen sind. In der Decke oder Wand ist auch nichts feucht. Es befinden sich lediglich ca 2 Meter Kunstoffrohr im Beton in meiner Wohnung, da kein Keller unter dem Anbau ist. Da war vor Jahren dieses Leck in dem verzinkten Rohr. Das durch zufall entdeckt wurde, da das Wasser im Boden unter dem Beton versickert war. Aber wurde durch Kunstoffrohr ausgetauscht.
seit diesem Vorfall, mache ich regelmäsig Kontrollen. Vor 3 Monaten wurde der Haupzähler von der Stadt ausgetauscht . der Alte war 5 Jahre in Betrieb.
Jetzt bin ich natürlich wieder besorgt, was da wieder sein kann.
Habe jetzt wieder abgelesen: Jetzt war es in 2,5 Stunden 1 Liter
MFG

Hallo!

Du musst aber wissen, der Hauptzähler ist empfindlicher, er zählt mehr als die Summe der Wohnungszähler.
Deshalb kann ein Verbrauch auf dem Hauptzähler und kein Verbrauch auf den Wohnungszähler doch auf einen Verbrauch in der Wohnung (oder allen) hindeuten. Wenn da eine Toilette minimal rinnt z.B.

Oder was ist mit der Heizung ? Ist das eine Zentralheizung mit WW-Speicher ? Dann gibt es dort ja ein Überdruckventil mit Überlauf in den Abfluss (meist ein Trichter).

Oder eine automatische Nachspeisung des Heizungswassers bei Druckverlust.

Beides würde einen Verbrauch aufweisen.
Allerdings „normalerweise“ nicht die von Dir genannten Werte, die ja auf mehrere Liter täglich kämen.
Das kann auf Fehler (kein Leck in dem Sinn) in den Sicherheitsventilen (schließen nicht richtig) zurückzuführen sein.
Aber das sollte sich optisch beobachten lassen.

Aber ein Rohrleck , feinstes Löchlein etwa, ist nicht auszuschließen. Dass die neue Kunststoffleitung erneut defekt wäre ? Das würde ich erst einmal ausschließen, ist nur theoretisch denkbar.
Man darf annehmen, es ist auf Dichtigkeit geprüft worden bevor man den Beton (sicherlich den Estrich) wieder herrichtete.

Hi.

Solange du keine offensichtlichen Undichtigkeiten erkennst, würde ich die Ruhe behalten.
In meiner Region gibt es eine interessante Erklärung für dieses Phänomen: Da hier recht hügelig, setzt der Versorger Pumpen ein. Diese laufen aber nicht regelmäßig, sondern nur sporadisch. Geht die Pumpe in Betrieb, wird der Druck erhöht und der Zähler läuft. Schaltet sie ab, sinkt der Druck und Wasser läuft zurück, wird aber vom Zähler nicht erfasst. Normalerweise sollte das nicht passiere, da ein Rückschlagventil verbaut ist, aber es passiert in manchen Fällen eben doch. Was man dagegen machen kann/sollte (gegenüber dem Versorger) entzieht sich meiner Kenntnis. Ein neues Rückschlagventil könnte ggf. Abhilfe schaffen. Frag mal beim Versorger nach und schildere das Problem.

Das ist nicht zulässig. Auf diese Weise zahlst du nämlich für alle Verluste.

Hallo
Danke für die Antwort.
Das mit dem Rückschlagventil hatte ich auch mal. Das war aber am Zähler genau zu sehen. Das kleine Rad drehte sich nach vorne, dann zurück und dann wieder doppelt so schnell wieder nach vorne. Mit dem neuen Zähler, wurde aber auch ein neuer Abstellhahn mit Rückschlagventil verbaut. Deshalb schliese ich das mal aus. Das Rad dreht sich kaum sichtber immer in eine Richtung.
MFG

Hallo Danke für die Antwort.
Das mit dem Überdruck habe ich auch überprüft, Habe en Ablauf in einen Eimer laufen lassen. Das war aber in 5 Stunden co 50 ml. Es ist eine Zentralheizung mit Warm -Wasserspeicher Aber wie schon erwähnt , nichts abnormales. Auch die Toiletten wurden überprüft. Nichts tropft oder lauft.
Es ist mir ein Rätsel Auch die Dichtigkeit wurde überprüft, bevor alles wieder mit Beton usw. zu gemacht wurde.
MFG

Ok. Dann dreh doch mal den neuen Schieber zu und warte eine halbe Stunde, ohne irgendwo einen Tropfen Wasser zu entnehmen. Dann drehst du den Schieber wieder auf. Dreht das kleine Rad dann kurz schnell, geht def. irgendwo Wasser verloren. Dann muss man weiter sehen.

