Hallo,
ich möchte bei meinem Heizkörper das Wärmeventil tauschen. Deshalb
muss ich die Wasserzuleitung zum Heizkörper unterbrechen. (kein Haus!
Habe keine Möglichkeit das gesamte System zu entwässern, weil Wohnung)
Ich habe schon einiges gegooglet - aber die Beschreibungen waren
nicht so detailliert.
Es gibt unter dem Heizkörper eben zwei Ventile (Zu und Ablauf wie ich annehme).
Aber egal in welche Richtung ich diese voll zuschraube (wie ich
annehme) - wenn ich die Entlüfterschraube aufdrehe, kommt immer Wasser
heraus - und ich höre auch durch ein „zischen“ wie Wasser offensichtlich
vom Gesamtkreislauf nachkommt.
Meine Fragen wären jetzt:
In welche Richtung dreht man das Ventil zu? (lt. Recherchen
angeblich nach Rechts bzw. im Uhrzeigersinn) Ist das immer so? Oder
könnte ein Ventil „falsch“ eingebaut worden sein?
Muss das Zu- UND das Ablaufventil geschlossen sein, dass es zu
keinem Wasserauslauf mehr kommt? Oder genügt es, nur eines zu zudrehen?
(und wenn, dann welches? - angeblich das Ablaufventil)
Wie erkenne ich, welches das Zu und welches das Ablaufventil ist.
Das ist ja sicher genormt? Bei meinem Ventil ist auf de einen Seite ein
kleines Dreieck, welches nach unten zeigt zu sehen - nehme mal an, das
es dann das Ablaufventil kennzeichnet - der?
Besten dank, und Sorry für die aus ausführliche Frage, aber meine
gefundenen Infos im Internet warn wirklich nur sehr dürftig … Bin
wohl keine guter Googler
Grüße
Joss