Ui, das sind aber viele Fragen. Noch dazu viele sehr grundlegende. Und nicht ganz einfach zu beantworten…
Hallo erstmal!
Jedenfalls werden die Fragen wahrscheinlich sehr unterschiedlich ausfallen, je nachdem, wen Du fragst. In diesem Sinne ein „Disclaimer“ vorweg: Meine Antworten entsprechen lediglich meiner persönlichen Meinung und erheben keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
Zunächst mal solltest Du Dir vor Augen führen, dass das, was man landläufig zu den Tätigkeiten eines Webdesigners zählt, keineswegs standardisiert ist. Einige Webdesigner machen tatsächlich lediglich das Design und übergeben das dann einem Programmierer. Andere wiederum lassen designen und übernehmen nur die Codierung. Wieder andere machen beides (haben oftmals eine Ausbildung in einem der Bereiche und nehmen fälschlicherweise an, alles andere wäre ohnehin ganz einfach).
Und auch in den verwendeten Technologien gibt es riesige Unterschiede: Manche programmieren immer noch pures HTML und verwenden Tabellen für die Layouts. Manche verwenden CSS (das sind heutzutage die meisten). Manche peppen das ganze noch mit Javascript-Effekten auf. Einige verwenden auch Flash für die ganze Site.
Und, glaub mir: Für wirklich all diese Herangehensweisen lassen sich gute Gründe finden. Wirklich ausschließen kann man keine davon. In der Praxis zählt meiner Meinung nach lediglich, ob man in der Lage ist, den Kunden und die Kunden des Kunden zufriedenzustellen.
Also, im Detail:
Welche Basics brauche ich um eigene Homepages zu erstellen?
Wenn Du lediglich eigene Websites erstellen möchtest, hast Du natürlich völlig freie Hand. Keinerlei Einschränkungen! Du brauchst nicht darauf zu achten, dass die Site in allen Browsern funktioniert… Du kannst veraltete oder ganz neue Technologien nutzen… Du kannst mit Content Management Systemen arbeiten oder eine statische HTML-Site aufbauen… Ganz egal!
Bitte bedenke aber, dass das keineswegs dasselbe ist wie die Frage „Welche Basics brauche ich, um als Webdesigner arbeiten zu können“!
Was muss ich alles an HTML Wissen haben?
Du solltest prinzipiell in der Lage sein, ein Grundgerüst einer Seite selbst aufzubauen und gegebenenfalls andere Seiten zu korrigieren und zu überarbeiten - auch, wenn sie von einer Software automatisch erstellt wurden. Konkreter lässt sich das nicht wirklich definieren.
Wie ist das mit HTML, ich habe etwas von HTML 4 und 5 gelesen, gibts da einen großen unterschied? Falls ja sollte ich dann lieber zum „neusten“ HTML greifen?
HTML ist eine Seitenbeschreibungssprache, die im Grunde mit der Zeit „gewachsen“ ist. Neue Versionen sind immer aus bestimmten Bedürfnissen heraus entstanden. Manche Sprachelemente wurde in den Standard aufgenommen, weil sie ohnehin bereits jeder benutzte; andere wurden nötig, um bestimmte Effekte zu erzielen oder besseren Code schreiben zu können.
HTML 5 bietet einige neue Möglichkeiten, die ich persönlich für großartig halte. Es ist allerdings noch so neu, dass es von den aktuellen Browsern noch nicht sehr gut unterstützt wird. Das könnte einem natürlich egal sein: Man könnte sich entscheiden, unabhängig von den Kunden einfach neue Möglichkeiten einzusetzen. In der Praxis muss man aber oft Abstriche machen, weil die Website meistens eine größere Allgemeinheit ansprechen muss. Sonst bekommt man die eigene Arbeit nicht bezahlt.
Kurz gesagt: Wenn Du nicht weißt, ob Du die Möglichkeiten von HTML 5 benötigst, dann benötigst Du sie wahrscheinlich nicht. Konzentrier Dich darauf, sauberen HTML-Code zu schreiben, der minimale Anforderungen erfüllt. Später kannst Du Dich dann weiter umsehen.
Kann ich das einfach im Internet erlernen?
Ich selbst habe HTML im Jahr 1993 erlernt, als das WWW noch sehr leer war und HTML selbst in den Anfängen steckte. Die Grundzüge hat mir ein Studienkollege gezeigt, weitere Details habe ich mir im Internet zusammengesucht.
Über die aktuellen Möglichkeiten, HTML im Internet zu erlernen, kann ich nicht viel sagen. Ich gehe aber davon aus, dass genügend Angebote vorhanden sind, um sich das alles selbst beizubringen.
Oder sollte ich vielleicht einen Kurs in meiner Stadt besuchen?