1 Like

Hallo,
fuer mich ein Logikproblem in der Aussage.
Du hast alle Toiletten und anderen Entnahmestellen ueberprueft, waehrend die Damen in Urlaub sind, in deren Wohnungen?
Wie ueberprueft man die Toiletten? Es koennte aus dem Wasserkasten rausfliessen, mangelhaft und ganz wenig. Also alles zur Ruhe kommen lassen, dann in der Schuessel trockenwischen und ein Papier auslegen, das feucht werden kann und sichtbar anzeigt, Stueck farbige Serviette, die bei Wasser dunklere Farbe bekommt.
Gibt es draussen eine Entnahmestelle, oder im Keller ein Waschbecken.
Gruss Helmut

1 Like

Hallo
Danke für den Tip. Werde das morgen mal probieren
MFG

Hallo
Danke für deine Antwort.
Ich habe schlüssel für die Wohnungen, da ich Blumen gießen muß. Habe die Toiletten trocken gerieben. Kam kein Wasser . Habe auch kein Waschbecken im Keller . Habe Zapfstelle außen , aber da steht immer ein Eimer unter kommt auch nichts.
MFG

Die ganzen Wasserleitungen haben doch alle Abstellschieber. Mach doch alle mal zu und kontrolliere ob dann noch Verbrauch da ist. Falls dann nicht mehr, mach einen Schieber auf und kontrolliere wieder. Und so mach weiter bis du einen Verbrauch feststellst. Dann siehst du ja wo der Verlust hingeht, jedenfalls kannst du den Fehler so eingrenzen!

Hallo.
Ob zulässig oder nicht, das ist uns egal. Habe das den Mietern auch so erklärt. Die zahlen ja auch nichts drauf. Dass ich dabei kleine Verluste mache, ist mir egal. Es ist bestimmt billiger wie die Wand aufzusemmen, und Wasserzähler zu setzen, die alle 5 Jahre getauscht werden müssen , was auch Geld kostet. Ich glaube kaum, daß sich das rechnen würde. ( Klempner, Maurer , Material und alle 5 Jahren Wasserzähler) Wir haben hier im Haus 40 Kubikmeter Warmwasser Das sind 400€uro Ich habe 15 , das sind 150 Euro, laß mal 20 % Verlust sein. die zu meinen Lasten gehen, dann sind das 30 €. So alt kann ich gar nicht werden, daß sich das mal irgend wann rechnet
MFG

2 Like

Hallo
Danke für die Antwort
Das ist super, hätte da schon selbst drauf kommen können. Werde das am nächsten Mittwoch in Angriff nehmen. Muß leider heute nachmittag für einige Tage weg. Komme erst Dienstag wieder.
MFG

Hllo,
es gibt meist weitere Entnahmestellen, wo Wasser fehlerhaft verschwinden kann.
Spuelmaschinen, Waschmaschinen, Badewannengarnitur, Duschgarnitur, und deren Anschluss-Schlaeuche und Rohre, allerdings muessten sich feuchte Stellen bilden, oder das Wasser in Ritzen versickern.

