Hallo elmore
klassich macht man die Watzmannüberquerung anders rum. Zuerst
zum Watzmannhaus, dort übernachten am nächsten Tag
übersteigen.
Das war meine Information von einem Bekannten. Über den Rinnkendelsteig zum Watzmannhaus. Dort übernachten und am nächsten Tag die Überquerung. Er ist nur aufs Hocheck am zweiten Tag, weil das Wetter schlecht war und die Überquerung nicht möglich war.
Die Tour ist von jemanden mit guter Kondition zu
bewältigen. Ganz ohne ist sie nicht!!!
Das ist mir klar. Ich habe diesen Sommer eine Tour von 1300m Höhenunterschied gemacht ( Graslitzen in Kärnten, allerdings ohne Klettersteig ) und eine kleinere auf den Trogkofel ( 700m /mit Klettersteig). Das war konditionell ok, obwohl ich alleine langsamer gegangen wäre als meine Begleiter.
Für die Klettersteige
brauchst Du Klettersrteigausrüstung, 1A Bergschuhe sind
ohnehin selbstverständlich.
Hab ich! Helm, Seil, Bergschuhe, Handschuhe
Und wenn Du Anfängerin bist
solltest Du es mit jemanden machen der schon geübt ist,
keinesfalls alleine oder mit einem anderen Anfänger, dafür ist
die Watzmannübersteigung meiner Ansicht nach doch zu
schwierig.
Ja, genau so dachte ich: Mein Plan ist eigentlich, ab Januar die örtliche hochalpine Gruppe dse DAV zu besuchen, in der Hoffnung, dort ein geeignetes Opfer zu finden.
Aber lohnen tut sie sich wirklich!!!
Kennst du keine näheren Beschreibungen der Tour in irgendeinem Buch oder so.
Im Internet gibt es einige Forenbeiträge, die die Tour als super und toll beschreiben, aber nichts genaues weiß man nicht.
Danke für eure Antworten.
Gruß
Tutulla