WC Ablagerungen lösen/ verhindern?

Weiß jemand, wie man jahrelange, sehr hartnäckige Verkalkungen aus dem Toilettenagfluß lösen kann?
Ich habe heute schon einige Zeit mit einem abgebrochenen Messer gekratzt und eine Menge „Steine“ und „Sand“ herausgeholt, ich nehme an, es handelt sich um Kalk vermischt mit Reinigungschemikalien und … genauer will ich es gar nicht wissen.
Der schlimmste Gestank ist jetzt erst mal beseitigt, doch mit der Hand fühlt man immer noch ne Menge Ablagerungen. Die Toilette kommt aus der Wand, nicht aus d. Boden.
Kann ich zukünftig solche Ablagerungen verhindern?
Danke schon mal für Eure Tipps.

Gebissreiniger Tab …

Kann ich zukünftig solche Ablagerungen verhindern?

… alle paar Tage, wenn ein paar Stunden Einwirkzeit möglich ist benutzen.

Gruß

Stefan

Hallo,

um die Ablagerung zu entfernen eine Flasche Essigessenz in die Toilette geben und über Nacht einwirken lassen ( riecht natürlich streng nach Essig) oder die etwas teuere Variante mit Zitronensäure ( eine Tasse voll Granulat).
Für die Zukunft kannst du solche Dingens zum einhängen ins Toilettenbecken nehmen, gibt es im Drogeriehandel und jedem Discounter, da lagert sich dann nichts mehr ab.
So wie in diesem nicht ganz ernstgemeintem Link geht es auch:
http://www.eblogx.com/Videos–Toilettenreinigung-auf…

Gruß und viel Erfolg, Gefr.Schultz

Danke für den Tipp, ich wollte allerdings aus Umweltgründen bisher immer auf diese Spüldinger verzichten, weil ich gehört habe, die seien schädlich. Manchmal hat man wohl nur die Wahl zwichen Teufel u. Beelzebub.

Für die Zukunft kannst du solche Dingens zum einhängen ins
Toilettenbecken nehmen, gibt es im Drogeriehandel und jedem
Discounter, da lagert sich dann nichts mehr ab.

Diese „Dinger zum Einhägen in’s WC-Becken“ sind Rohrreiniger’s spezielle Freunde.
Von dieser „automatisch dosierten“ Chemie, sei es zum Einhängen ins WC-Becken oder in den Spülkasten kann ich nur abraten.

Zur langfristigen Behandlng nehme ich als Installateur einen Chlorreinger mit der Handelsbezeichnung „Domestos“.
Da kann man auch schon mal ne Tasse voll davon über Nacht einwirken lassen und dann nochmal mechanisch nacharbeiten.
Für besonders hartnäckige Fälle gibt es Urinsteinlöser. Den habe ich aber bisher nur im Sanitärfachhande für gewerbliche Kunden gesehen.

Hallo,

wenn einmal am Tag die Klobürste benutzt wird, kann sich im zugänglichem Bereich kein Urinstein o.ä. ablagern und auf Chemie kann weitestgehends verzichtet werden.
Diese Ablagerungen im WC bilden einen Nährboden für Microorganismen, welche das im WC stehende Wasser innerhalb eines Tages zum „Riechen“ bringen können.

Auch mir liegt die Natur sehr am Herzen! Doch wir sind mit Chemie umgeben und sollten deren Einsatz immer gut überlegen.
Selbst im Spülmittel oder in der Waschanlage zur PKW- Pflege u.v.a.m. sind Tenside und andere Chemikalien enthalten die in das Biologische Gleichgewicht eingreifen.

Beseitige erstmal die groben Ablagerungen mit Essig oder Zitronensäure und benutze danach regelmäßig die Bürste, spülen alleine reicht nicht zur Vermeidung von Ablagerungen.

Gruß, Gefr.Schultz