??? Wie meinst du das, du warst dabei? Und was ist ne
Querkraft? Kannst mir das erklären?
Hallo Marina,
ich übersetzte mal was ich bei Helmut verstanden habe.
Er war dabei, andern Orts, wo wohl auch beim Anheben des
Deckels dieser sich seltsam verhielt.
Warum auch immer hatte dieser Deckel bei der Vorbenutzung
oder durch sonstwas, vllt. was auf den Deckel gestellt, Wäschkorb o.ä., eine Spannung in sich daß er dann beim Anheben sich wieder
entspannen wollte.
Das geht dann beim Anheben blitzschnell.
So gewaltig wie bei deiner Mutter finde ich extrem.
Denn normalerweise liegt er ja nur lose auf. Wenn da Spannungen
durch das Scharnier o.ä. da sein würden würde der Deckel sich
automatisch leicht „verrutschen“ und alles wäre wieder spannungsfrei.
Hier wohl nicht. *grübel* Mein problem ist, die einzige für mich
logische Erklärung die ich dafür haben würde wäre die daß
zumindest zwischen Deckel und Brille eine verklebte, zusammengesaugte,
o.ä. Verbindung bestand.
Okay, Schluß mit Rumraterei. Prioritäten setzen.
Du erwähnst Gas. Wenn da, auch nur leichter Gasgeruch feststellbar
ist, Haus räumen, keinen Aufzug, Klingeln benutzen, Nachbarn
durch Klopfen alamieren.
Dann draußen per handy Telefonzelle die örtlichen Gaswerke kontaktieren, deren weitere Weisungen befolgen.
Bei keinem Gasgeruch halt einen Sanifritzen bestellen der sich das
vor Ort ansieht.
Gruß
Reinhard