Wc-menschliche geräusche dämmen

hallo

bin gerade am Umziehen. Ich habe meine Nachbarin die im Klo war gehört. Vllt. sind unsere wc gleich nebeneinandeer? auf jeden fall will ich nicht, dass meine eigenen wc-geräusche bei ihr zu hören wären. #dabei meine ich nicht den waschbecken oder die Klospülung, sondern menschliche geräusche.

was kann ich kostengünstig, praktisch machen? diese schallmatten die wie eierkartons aussehen, die benutzen die Musiker. Würde sowas was bringen? wie kann man den Spureinlauf dämmen der entsteht beim Pinkeln?

vielen dank
lG

Hallo, da wirst Du nicht viel machen können:

Eine Schallübertragung zu entkoppeln ist sehr komplex und mit Aufwand verbunden.

Die einfachste Lösung wäre, eine zusätzliche Trennwand (Trockenbau) mit Dämmschutzplatten einzuziehen, die die direkte Raum-Raum Schallübertragung unterbindet. Dann wäre da noch die Übertragung über die Abwasserleitung und auch die Bodenübertragung. Die bautechnischen Anforderungen wären gewaltig und würden nur Besserung und keine Beseitigung erwirken.

Schallmatten sind hier wirkungslos, da sie den Flankenschall und auch die niederfrequenten Töne nicht zurückhalten. Dafür wären dann eine Bitumenmatte in entsprechender Dicke nötig. Eine von vornherein gebaute, fette Mauer ist nur schwer zu ersetzen

Eine luftige, rückwärtige Bohnenexplosion ist naturgemäß niederfrequenter im Schallbereich als das lustige Tingeln des Morgenkaffees.

In der Praxis bedeutet dies, dass man sich entweder daran gewöhnt (dieses Problem ist nicht selten), sich auf einen Eimer hockt und anschließend zur Toilette trägt, oder nur noch leichte Kost genießt und es möglichst sanft fallen läßt.

Ein wenig Verbesserung kann der Austausch des Tiefspül-WC gegen einen Flachspüler sein, da ist die Falltiefe von fest und flüssig nicht so hoch, dementsprechend geringer fällt der dicke Plumps weg, den der gestrige Rollbraten auslösen kann.

Je nach Bauart kommt man nunmal in manchen Wohnungen dem Nachbarn näher als dem Partner und hat regen Anteil an der gegenseitigen Verdauung des Vorabends. Mahlzeit!

Viele Grüße

Stephan

Hallo,
Zuerst dachte ich, - den Architekt verklagen, da schlecht geplant.
Dann dachte ich, Eierkartons reichen da nicht aus.
Man könnte Zellstoffverbundelementplatten nehmen welche ca. 70mm dick sind, aber dann wieder zu viel Platz einnehmen.
Sag mir ob ausreichen Platz vorhanden ist damit ZVE 70mm, Konterlatte und Rigipsplatten (100.4mm) davor gebaut werden können.

siehe in Google unter „zellstoffverbundelement“

beste Grüße
Lolli53

hallo und Dank,

hmm…auch wenn Du das so lustig schilderst, mir ist es sehr peinlich. Immer schon, auch in öffentlich wc´s, obwohl ich da niemanden kenne.

also ob platz da wäre…muß ich nochmal abmessen. Aber das Örtchen wird nicht größer sein als einen Quadratmeter.

leute dämmen ja auch ihre Zimmer? ich dachte immer nur lärm von oben wäre sehr schwer zu dämmen. Ist sowas nur mir peinlich? warum werden solche klos gebaut?
danke
lg

Hallo HerzDame,

Erst mal nachmessen. Dann können wir weitersprechen.
Peinlich ist das mir auch, wenn die Geräusche zum Nachbarn dringen.
Wie gesagt, wollen die Leute schon immer beim Dämmen sparen und das ist das Ergebniss davon.

günstig ökologisch dämmen mit dem „zellstoffverbundelement“