Wassrkraftwerk- Modell

hi
ich muss für die schule ein wasserkraftwerk -modell bauen, dass funktionsfähig sein muss
ich dachte da an eine kaplan turbine, aus einem alten pc lüfter in einem plexiglaskasten, durch den das wasser mittels einer pumpe gepumt wird.
mein problem: was für einen generator soll ich dabei verwenden, ich möchte halt 1 oder 2 led’s betreiben

danke für eure hilfe

Für so eine geringe Leistung eignet sich ein Glockenankermotor als Generator, der für Experimente in Schulen benutzt wird. Als einen möglichen Lieferanten kann die Firma LEMo-Solar http://www.lemo-solar.de/ als Lieferant benannt werden.

Hallo du!
ich würd di für so ein
tolles projekt einen
selbst-gebauten Generator
vorschlagen.
für nähere infos würd ich
als kontaktmöglichkeit lieber
e-mail verwenden, da ich
gerade auf montage bin und
nur das handy dabei hab.

cu

[email protected]

Ich weiß nicht, wieso ich zu der Ehre komme, für die Beantwortung Deiner Frage von wer-weiss-was ausgesucht worden zu sein. ich habe absolut vom anstehenden Thema keine Ahnung.
Sorry.

wama

Hallo,

meiner Information nach gibt es Modellgeneratoren beim Modellbaubedarf. Schau doch mal bei „Conrad.de“ rein.

Gruß

Franz

Hallo grüß dich. Ich muss hier leider zugeben, dass ich, entgegen deiner Nominierung, kein Experte auf dem Gebiet bin. Aber ich wills mal versuchen:

Also wenn ich meiner Intuition folgen sollte, würde ich keine LED nehmen, sondern eine Glühlampe. Die gibts ja für verschiedene Spannungen. Aus dem Modellbaubereich kenn ich Birnen so um die 3V. Vorteil der Birnen ist, dass sie auch schon bei schwachem Strom zumindest das Glimmen anfangen. Eine LED braucht eine gewisse Grundspannung.

Zum Generator. Tjaaaaa… ein Elektromotor ist ja auch ein Generator, wenn er mit der von aussen bewegt wird. Die Gehäuselüfter werden mit 12V betrieben. Probier doch einmal aus, wie schnell du den Lüfter für zB eine 3V Birne drehen musst, dass sich was rührt.

Soweit meine spontanen Ideen, würd mich interessieren, obs was geworden ist!
Gruß, Kukow