Wasserzulauf bei Stillstand der Maschine

Nach dem Spülvorgang und der Abkühlzeit, bzw Trockenzeit haben wir den Spüler wie immer ausgeräumt. Dabei war die Maschine komplett trocken. Als wir am nächsten Tag die Maschine wieder beladen wollten, stand das Wasser ca. 2cm hoch darin. Nun haben wir das Sieb entfernt und die maschine ausgeschöpft, getrocknet. Seitdem ist sie trocken geblieben. wer kann dzu mehr erzählen, bzw, wo könnte der Fehler liegen ?

Nach dem erneuten Spülvorgang stand nun wieder das Wasser im Bodenbereich, ca 2cm. Ich habe die Abdeckung der wasserpumpe bereits mal kurz ausgebaut und dort nachgesehen. Es war weder Dreck noch sonst was darin. Das Wasserrad der Pumpe ließ sich auch einwandfrei drehen.
Zur Info, es ist eine kleine Unterbaumaschine der Fa. Neff,
E-N S59 T45 X0 EU / 44
FD 8910 000310
Typ:SD 13 IT 1F
0191 004 105 950 03 101
Wer kann mir sagen wie es nun weitergehen muß ?

Hallo,

Nun
haben wir das Sieb entfernt und die maschine ausgeschöpft,
getrocknet.

Das hättet ihr gar nicht tun müssen!
Einfach die Maschine einschalten (neues Programm, auch ohne Geschirr); dann müsste die Pumpe anlaufen und das Wasser abpumpen, bevor neues Wasser einläuft.

Es könnte sein, daß das Magnetventil (Wasserzufluß) nicht ganz schließt. Muß unbedingt überprüft werden, damit die Maschine nicht plötzlich überläuft. Zwar befindet sich meist unten ein Schwimmer, der dann die Abwasserpumpe einschaltet, aber so 100% darauf verlassen würde ich mich nicht.

Erste Hilfe: Wasserzulauf nach Gebrauch der Maschine abdrehen.
Fachmann kommen lassen.

Gruß Heinz

Hallo,

evtl. Rückschlagventil im Ablauftrakt undicht, dann kommt das Wasser aus dem Ablaufschlauch zurück.

Entweder machen, oder einfach gehen lassen, wird doch eh bei jedem Neustart abgepumpt.

MfG