WC-Vorwandinstallation

Liebe/-r Experte/-in,

bei unserer Badrenovierung planen wir die WC-Installation mittels Trockenbau-Vorwandinstallation. Da wir groß sind und nicht jünger werden, soll das WC 5-10 cm höher als normal. Muss es dafür der teure höhenverstellbare Geberit-Rahmen sein oder kann einen Standard-Rahmen (z.B. Duofix 112 cm oder TECE) verwenden und die Füße entsprechend ausfahren? Dass der Rahmen dann entsprechend höher wird, stört uns nicht, da der Sockel sowieso 125 cm hoch wird. Das Abflussrohr müsste man doch einfach verlängern können. Haben wir etwas übersehen?

Hat darüber hinaus jemand Erfahrung, ob Geberit oder TECE zu bevorzugen ist?

Vielen Dank für die Hilfe,

Bernd

Hallo Bernd

Die günstigste Variante von Geberit ist der Kombifix. Dafür wird dahinter eine Massivwand gefordert. Rundherum wird dann die Vorwand aufgemauert.
Die Montagehöhe des Kombifix kann frei gewählt werden. Damit das WC höher montiert werden kann, ist also kein teurer Ständerbau erforderlich. Duofix und GIS Systeme sind hauptsächlich gedacht für Bauten mit hohen Schallschutzanforderungen (Mehrfamilienhäuser, öffentliche Gebäude, Bürogebäude etc… Für den Heimgebrauch ist der normale Kombifix die perfekte und definitiv die günstigere Variante.

TECE kenne ich nicht. Bei uns in der Schweiz gibt es eigentlich nur Geberit und ein paar Baumarkt Produkte.
Ich empfehle grundsätzlich, ein Qualitätsprodukt zu wählen. Darauf ist Verlass, es ist sicher dicht und man hat keinen Ärger. Einen Wasserschaden braucht wohl niemand gerne.
Das mit der Montagehöhe ist absolut kein Problem. Ablauf und Wasseranschluss können grundsätzlich einfach verlängert werden, respektive lässt man bei einer Erneuerung der Leitungen die einfach etwas länger hervorstehen.
Bei der Monateghöhe des Spülkastens muss einfach darauf geachtet werden, die Höhe des noch nicht verlegten Unterlagsboden mitzurechenen, sonst hängt das Klo dann am Schluss doch zu tief.

Gruss

Hier der Link zum Kombifix mit genauen Angaben und Anforderungen:
http://download.geberit.de/ch/Montagehandbuch/de/Kom…

Hallo Bernd

Das Höhersetzen des wandhängenden Wc ist sicher sinnvoll, wobei ich bei 10 cm auch bei grösseren Leuten schon Bedenken sehe. Die 5 cm halten sich noch in einem angemessenen Rahmen.
Es gibt auch Up-Kästen, die im Normalfall nur 90 cm hoch sind und somit die Ablage kein Höhenproblem darstellt.
Die höhenverstellbaren Up-Kästen sind vielleicht ganz nett, im Bedarfsfall aber sicer übertrieben. Im Alter kann man problemlos einen Aufsatz aufsetzen, ohne die Bedienbarkeit für andere Personen zu beschränken.
Bei dem ganzen Höhersetzen sollte man auch bedenken, dass einige Leute leicht mit den Beinen in der Luft baumeln, je nachdem ob die Toilette auch von anderen genutzt (Besuch) wird.
Ein Barrierefreies Bad ist sicher sinnvoll, dort werden auch keine höhenverstellbaren Toiletten eingebaut, da man nie weiss, ob ein Rollstuhlfahrer dort Einzug hält
Ich kenne dein Alter nicht, aber nach 20 Jahren spätestens sollte ein Bad umgebaut werden
Ein vernünftiger Sanitärmensch wird dich aber vor Ort und individuell besser beraten können als auf die Ferne.
Wenn derjenige das nicht kann, suche dir einen anderen aus.

Viele Grüsse

Christian

Hallo Bernd,
ich persönlich würde maximal auf 7 cm erhöhen. Als Vorwandinstallation würde ich beim Großhandel nach dem Hausmodell fragen.Sie werden einfach günstiger eingekauft und es steckt immer Geberit, Mepa oder TECE dahinter.Wichtig ist das der UP-Spükasten eine 2-Mengenspülung hat um Wasser zu sparen.Soweit ist es ok.
Ein lieber Gruß Brigitte

Hat darüber hinaus jemand Erfahrung, ob Geberit oder TECE zu
bevorzugen ist?

Vielen Dank für die Hilfe,

Bernd

Es reicht, den einfachen Ständer hochzusetzen.
Welches Fabrikat besser ist, kann ich nicht sagen.
Gruß
K. Poppek

moin…

In Grunde sind ALLE solche Rahmen beliebig „Höhenverstellbar“…:
Man muss sie nur entsprechend höher (solide !) montieren.

Bitte dabei Estriche, Fliesen entsprechend beachten !
(wird oft vergessen und dann ist der Ärger gross…)

Das Abflussrohr ist dann nur vielleicht etwas länger abzusägen…
Ob der Winkel dessen jetzt 45° oder 42° ist, das ist eher vernachlässigbar… :smile:
Aber auch bitte die Zuleitungen für Eckventile auf passende Höhen montieren.

Alles kein Hexenwerk…

Man muss einfach nur nachdenken und am besten ALLE Teile (Klo, Spülkasten, Waschbecken…) vorher vor Ort haben, um auf „Tatsächlichkeit“ prüfen zu können.

