Hallo,
ich schaue gerade diese Doku:
Durch das ganze Video erscheinen mir grosse Teile des Waldes abgestorben. Bei 16:57 sieht man es zum Beispiel, der halbe Nadelwald scheint keine Nadeln zu haben. Wieso ist das so?
danke
Hallo,
ich schaue gerade diese Doku:
danke
Hi,
Kurzfassung (habe die Doku nicht gesehen, wurde das dort nicht erwähnt?): Borkenkäfer und verschiedene Waldbrände.
Gruß
Christa
Die Borkenkäfer sind die Folge.
Wenn ein Nadelbaum unter Trockenheit leidet, kann er sich nicht mehr gegen Schädlinge wehren.
Servus,
den Fichtenbeständen im Harz ging es schon recht lange nicht mehr besonders gut - bereits vor rund dreißig Jahren haben wir bei unserer Runst an den Westflanken, die dem Sauren Regen aus Richtung Bielefeld - Bremen - Hannover ausgesetzt waren, in ziemlichem Umfang abgestorbene Fichten gesehen - vor allem auf dem Abschnitt zwischen Oberhof und Ebertswiese. Dass man die geschädigten Böden nicht mit ein bissel Aufkalken wieder ins Lot bringen konnte, zeigte sich überall, wo das versucht wurde.
Über relativ lange Zeit als schnell wachsende „Holzplantagen“ gepflegte reine Fichtenbestände trugen das ihre zur Physiologischen Versauerung der Böden bei.
Und Fichten sind besonders anfällig für die Dürreschäden der vergangenen ca. 20 Jahre (wenn ich mal den Sommer 2003 als letztes Warnsignal nehme, bevor das losging mit dem Wassermangel). Auch der viel zitierte Borkenkäfer zählt übrigens zu den Dürreschäden, weil bei Wassermangel die Fichten nicht mehr genug Harz synthetisieren können, mit denen sie sich gegen dessen Larven schützen könnten.
Mäglicherweise hätte rechtzeitiges großzügiges Abholzen und Umstellung auf Bestände von Waldföhre / Lärche / Traubeneiche / Spitzahorn schon das Schlimmste abwenden können. Das Beharrungsvermögen deutscher Behörden führte aber dazu, dass erstmal alles so blieb wie es war und so weiterlief, wie es schon lange lief.
Schöne Grüße
MM
Vorallem die Jahre 2018/19 waren sehr heiß und trocken. Dadurch kam es zu einer großen Borkenkäfer Epedemie, druch die ganze Waldflächen abgestorben und dann gefällt worden sind. Dazu kamen dann auch noch regelmäßige Strurmschäden.