Watt, hinterm Transformator genauso viel wie...?

Hallo!

Wenn jetzt angenommen auf einem Computernetzteil drauf steht:
230V/GA ~50Hz Max. 400W
+3,3V 28A
+5V 40A
+12V 40A
etc.
etc.

Und ich 400W per 12V sauge/verbrauche, sind das dann auch 400W bei 230 V?
Also sind angenommen 400W bei 12V genauso viel Watt die aus dem 230V Netz gezogen werden?

Und gäbe es da Unterschiede zwischen „Transformatoren“ und Digitaler umwandlung? Umwandlung wie bei Sinuslive- Monoblöcken für Audioverstärkung…!?

Sorry, bin halt grauenvoller Laie…

Ich danke!

Greez
MAze

Hallo Maze,

Also sind angenommen 400W bei 12V genauso viel Watt die aus
dem 230V Netz gezogen werden?

Wenn das Netzteil einen Wirkungsgrad von 100% hätte, wäre es so. In der Realität ist die Wirkleistung auf der Netzseite aber etwas höher.

Das heißt, wenn du den 12V-Ausgang mit einem Widerstand von 0,36Ω belasten würdest und das Netzteil einen Wirkungsgrad von 80% hätte, wäre die Wirkleistung auf der Netzseite 500W. Das Netzteil wandelt dann 100W in Wärme um.

Und gäbe es da Unterschiede zwischen „Transformatoren“ und
Digitaler umwandlung? Umwandlung wie bei Sinuslive-
Monoblöcken für Audioverstärkung…!?

Ja. Ein Transformator wandelt (Wechsel!-)Spannung und (-)Strom magnetisch um. Ein Schaltnetzteil bedient sich da an den gleichen physikalischen Grundlagen, macht das aber schon ziemlich anders.
Eine Endstufe funktioniert aber nicht wie ein Netzteil oder Trafo, weil sie aus einer Verschaltung von Verstärkern (z.B. Operationsverstärker, Bipolar-Transistoren und MOSFETs) besteht (die sehr kompliziert sein kann). Ein Netzteil wird hier höchstens verwendet, um die Betriebsspannungen für die Verstärker zu generieren.

Hey

Danke!

Sogar so erklärt das ich es verstanden habe! :wink:

Dann weiß ich jetzt bescheid!

Greez
MAze

Hallo auch,

Wenn jetzt angenommen auf einem Computernetzteil drauf steht:
230V/GA ~50Hz Max. 400W

=1,75A

+3,3V 28A

=92W

+5V 40A

=200W

+12V 40A

=480W

Und ich 400W per 12V sauge/verbrauche, sind das dann auch 400W
bei 230 V?

nö, mehr

Also sind angenommen 400W bei 12V genauso viel Watt die aus
dem 230V Netz gezogen werden?

nö, mehr

Und gäbe es da Unterschiede zwischen „Transformatoren“ und
Digitaler umwandlung?

Schaltnetzteil?

Schaltnetzteile haben einen Wirkungsgrad >90% und können wesentlich kleiner gebaut werden als vergleichbare Netzteile mit herkömmlichen Trafos.
Jede Art von Spannungsumwandlung ist verlustbehaftet, die eine mehr (Trafo) die andere weniger (Schaltnetzteil)…sonst hätte man ja ein „Perpetuum Mobile“.
Also nehmen wir mal an du „saugst“ 400W bei sekundär 12V (33,33A) bei enem Wirkungsgrad von 90%, dann hast du eine Leistungsaufnahme von 445W auf der Primärseite (230V)…
die Angabe "230V/50Hz/400Wmax ist gelinde gesagt,bei diesen Stromangaben sekundärseitig, etwas irreführend…denn wenn 400W bei 230V max sind…können nicht Sekundärseitung zB. 12V/40A dauerhaft zur Verfügung stehen. Denn Leistung ist Leistung…egal ob 12V, 230V, 400V, 6000V, 110KV oder 380KV…der Unterschied ist nur die Höhe des Stromes…

Gruss Angus

An die Experten: verzeiht mir die Vereinfachnung und Pauschalisierung