Wat is dat, kann dat wech?

Huhu,

bei meinen Wasseranschluss ist folgendes Teil verbaut, denke mal es sit ein filter.

http://www.pic-upload.de/view-23819563/WP_20140707_0…

für was ist das genau und kann das weg, denn auf der Rückseite kann man was mit 6 Monaten erkenne, seit dem ich hier Wohne wurde nie etwas daran gemacht und ich behaupte mal in den 12 jahren vorher auch nichts.

Moin,

ja, das ist ein Filter. Da gibt es genau 2 Möglichkeiten:

  • regelmäßig spülen, spätestens alle 6 Monate (bei diesem Modell weiß ich nicht, wie das geht)

  • nie spülen und Verkeimung in Kauf nehmen, dann wäre allerdings ein Ausbau vorzuziehen.

Gruß Ralf

Hi,

http://www.pic-upload.de/view-23819563/WP_20140707_0…

für was ist das genau und kann das weg, denn auf der Rückseite
kann man was mit 6 Monaten erkenne, seit dem ich hier Wohne
wurde nie etwas daran gemacht und ich behaupte mal in den 12
jahren vorher auch nichts.

Es gibt technische Regeln für Trinkwasserinstallationen, die den Einbau eines Filters nach DIN EN 13443-1 unmittelbar hinter dem Wasserzähler vorschreiben.Hierdurch wird ein möglicher Partikeleintrag, der Leitungen und Armaturen beschädigen kann verhindert. Bei metallener Leitung ist ein Filter zwingend einzubauen, bei Kunststoffleitungen ist der Einbau empfohlen.
Aber, der beste Filter nützt nichts wenn er nicht nach Vorgabe gewartet wird.
Du solltest veranlassen die Kartusche zu wechseln, es geht ja immerhin um dein Nahrungsmittel.

Grüße
Markus

Hallo,

wir haben sowas ähnliches zwischen Brunnenpumpe und Wärmepumpe. Ist ein Partikelfilter, der in unserem Falle die Wärmepumpe vor Beschädigungen durch Sand schützen soll. Das Teil muss je nach Sachlage (viel oder wenig mitgepumpter Sand) bei Bedarf oder spätestens nach 6 Monaten abgenommen und gespült werden.

Wie das in der jeweils montierten Anlage im Einzelfall stattzufinden hat, kann vielleicht mal ein Monteur zeigen. Wenn man keine Ahnung hat, kann man nämlich schnell den Keller unter Wasser setzen.

Barbara

Tach,

kann / darf man so einen Filter auch selber spülen?

Ausbau sollte nicht so schwierig sein. Und wenn man beide Absperrhähne schließt, sollte nicht passieren…

Gruß,
Haelge

1 Like

Hi,

kann / darf man so einen Filter auch selber spülen?

Kann man und darf man.
Aber, selbst wenn es sich um einen Spülbaren Filter handelt muss dieser aus Trinkwasserhyg. Gründen nach 6 Monaten ausgewechselt werden.

Ausbau sollte nicht so schwierig sein. Und wenn man beide
Absperrhähne schließt, sollte nicht passieren…

Richtig, dann passiert auch nichts, sofern man den Filter ohne den dazugehörigen Spezialschlüssel auf bekommt.
Grüße
Marklus

1 Like

Danke an allen
dann muss ich mir mal Gedanken über einen Tausch machen.