Moin.
Ja, geht. Ist auch höchstwahrscheinlich das gleiche Wasser, ihr werdet wohl keine Regenwassernutzung haben.
Man kann es selber machen, allerdings ist die Ersparnis gegenüber den potenziellen Problemen eher gering.(Auf der Suche nach „sanitärem Rat“ scheint mir der Fachhandwerker eine logische Wahl.)
Schrittweise vorgehen:
1.Wasserzulauf am Spülkasten abdrehen
2.WC betätigen, damit der Wasserdruck weg ist.
3.Anschlußröhrchen zum Spülkasten trennen.
4.Quetsch-T-Stück einsetzen und Überwürfe fest anziehen.
5.Verchromtes Kupferrohr (Keine Schläuche!)anschließen und vorsichtig in großen Radien zum Waschbecken biegen.
6.Unterwegs so alle 50 cm befestigen, Klipse o.ä.
7. Unter dem Becken Quetsch-Wandscheibe befestigen.
(Schraube und Dübel)
8.Eckventil eindichten und einschrauben
9. Armatur anschließen
10. Wasser aufdrehen, Dichtheit kontrollieren
11. Versicherungspolice suchen
12. Wasserschaden melden
Fragt doch mal Euren Handwerker vor Ort! Der kann sich dann auch gleich darum kümmern, wie das Wasser aus dem Waschbecken zur Abflußleitung kommt.
Mensch, euer Trinkwasser ist ein Lebensmittel, da fummelt man nicht dran rum. Oder schlachtet Ihr auch selbst?
Gruß, SirGeorge