WC Lüftung mit 50mm Durchmesser

Hallo allerseits,

ich bin kürzlich in einen Altbau umgezogen und habe nun folgendes Problem:

Im WC befindet sich in einer Wand ein Abfluftrohr, das aufs Dach führt. Der Durchmesser dieses Rohrs beträgt 50mm.

Nun möchte ich gerne einen WC Ventilator einbauen, damit die Entlüftung schneller vonstatten geht. Ich kann aber nur Entlüftungssysteme bzw. Ventilatoren mit Anschußdurchmessern von 100mm und mehr finden.

Wie kann ich das lösen?

Gibt es denn keine Geräte, die ich an 50mm anschließen kann?

Gibt es vielleicht Adapterstücke, um den Durchmesser von 100mm auf 50mm zu verkleinern und wenn ja, funktioniert das dann trotzdem alles wie gewünscht? Oder gibt das dann Probleme mit der Physik?

Vorab schonmal vielen Dank für hilfreiche Antworten.

Hallo

Nur ein 50 Rohr…das ist schwierig und reduzieren ist auch schlecht bzw. aufweiten auf 100, außer du möchtest das Gefühl haben das ein Hubschrauber durch dein WC fliegt. Die Lüfter sind so aufgebaut das sie den Volumenstrom über ein ROhr von deren Anschlussstutzenmaß abtransportieren können, da gibt ein 50 Rohr viel zu viel Widerstand.
Notfalls versuchs mal mit einem Lüfter aus der Elektrotechnik wie z.B. PC-Lüfter nur die bringen ja kaum Volumen weg. Dürft aber etwas schneller gehen als rein über den Abzugeffekt im Rohr.
Wie kann man nur ein 50 ROhr zur Raumentlüftung verlegen?!

MfG
Nelsont

Hallo !

Ist das auch wirklich eine Raumentlüftung ?
Endet diese 50er-Leitung in der Wand in einem Lüftungsgitter ?

Der Fall ist so ungewöhnlich,auch im Altbau(oder gerade im Altbau) findet man Lüftungsschächte aus Formteilen,die wesentlich mehr Querschnitt haben. Eine Entlüftung nur mit 50er Rohr ist unwirksam.
Weder statisch noch mit Lüftern kann man das anwenden,es geht physikalisch nicht.
Je nach Länge der Leitung bis ins Freie und der Zahl der Bögen usw wäre die unterste Grenze 100 mm,besser 125 mm .

Deshalb würde so etwas auch niemals ein Fachmann einbauen.

Brauchst Du denn diese Entlüftung ? Ist es ein innenliegendes WC ohne Fenster ?

Man könnte es probieren,einen 100er-Lüfter mit Wandgehäuse AUF die Wand zu schrauben,genau mittig über dem 50er-Rohrstutzen. Der Lüfter bläst dann gegen die Wand und ein Teil der Luft wird schon im Rohr abgeführt. Es ist aber sicherlich deutlich lauter als vorgesehen.
Um eine nennenswerte Luftleistung zu erreichen,muss der Lüfter lange laufen,ein sonst möglicher Nachlauf von einigen Minuten nach „Licht Aus“ reicht niemals!
Es kann sein,der Lüfter müsste dauernd laufen,denn die minimale natürliche Luftströmung wird durch den Lüftervorbau noch weiter vermindert.
Übrigens ist in innenliegenden Sanitärräumen eine funktionierende Entlüftung vorgeschrieben. Das wäre eine Sache für den Vermieter.
So wie beschrieben wäre es nicht OK,das kann man so nicht vermieten.

MfG
duck313

Hallo floggi - versuchs mal hier: http://www.euosmon.com/
LG Hans - Stmk-Ö