Falls Du bei den ersten Schritten lieber persönliche Hilfe erhältst, könnte das sinnvoll sein. Gerade am Anfang treten oft Grundsatzfragen auf, die ein Experte besser beantworten kann als eine Website. Ich nehme aber an, dass Du sehr bald auf eigene Faust rascher vorankommst. Entsprechende Motivation vorausgesetzt.
Werden Homepages nur mit HTML-Codes erstellt, oder gibt es auch andere? Falls ja lohnt es sich diese kennen zu lernen oder reicht HTML vollkommen aus?
HTML („Hypertext Markup Language“) kommt für das Grundgerüst jeder (!) Website zum Einsatz (daher auch das Präfix „http“ im Browser: „Hypertext Transfer Protocol“). Falls man es für nötig hält, kann man noch verschiedene andere Technologien einbetten (CSS, Javascript, Flash etc.), absolut nötig für die grundsätzliche Funktionsweise ist das nicht.
Persönlich denke ich, dass moderne Websites heutzutage nicht mehr ohne CSS („Cascading Style Sheets“) auskommen. Tabellenlayouts sind nur noch für HTML-Mails erforderlich, für Websites aber zu vernachlässigen. Ich denke deshalb, dass es sinnvoll wäre, auch CSS zu erlernen. Alles andere (etwa Javascript und Flash) kannst Du Dir später aneignen. Wenn überhaupt.
Wie sieht es mit Flash aus? Ich habe gehört das Flashhomepages bald komplett aussterben werden, stimmt das?
Ich erinnere mich, dass das schon in den Neunzigern prophezeit wurde. Trotzdem ist es immer noch quicklebendig - das zeigen regelmäßig auch verschiedene internationale Design Awards. Derzeit mehren sich die Hinweise darauf, dass man bald darauf verzichten wird können… sicher ist das aber nicht.
In jedem Fall ist es nicht unbedingt erforderlich. Ich selbst habe Flash gelernt, aber niemals eine einzige Flash-Website für einen Kunden programmiert. Ich kann gut darauf verzichten.
Und falls ja, welche Alternative gibt es zu Flash?
Flash bietet einige Möglichkeiten, die mit keiner (!) anderen Technologie so effizient umgesetzt werden können. Punkt.
Die meisten Anforderungen, die man typischerweise hat, kann man aber durchaus auch anders umsetzen. Multimedia-Elemente beispielsweise mit HTML 5. Ansprechende Menüs etwa über Javascript.
Ich habe auch etwas über Java-Scripts gehört, ist das bei einer Homepage wichtig, oder ist das was komplett anderes?
Javascript ist eine Programmiersprache, die in HTML eingebettet wird und direkt im Browser ausgeführt werden kann - vorausgesetzt, der Besucher der Website gestattet das. Man setzt deshalb üblicherweise nur solche Effekte damit um, auf die man theoretisch auch verzichten könnte. Und genau aus diesem Grund kannst Du auch bei der Entwicklung einer Website darauf verzichten.
Und solltest Du tatsächlich mal in die Situation kommen, es für einen Effekt zu benötigen, kannst Du’s immer noch erlernen.
Gibt es spezielle Programme die ich mir holen sollte?
Nicht, wenn Du sie nicht benötigst.
Kennt ihr Seiten wo einem die Grundlagen beigebracht werden können? Wie z.b Tuts+?
Dabei kann ich Dir leider nicht helfen. Bitte selbst googeln.
Gehört das gestalten eines Layouts auch zu den Basics? Oder ist das etwas dass man zusätzlich erlenen sollte?
Definitiv solltest Du den Design-Aspekt nicht unterschätzen. Selbsternannte Webdesigner gibt es wie Sand am Meer, wirklich professionelle Arbeit leisten aber die wenigsten. Design und Programmierung sind zwei völlig verschiedene paar Schuhe. Es spricht nichts dagegen, beide zu erlernen und anzubieten. Aber man sollte nicht annehmen, automatisch gute Designs erstellen zu können, wenn man bloß HTML gelernt hat.
Als ich damals das Layout fertig hatte, meinte jemand zu mir ich müsse die einzelnen Sachen des Layout in viele kleine Bilder einteilen (ich weiß nicht mehr wie man das nennt), gehört sowas auch zu den Basics, oder muss man sowas dann auch wiederum zusätzlich erlernen?
Ich nehme an, Du sprichst vom „Slicen“. Ich selbst habe das zuletzt vor 10 Jahren gemacht, als die Tabellenlayouts das noch notwendig machten. Ich weiß, dass es auch heute noch viele Programmierer gibt, die das für zentral halten. Meine eigenen Designs machen das selten erforderlich, da ich mich bemühe, fast alles über CSS zu erreichen.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.
Gruß
Marcus