Wasserzul. zum WC unterteilen für Lavaboeinbau?

Hallo zusammen!
Ich brauche sanitären Rat… :wink:
Wir wohnen in einem sehr alten Haus, haben dort ein altes WC OHNE Lavabo/Waschtisch…
Unsere Idee war, die Wasserzuleitung zur Spüle vom WC zu unterteilen, und dort ein Lavabo / einen Waschtisch anzuschliessen.
Geht das? Hat das schon jemand gemacht? Das Wasser für die Toilette und zum Händewaschen dürfte ja dasselbe sein…oder?
Es müsste nicht mal Warmwasser sein, kaltes Wasser reicht völlig - es geht nur um’s Händewaschen.
Bisher müssen wir immer in die Küche gehen.
Reine bequemlichkeit also… :wink:

Danke für euren Rat!

Hallo

Würde dafür nen Fachmann holen, da kann man schnell was falsch machen, zudem dürfen Arbeiten an der Trinkwasserinstallation nur von konzessionierten Fachleuten durchgeführt werden.
Sowas kommt meist auch günstiger als ein evtl. RohrbruchWie und was genau möglich ist, muss man sich vor Ort ansehen.

MfG
Nelsont

Moin.
Ja, geht. Ist auch höchstwahrscheinlich das gleiche Wasser, ihr werdet wohl keine Regenwassernutzung haben.
Man kann es selber machen, allerdings ist die Ersparnis gegenüber den potenziellen Problemen eher gering.(Auf der Suche nach „sanitärem Rat“ scheint mir der Fachhandwerker eine logische Wahl.)

Schrittweise vorgehen:
1.Wasserzulauf am Spülkasten abdrehen
2.WC betätigen, damit der Wasserdruck weg ist.
3.Anschlußröhrchen zum Spülkasten trennen.
4.Quetsch-T-Stück einsetzen und Überwürfe fest anziehen.
5.Verchromtes Kupferrohr (Keine Schläuche!)anschließen und vorsichtig in großen Radien zum Waschbecken biegen.
6.Unterwegs so alle 50 cm befestigen, Klipse o.ä.
7. Unter dem Becken Quetsch-Wandscheibe befestigen.
(Schraube und Dübel)
8.Eckventil eindichten und einschrauben
9. Armatur anschließen
10. Wasser aufdrehen, Dichtheit kontrollieren
11. Versicherungspolice suchen
12. Wasserschaden melden

Fragt doch mal Euren Handwerker vor Ort! Der kann sich dann auch gleich darum kümmern, wie das Wasser aus dem Waschbecken zur Abflußleitung kommt.

Mensch, euer Trinkwasser ist ein Lebensmittel, da fummelt man nicht dran rum. Oder schlachtet Ihr auch selbst?

Gruß, SirGeorge

Hallo,

ist überhaupt kein Problem - du musst nur ein T-Stück zwischen Küche und Toilettte einbauen und das Kaltwasser dort abzweigen.

Je nach örtlichen Verhältnissen kannst Du z.B. auch am direkt am Kaltwasser in der Küche oder in der Toilette abzweigen.

Mit Warmwasser ist das theoretisch genauso.

Aber da Du in einem Altbau wohnst nehme ich an, dass die Warmwasserversorgung über einen elektrischen Niederdruckboiler geregelt wird - in diesem Fall geht das mit dem Warmwasser nicht. Dann müßte man in der Toilette einen eigenen Boiler einbauen, was aber dejn aufwand nicht rechtfertigt.

Gruß Klaus

Hallo!
Ja das geht.
Da die Spüle ja mit an der WC-Leitung hängt müsste es zu 99.9 % Trinkwasser sein.
Dann ist es gar kein Problem!
Gruß!

Ja das Wasser ist gleich, ausser ihr habt Toilettenwasser wo von einer Zysterne (Regenwasser)kommt.
Also das Wasser ist kein Problem, wie siehts mit dem Abwasser aus ?

Hallo!

Sollte in der Regel kein Problem sein.
Es wird ein und die gleiche Rohrleitung genutzt.
Bei dem Wc ist doch sicherlich ein Spülkasten, also ein Wasserspeicher.
Notfalls könnte man auch warmes Wasser durch einen
Mini-Durchlauferhitzer bzw. Kleinspeicher erzeugen.

Viele Grüße
T.Zinecker

Hallo saendulein,

ich denke schon daß dies geht, schließlich ist beides
Frischwasser.Wenn Ihr dann noch eine Möglichket wegen
dem Abwasser findet, denke ich müßte das funktionieren.
Gutes gelingen

Gruß Butzel

Sicher geht das , nur sinkt evtl. der Wasserdruck bei Spüle und Waschtisch , wenn beide benutzt werden ! Erfordert etwas Geduld ! Warmes Wasser evtl mit einem Untertischgerät (kleiner elektrisher Speicher !).