Wd backup engine hohe prozessorauslastung

Hallo da draußen!

Zur Datensicherung habe ich mir eine WD MyPassport externe Festplatte besorgt (2TB; USB3.0).
So weit, so gut… Die beiligende Software habe ich installiert, damit die ausgewählten Ordner synkronisiert werden.
Leider verursacht genau diese Software eine sehr hohe Prozessorauslastung.
Gibt es irgendeine Software, die Bestimmte Ordner in Echtzeit auf ein externes Medium kopiert, oder kann man die WD Software so einstellen, dass die Auslastung weniger wird…?

Vielen Dank für’s mutige Lesen und noch mehr Dank im Voraus für alle hilfreichen Antworten!

Grüße magenbluten

Grüß Gott,

Zur Datensicherung habe ich mir eine WD MyPassport externe
Festplatte besorgt (2TB; USB3.0).

Für eine Datensicherung ist das Teil ok. Mangels Informationen gehen ich davon aus, dass dein PC einen USB-3 Anschluss hat.

So weit, so gut…

ähm, nö
die externe Festplatte wurde von dir wie partitioniert? Mit welchem Betriebssystem?

Die beiligende Software habe ich
installiert, damit die ausgewählten Ordner synkronisiert werden.

ok, die macht nicht mehr als andere Backup-SW auch.

Leider verursacht genau diese Software eine sehr hohe
Prozessorauslastung.

neeee, da liegst du absolut falsch, es ist der Festplattenzugriff, der die hohe Prozesserorauslastung verursacht, egal mit welchem Programm.
Welche Festplatte/n hats du im Rechner? (genau Bezeichnung)

Gibt es irgendeine Software, die Bestimmte Ordner in Echtzeit
auf ein externes Medium kopiert,

vergiss es ganz schnell. Um in Echtzeit ein Kopie der Festplatte zu erstellen, gibt es interne RAID-Systeme. Wenn man z.B. die Konfiguration RAID 1 verwendet, wird eine Festplatte Bit für Bit in Echtzeit kopiert.
auf Hardware-Basis, nicht über ein Windows/Linux oder sonstiges BS.

so einstellen, dass die Auslastung weniger wird…?

das ist ein Hardware/Betriebssystem „Problem“, dass du nie lösen wirst.

Grüße magenbluten

und gute Besserung

Grüße aus München
Wolfgang(Netwolf)

Grüß Gott,

Hallo Netwolf,

danke für Deine Antwort.

Zur Datensicherung habe ich mir eine WD MyPassport externe
Festplatte besorgt (2TB; USB3.0).

Für eine Datensicherung ist das Teil ok. Mangels Informationen
gehen ich davon aus, dass dein PC einen USB-3 Anschluss hat.

Jawoll!

So weit, so gut…

ähm, nö
die externe Festplatte wurde von dir wie partitioniert? Mit
welchem Betriebssystem?

Ich habe die Platte nicht partitioniert mit Win7x64 :wink:

Die beiligende Software habe ich
installiert, damit die ausgewählten Ordner synkronisiert werden.

ok, die macht nicht mehr als andere Backup-SW auch.

Leider verursacht genau diese Software eine sehr hohe
Prozessorauslastung.

neeee, da liegst du absolut falsch, es ist der
Festplattenzugriff, der die hohe Prozesserorauslastung
verursacht, egal mit welchem Programm.

Das Problem ist, dass die Software IMMER läuft und den Prozessor hochtaktet (eigentlich läuft mein PhenomIIx4 meistens auf 800Mhz; seit ich oben genannte Software habe, läuft er immer auf 3,4Ghz mit entsprechend hoher Spannung und das muss nicht sein! (oder?)

Welche Festplatte/n hats du im Rechner? (genau Bezeichnung)

  1. Exelstore J8160S 160GB; für Windows
  2. Samsung HD103UJ 1TB
  3. Samsung HD204UI 2TB; beide Für Daten und Spiele etc…
    Sämtliche Festplatten haben jeweils nur eine Partition (abgesehen von den 100MB für Win7 auf der 1.Platte)

Gibt es irgendeine Software, die Bestimmte Ordner in Echtzeit
auf ein externes Medium kopiert,

vergiss es ganz schnell. Um in Echtzeit ein Kopie der
Festplatte zu erstellen, gibt es interne RAID-Systeme. Wenn
man z.B. die Konfiguration RAID 1 verwendet, wird eine
Festplatte Bit für Bit in Echtzeit kopiert.
auf Hardware-Basis, nicht über ein Windows/Linux oder
sonstiges BS.

so einstellen, dass die Auslastung weniger wird…?

das ist ein Hardware/Betriebssystem „Problem“, dass du nie
lösen wirst.

