Wie kann ich eine Web-Cam installieren und das Bild live ins Internet stellen? Meine Frau und ich wollen bald in den Urlaub fahren und sind dann eine Zeitlang weg. Meine Frau ist dann immer sehr traurig, weil sie unsere Katzen vermisst. Ich wollte ihr ermöglichen, die beiden auch im Urlaub zu sehen. Sie vermisst sie immer sehr. Daher möchte ich eine Web-Cam installieren, auf deren Bild wir im Urlaub über das Netz Zugriff haben. Wie mache ich sowas und was für eine Hardware brauche ich hierfür?
Moin,
ich hoffe mit „bald in Urlaub“, bedeutet nicht nächste Woche!
Man sollte sich nämlich schon ein wenig einlesen und gut überlegen, was man braucht.
Wir haben z.B. bei einer Bekannten, die häufig für ein paar Tage auf Geschäftsreise, eine IP-Cam installiert.
„Installiert“, weil sie eine Cam wollte, mit der sie ihre Katzen gucken kann, aber keine herkömmliche Cam an die Wand gebohrt haben wollte.
Wir hatten erst eine runter gesetzte Cam, in Form einer kleinen Käseglocke.
Diese wurde mit etwas Klebeband (wegen den neugierigen Katzen) im Regal im WZ positioniert und hatte ein sehr großes Sichtfeld.
Die hat eigentlich gemacht, was sie sollte, aber ihr Router und die Cam, wollten zwischendurch nicht mit einander.
Für diese Cam gab es auch eine App für ihr Smartphone und so konnte sie im Hotel oder im Zug sehen, was die Katzen so treiben.
…selbst, wenn (per Zeitschaltuhr) nur noch eine mini WZ-Funzel an war.
Mittlerweile hat sie eine refurbished (Rückläufer) Cam, die wohl nur mal ausprobiert wurde und wieder zurück ging.
Sie kostete statt 3xx,- „nur“ noch 180,- und kommt super mit dem Router zurecht.
Als IP-Service wurde DynDNS gewählt, eine von vielen kostenlosen Möglichkeit, mit der auch der Router (Fritz!Box) keine Schwierigkeiten hat.
Die Einrichtung von DynDNS kam mir komplizierter vor als, die der Cam, was wohl auch daran lag, dass wir vorher andere Anbieter testen wollten.
…aber immer wieder bei DynDNS landen!
(nein, ich arbeite nicht für diesen Anbieter!)
Die Einrichtungen der beiden Kameras war etwas unterschiedlich, aber vom Prinzip her gleich.
- bei DynDNS registrieren
- DynDNS einrichten und testen
- Software der Cam installieren (evtl. die FW bearbeiten)
- Cam ein- und ausrichten
- testen
- mit Browser auf Smartphone testen (oder PC, je nach Wunsch)
- die App auf Smartphone testen
- Cam oder in unserem Fall die untere Sitzplatte der Cam nachjustieren und fixieren
FERTIG!
Nur weil das hier jetzt ein ziemlich kleiner Text ist, bedeutet das NICHT, dass wir nicht zwischendurch Hürden zu bewältigen hatten - irgendwas ist nämlich immer!!!
*lacht*
Ich war nur froh, dass ein Kollege das Interesse hat und mir half, denn zu zweit ist es viel einfacher, wenn man solche Sachen nicht jeden Tag macht.
*smile*
-
Man sollte sich also überlegen, was für eine Cam in Frage kommt (Leistung / Preis / Montage / Nachtsicht / Ton))
-
Nutzererfahrungen lesen -> Einrichtung, Konfiguration, Handling etc. (was nutzen einem die höchsten Töne des Herstellers…)
-
in Erfahrung bringen ob der Router da mitmacht (auch in Punkto fester IP)
-
sich ein wenig im Thema Netzwerke/IP-Adressen einlesen (oder sein Wissen etwas auffrischen)
Ich vermute, ich habe noch die Hälfte vergessen, doch für den Anfang wird es schon reichen, gelle!?
Viel Spaß, Nicky