Web check-in (bei Air Berlin)

Ich habe neulich bei einem Flug mit Air Berlin eine interessante Beobachtung gemacht. web check-in war mit einer Frist von 30 Stunden vor Abflug ausgeschrieben. Auf dem Hinflug klappte das auch prima.
30 Stunden vor dem Rückflug zeigte Grafik mit den Sitzplätzen allerdings ein merkwürdiges Bild: Alle Sitze waren bereits als belegt markiert und zwar durchgehend ohne Lücke - außer die kompletten Reihen 17 bis 25 (bei der 737-800 der Bereich an Tragflächen). Alles davor und dahinter war „belegt“ - und zwar schon zu Beginn der check-in-Zeit.
Da ich bei Air Berlin niemanden fragen konnte, möchte ich versuchen, meine Neugier hier zu stillen.
Es ist nur Neugier, auch in der Mitte der 737 kann man ja ordentlich sitzen. Von den angeblich reservierten Plätzen vor mir waren dann übrigens im Flug etliche frei.

Und was ist Deine Frage?

Bist du sicher, dass es nicht genau andersrum war?

Ungefähr die Reihen 17-25 werden bei schwach ausgelasteten Flügen gern freigelassen, und die wenigen Fluggäste werden dann in den anderen Bereichen verteilt, um eine möglichst gute Gewichtsverteilung im Flieger zu erreichen.

Das sagte mir jedenfalls kürzlich ne Notrutsche, als ich nicht da sitzen durfte, wo ich wollte…

Hallo!

Also dass die vorderen Plätze „belegt“ waren, liegt vermutlich daran, dass diese für eine andere Buchungsklasse reserviert waren.

Bei den hinteren Plätzen habe ich nur Beobachtungen und eine Vermutung: Wenn kurzfristig der Flieger geändert wird auf eine kleinere Maschine, dann gibt es nur bis Reihe 25. Kann natürlich auch irgendwie mit der Bestuhlung in ein und demselben Flieger zusammenhängen.

Meine Erfahrung ist - u. a. bei Air Berlin - das die letzten Reihen oft leer bleiben. Und das ein und derselbe Flug in verschiedenen Wochen mal 25, mal 28 und mal 31 Reihen hat.

Viele Grüße,
Nic