OK hab ich kapiert…
was für Backuplösungen gibt’s denn sonst, die ich z.B. einmal täglich ausführen (lassen?) kann, um ausgewählet Ordner von alle drei Platten auf die Externe zu bekommen?

Grüße magenbluten

und gute Besserung

Dankeschön… ist schon besser *g*

Grüße aus München
Wolfgang(Netwolf)

Grüße von Ammerfeld nach München
magenbluten

PS: ich hab den Störenfried eliminiert (deinstalliert), seit dem ist wieder Ruhe.

Hallo,
meine Wahl würde auf Robocopy fallen.

Gründe:

Grüsse max

Hallo Max,

vielen Dank für Deine Antwort.

Ich habe mal zwei verschieden GUIs für Robocopy ausprobiert (Robocopy GUI 3.1.2 und Robocopy Mirror). Die entscheidung fiel bei mir auf RobocopyMirrro. Damit kann ich einen Ordner überweachen lassen und bei Veränderung wird sofort kopiert. Leider ist mir aufgefallen, dass damit immer nur ein Ordner überwacht wird. Ich müsste für meine Bedürftnisse mindestens 7-8 Instanzen lafen lassen, damit wirklich alle Daten gesichert werden. Damit wird aber wieder das System so belastet…

Update:
Ich habe gerade festgestellt, dass ein sehr wichtiger Teil garnicht gesichert wird. der Ordner C:\Benutzer soll von RobocopyMirror überwacht und gesichert werden. Der Ordner ist auf C: über 13GB groß, und im Zielverzeichnis sind nach Abschluss der Sicherung nur 1,88MB enthalten.

Somit ist dieses Programm für mich unbrauchbar… schade eigentlich :frowning:

Falls irgend jemand das draußen ein simples funktionierendes Programm weiß, mit dem mehrere Ordner gesichert werden können, wäre ich sehr dankbar davon zu hören.

Grüße magenbluten

Hallo magenbluten,

Ich müsste für meine Bedürftnisse mindestens
7-8 Instanzen laufen lassen, damit wirklich alle Daten
gesichert werden. Damit wird aber wieder das System so
belastet…

Das schreit geradezu nach einer Batchdatei mit der man nacheinander die gewünschten Ordner, ev. zeitgesteuert, abfragt.

Update:
Ich habe gerade festgestellt, dass ein sehr wichtiger Teil
garnicht gesichert wird. der Ordner C:\Benutzer soll von
RobocopyMirror überwacht und gesichert werden. Der Ordner ist
auf C: über 13GB groß, und im Zielverzeichnis sind nach
Abschluss der Sicherung nur 1,88MB enthalten.

Das kann nur an einer falschen Einstellung oder fehlenden Rechten liegen.
Probier mal manuell auf der Kommandozeile
robocopy *.* /e Damit werden alle Dateien incl. aller, auch leerer, Unterverzeichnisse kopiert.
Falls nicht alles kopiert wird - das Gleiche mal als Administrator machen.

Falls irgend jemand das draußen ein simples funktionierendes
Programm weiß, mit dem mehrere Ordner gesichert werden können,
wäre ich sehr dankbar davon zu hören.

Dazu sind viele Backup-Programme in der Lage. Die kennen oft neben der Backup-Funktion (komprimierte Datenspeicherung, Zugriff auf die Daten nur über „Rücksichern“) auch eine Kopier- oder Spiegel-Funktion.
Schau dir mal z.B. NovaBackup an. Eine kostenlose Testversion ist auf deren Web-Site zum Download erhältlich.

Eine Übersicht von großenteils kostenlosen Programmen findest du hier:
http://www.heise.de/download/windows/systemsoftware/…

Grüsse max