BEVOR man was fest montiert. Denn danach… ist ohne ERHEBLICHEN Aufwand nix mehr zu ändern !

frohes „Schrauben“ !

Hallo!
Ob Sie Geberit oder TeCe nehmen, ist - tja - Geschmacksache.
Beides sind Marken, die vom Fachhandwerker installiert werden; beide haben Vorwandelemente, die für den Trockenbau vorgesehen sind.
Beide verfügen über WC-Elemente mit zusätzlichen Füßen, welche zwischen 0 und 20 cm ausgefahren werden können.
5 cm höher als „normal“ dürfte Ihren Installateur also nicht vor ein unlösbares Problem stellen.
Übrigens: Wir montieren die Tragegestelle schon seit Jahren „höher“, als der Meterriss dies vorsieht!

Was den „teuren, höhenverstellbaren Geberit-Rahmen“ angeht, weiss ich offen gestanden nicht, was Sie meinen.
Der Duofix ist für Trockenbau vorgesehen; was dazu kommt sind lediglich die (zu empfehlenden) verstellbaren Wandbefestigungen.

Ich hoffe, ich konnte Helfen!
Gruß
Bokumo

Hallo!
Fast alle Vorwandgestelle können in der Höhe verstellt werden.Der Rahmen wird wird bei diversen Vorwandgestellen nicht angehoben,so bleibt die Oberkante Fliesen gleich.Bitte an den Wasseranschluß denken.Auch das Gefälle vom Rohr DN 100 sollte beachtet werden.Nicht mit 90°Bögen DN 100 arbeiten.Sollte es unter einem Fenster kommen,unbedingt prüfen,ob das Fenster einschließlich Fliesen Oberkante noch zu öffnen geht.Und die Optik?5 cm höher wären für mich ok,aber 10,0cm?Doch das muß jeder selber entscheiden.
Mit freundlichen Grüßen

mahlower

Guten Abend!

Auch andere Vorwandsysteme bieten die Möglichkeit der Höhenverstellung.

hallo!

inzwischen sind so gut wie alle vorwandelemente höhenverstellbar - auch die einfachen.
ich würde darauf achten, dass markenspülkasten verwendet werden. geberit, tece + grohe sind sehr gute hersteller mit perfekter ersatzteilversorgung. was nutzt es einem 20€ beim element zu sparen wenn dann nach 20 jahren eine dichtung für 50 cent nicht mehr lieferbar ist und man den ganzen spülkasten aus der wand hauen muss!
also spülkasten vom markenhersteller! das trageelement kann ruhig vom zulieferer (burda o.ä.) sein.
meistens wird soetwas direkt im set angeboten, häufig als hausmarke-element - aber dafür mit markenspülkasten.

ob nun tece, geberit, grohe usw. - das würde ich nach gefallen der abdeckplatte entscheiden. was einem da am besten gefällt.

gruss
thomas

nun diese teuren verstellungen muß mann nicht nehmen,

den kasten kann mann auch so hoch setzen, wenn es richtig gemacht wird wird er auf jedenfall eingemauert und dann ist es egal wie er sitzt, die aussen verkleidung ist dann wieder Trockenbau. aber unter/ oder eingemauert muß er auf jeden fall werden sonst kann es passieren das das WC im laufe der Zeit wackelt. weil sich die Schrauben an der Wand lösen.
ob du Geberit oder was anderes nimmst ist egal, bei geberit hast du den Vorteil das du ach nach Jahren noch ersatzteile für den Spülkasten bekommst, ob das bei den anderen auch so ist weiß ich nicht.

mfg
Oppermann

Hallo Bernd,

natürlich kannst Du den „normalen Duofix“ nehmen,
hier kann man die Füße nach oben drehen.
Den teuren höhenverstellbaren muß man nur nehmen wenn
man ein WC mit Ausladung v. 70 cm dranhängen will.
Also richtig barrierefrei renovieren will.
Ansonten solltest Du das Waschbecken auch auf mindestens 90cm setzen lassen.
Ich wünsche Gutes gelingen.

Gruß Butzel

Hallo Bernd,

mein Favorit ist in deinem Fall eindeutig die Geberit Vorwandtechnik. Diese ist von der Stabilität und von der Bauweise einfach die Nummer eins. Alles andere ist in meinen Augen an der falschen Stelle gespart. Sicherlich muss jeder ein bisschen auf sein Budget achten aber so eine Installation macht man ja nicht alle Jahre wieder. Schon beim Einbau wirst du die Vorteile merken. Die Verarbeitung ist wirklich eine Klasse für sich und was Funktionalität und Beständigkeit betrifft ist Geberit in meinen Augen nicht zu schlagen. Auch solltest du die Ersatzteilfrage nicht außer acht lassen.
Im Übrigen lassen sich glaube ich alle Systeme auf eine etwas höheres Maß ausziehen wobei ich mir bei den Baumarktsystemen nicht ganz sicher bin. Der dazu gelieferte Anschlussbogen kann natürlich immer verlängert werden falls dieser nicht reicht. Ansonsten bleibt mir nur dir gutes Gelingen zu wünschen und falls noch Fragen zur Installation sind so werde ich diese gern beantworten.
Ray

Hallo Bernd, leider kenne ich das Fabrikat nicht. Kann Dir darüber keine Auskunft geben. Sorry