WD-40 Multifunktionsöl:Wichtige Frage!

Ich habe eine wichtige frage:
Ich Habe eine alte Stereoanlage(Plattenspieler)Mit WD-40 Ein wenig geölt(netzstecker drausen.)beim Equalizer war es mit dem Sprayen etwas merkwürdig:aus 2 reglern ist ein wenig rauch raus-gekommen,ich weiß jetzt nicht ob das staub oder geladene kondensatoren waren.
meine frage:
Leitet das Multifunktionsöl Strom,oderwas könnte dieser rauch bedeuten?ich habe seitdem die stereoanlage nicht mehr angesteckt!ich will nichts kapputmachen,oder es anstecken bis ich von euch antworten bekomme!vielen dank schonmal im voraus.
P.S:
Ich habe mal auf www.WD-40.com nachgeguckt,aber diese seite steht ewig unter Konstruktion

Hallo,

Leitet das Multifunktionsöl Strom,oderwas könnte dieser rauch
bedeuten?ich habe seitdem die stereoanlage nicht mehr
angesteckt!ich will nichts kapputmachen,oder es anstecken bis
ich von euch antworten bekomme!vielen dank schonmal im voraus.

Da WD-40 auch als Kontaktspray eingesetzt werden kann, muß es natürlich Nichtleitend sein.

Es ist aber gut möglich daß sich in Verbindung mit dem Staub und Abrieb dieser Regler eine leitende Emulsion gebildet hat und somit den Regler kurzschließt.

Vor dem wiedereinschalten der Anlage solltest Du einen Fachmann drann lassen.

Gruß
Markus

Hallo Fragewurm,

Ich Habe eine alte Stereoanlage(Plattenspieler)Mit WD-40 Ein
wenig geölt(netzstecker drausen.)beim Equalizer war es mit dem
Sprayen etwas merkwürdig:aus 2 reglern ist ein wenig rauch
raus-gekommen,ich weiß jetzt nicht ob das staub oder geladene
kondensatoren waren.

Möglicherweise auch der Sprühnebel selbst.

meine frage:
Leitet das Multifunktionsöl Strom,oderwas könnte dieser rauch
bedeuten?ich habe seitdem die stereoanlage nicht mehr
angesteckt!ich will nichts kapputmachen,oder es anstecken bis
ich von euch antworten bekomme!vielen dank schonmal im voraus.

Also einschalten kannst wieder du.
Allerdings ist dein Vorgehen wenig ratsam.

Auf den Widerstandsbahnen der Potis und Schieberegler hast du nun einen isolierenden Ölfilm. Wenn also der Schleiffer über die Widerstandsbahn gleitet macht er keinen Kontakt mehr !
An diesem Verhalten wirst du keine Freude haben.

Bei den ganzen Kontaktsprays muss man recht vorsichtig sein. Was für die Pole eines Akkust richtig ist, ist für andere Kontakte Gift. Auch spielt es eine Rolle ob ein Kontak für 130V/10A ausgelegt ist oder nur für 1V/0.00001A. Hier müssen schon ganz andere Kontakmaterialien verwendet werden. Für Potis ist Kontaktspray meist die falsche Wahl, hier sind Tuners- oder reine Waschsprays meist viel besser geeignet.

Ich habe mal auf www.WD-40.com nachgeguckt,aber diese seite
steht ewig unter Konstruktion

Versuchs mal hier:
http://www.WD-40.de/

MfG Peter(TOO)

Absolut falsch
… NIEMALS mit Kontaktspray an ELEKTRONIK und schon gar nicht an Potis (Pegelsteller)! Der Ölfilm bildet mit dem allfälligen Staub eine wunderbare Pampe.

NUR mit Tunerspray reinigen!

Gruß

Stefan

Hallo,
WD-40 ist kein Kontaktspray. Man kann damit Feuchtigkeit verdrängen, aber keine Kontakte reinigen.

Für viele Kontaktarten (kommt aufs Material der Kontakte an) kann man ‚Kontakt-60‘ von Kontaktchemie verwenden. An anderen Stellen hilft Tuner-Spray, der im Gegensatz zum ersten hinterher komplett verdunstet. Beides gibt es im Elektronikladen oder -versand.

Du solltest jetzt versuchen, das Öl wieder aus den Potis zu bekommen. Ich würde das mittels Alkohol versuchen. Mehrfach (oft) mit einem Pinsel benetzen (vor allem das innere der Potis) und rauslaufen lassen. Nach dem letzten Mal gut verdunsten lassen und dann erst einschalten. Ein Fön beschleunigt das verdunsten, aber drauf aufpassen, dass nichts zu heiß wird.

Gruß
loderunner

Ich hatte eine Idee:
Ich habe eine sicherheitssteckdose benutzt damit nichts allzuviel in die Luft fliegt :wink:
aber seit ich WD-40 Angewendet habe,lauft alles wunderbar,und eine Pampe ist NOCH nicht draus geworden.seit ich das gerät einschalte läuft es vieeeeeel besser als zuvor
Trozdem danke für eure antworten