Hallo
Leider komme ich erst heute wieder dazu mich zu melden.
Habe es so gemcht, wie Gummiring es vorgeschlagen hat,
Leider ist der Erfolg nicht so berauschend. Die Zwischenzähler der Wohnungen zeigen 0,1 -in 3Stunden an aber nur in einer Wohnung. Alle anderen Zwischenzähler zeigen nichts an. Nur der Hauptzähler zeigt diese Veränderungen an. Gestern war es 1,6 Liter in 3 Stunden. Was ich aber heute morgen entdeckt habe, Ist hier schon erwähnt worden, Habe es aber das erste mal heute gesehen.
Der Haupt zähler zählte kurz mal rückwärts.
Ich stelle mal 2 Bilder ein, die innerhalb von 8 Minuten gemacht wurden Das erste 10Uhr 56 , da Zweite 10Uhr 48
Was ich aber nicht nachvollziehen kann: Der Hauptzähler war früher 1,50 Meter entfernt. Als die Gemeinde neue Kunstoffrohre verlegt hat, vor 2 Jahren wurde die Stelle geändert. Der alte Abstellhahn aber blieb. Der ist aber auch mit einem Rückschlagventiel ausgestattet. somit sind nun vor der Uhr und einer 1,5 meter nach d em Zähler. Wie soll da eigentlich Wasser zurücklaufen ?

und es ist ja trotz dieser Entdeckung so, daß der Zähler aber insgesamt nach 3 Stunden Verbrauch anzeigt, obwohl kein sichtbares Leck da ist, und er zwischenzeitlich auch rückwärts zählt.
MFG

s

Zweite 10Uhr 56

    Kommentar
   

  von

  
    
      Josef_M_ller
    
  

  
    | 01.09.2018, 15:15 Uhr
  





  

  
    
      Hallo

Leider komme ich erst heute wieder dazu mich zu melden.
Habe es so gemcht, wie Gummiring es vorgeschlagen hat,
Leider
ist der Erfolg nicht so berauschend. Die Zwischenzähler der
Wohnungen zeigen 0,1 -in 3Stunden an aber nur in einer Wohnung. Alle
anderen Zwischenzähler zeigen nichts an. Nur der Hauptzähler zeigt
diese Veränderungen an. Gestern war es 1,6 Liter in 3 Stunden. Was ich
aber heute morgen entdeckt habe, Ist hier schon erwähnt worden, Habe
es aber das erste mal heute gesehen.
Der Haupt zähler zählte kurz mal rückwärts.
Ich stelle mal 2 Bilder ein, die innerhalb von 8 Minuten gemacht wurden Das erste 10Uhr 56 , da Zweite 10Uhr 48
Was
ich aber nicht nachvollziehen kann: Der Hauptzähler war früher 1,50
Meter entfernt. Als die Gemeinde neue Kunstoffrohre verlegt hat, vor 2
Jahren wurde die Stelle geändert. Der alte Abstellhahn aber blieb.
Der ist aber auch mit einem Rückschlagventiel ausgestattet. somit sind
nun vor der Uhr und einer 1,5 meter nach d em Zähler. Wie soll da
eigentlich Wasser zurücklaufen ?

und es ist ja trotz dieser Entdeckung so, daß der Zähler aber
insgesamt nach 3 Stunden Verbrauch anzeigt, obwohl kein sichtbares
Leck da ist, und er zwischenzeitlich auch rückwärts zählt.
MFG

s
IMG_20180901_105653[2]4160x2340 3.79 MB
Zweite 10Uhr 56

IMG_20180901_104843[1]2340x4160 3.07 MB

Ich habe dies hier schon mal etwas weiter oben gepostet, da sieht man auch die Bilder.Habe aber dann gesehen, daß es nicht hier gepostet war, wo es einfach hingehört, als letzte Antwort.
Sorry Leute
MFG

Hallo
Es ist schade, daß hier keiner mehr antwortet.
Habe am Dienstag zufällig gesehen, daß sich der Zähler doch ein wenig rückwärts dreht aber meist ganz langsam vorwärts. Habe mit dem Handy auch Video davon gemacht und war bei den Stadtwerken. Heute war ein Arbeiter von denen da und hat an der Straße den Haupthahn kurz zu gedreht. Er sagte, es sei alles still, keine Geräuche und somit könne kein Leck in der Leitung sein. Er hat dann auch gesehen, wie sich der Zähler langsam dreht. Aber das sei nicht Sache der Gemeinde. Ich solle mal einen Instalateur holen. Ich könne aber auch den Zähler auf meine Kosten nochmals eichen lassen. Er glaube aber nicht, daß das sein kann, daß der defekt ist. Das wars. Jetzt bin ich leider so schlau wie vorher.
Wäre nett, wenn nochmals Fachleute hier antworten würden
MFG