Web-Forum oder Webforum

Hallo!

Sind beide Schreibungen richtig oder nur eine von den beiden? (dann auch gern angeben welche:wink: Gibt es online ein gute Seite auf der man so was recherchieren kann?

Viele Grüße!

Wenn Du mal unter „Internetforum“ oder „Webforum“ bei Wikipedia geguckt hättest, hättest Du selber rauskriegen können, was richtig ist:Natürlich „Webforum“.
Es ist jetzt aber eine Mode geworden-sich am Englischen orientierend- solche Wörter getrennt zu schreiben. Bei „Google“ z.B. hat man dann auch manchmal mehr Erfolg, weil mehr Einträge damit auftauchen! Mich würde es aber auch nicht wundern, wenn in Zukunft noch mehr solcher Blödsinn in die deutsche Sprache Einzug hält.
Gruß Hartmut

Gute Frage. Ich glaube beide Formen sind korrekt. Aus stillistischer Sicht, erscheint jedoch „Web-Forum“ ein kleines bisschen besser zu sein.

Hallo!

Hi!

Sind beide Schreibungen richtig oder nur eine von den beiden?
(dann auch gern angeben welche:wink: Gibt es online ein gute Seite
auf der man so was recherchieren kann?

Sorry, ich weiß es nicht. Das einzig Vergleichbare, das ich gefunden habe, hast Du bestimmt selbst auch schon gesehen:
http://www.korrekturen.de/forum.pl/md/read/id/53228/…

Ich hoffe, andere können Dir mehr dazu sagen.

Viele Grüße!

Ebenso!

nunja, ich gehe nicht davon aus dass alles was in wikipedia auftaucht auch stimmt.

beispielsweise taucht in dem artikel „internetforen“/ wikipedia, auf den du dich wahrscheinlich beziehst, auch Telnet-Forum und Web-Nutzer in dieser Schreibweise auf. welchen unterschied gibt es zwischen den begriffen Telnet-Forum, Web-Nutzer und Webforum?

ich finds eigentlich auch übersichtlicher, aber die erste antwort ist eindeutig gegen diese schreibweise… was machen wir da bloß:wink:

Wenn man es quantifizieren will, kann man mal beide Schreibweisen bei Google eingeben und die Treffermenge vergleichen:
z.B. Webforum: 14.700.000 Treffer
Web-Forum: 3.440.000 Treffer (?)
Leider ergeben sich Schwierigkeiten dadurch, dass viele Banausen auch Web Forum schreiben, also ohne Bindestrich und nicht zusammen.

Die ehrlichste Variante finde ich ‚Webforum‘ - ein ganz normales zusammengesetztes Substantiv. Die dazugehörige Regel kann sicher jemand anderes nennen.

Viel Spaß noch!

Hallo,

um Deine erste Frage zu beamtworten: Meiner Einschätzung nach sind beide Schreibungen richtig (oder zumindest nicht „richtig falsch“), ich persönlich würde zu zweiterer Lösung tendieren (Erklärung folgt gleich).

Zur Recherche: Eine erste, grobe Übersicht, was man wie zusammen oder getrennt schreibt, gibt dieser Wiki-Eintrag:
http://de.wikipedia.org/wiki/Komposition_%28Grammati…
Für tiefer gehende Nachforschungen kannst Du Dich ja an den da aufgeführten Begriffen „entlanghangeln“ (Google etc.).

Dein Problem wird da allerdings nicht wirklich angesprochen, grundsätzlich würde ich so verfahren: Wenn Du das Wort als „eingedeutscht“ betrachtest (davon würde ich ausgehen), kannst Du es auch wie ein reguläres deutsches Wort zusammenschreiben - wichtig ist bei der Überlegung immer, dass das Verständnis nicht darunter leiden sollte, das ist in diesem Fall m.E. aber nicht gegeben. Ist Dir das nicht ganz geheuer (ist ja immerhin eine Zusammenstellung aus einem englischen und einem lateinischen Wort), ist auch der Bindestrich in Ordnung.

Eine kurzweilige Auseinandersetzung zum Thema gibt’s hier:
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,274…

Hoffe, das war ausführlich genug/nicht zu ausführlich.

Viele Grüße!

Hallo

Also Webforum ist meiner Meinung nach auf jedem Fall richtig. Das trennen wird als etwas uneinheitlich verwendet, aber man kann die Sache mit Bindestrich scchreiben um das Fremdword zu trennen.

Wenn du die genauen Regel nachlesen oder ähnliche Dinge nachschauen willst, so kann ich dir diese Website empfehlen:
http://www.canoo.net

Ich hoffe, das war eine Hilfe.

Gruß
Florian

IMHO wäre Web-Forum „richtiger“! Es sind doch 2 verschiedene Begriffe, aus denen man ein Wort schmieden kann…

Danke! Der Spiegel-Artikel ist wirklich sehr nett. Für den Wikiartikel habe leider keine Zeit:wink:

Ich bin dennoch unsicher und werd darüber nochmal nachdenken. Ich schreibe eine Arbeit über Webforen und benutze im Verlauf oft auch nur Forum um auf Webforen zu referieren. Irgendwie erscheint es mir daher offensichtlicher wenn das Webforum ein Web-Forum ist aus dem ich dann ein Forum mache. Andererseits spricht wirklich viel dafür es zusammen zu schreiben. Und die Verbindung Astrologie-Web-Forum oder Gemüse-Web-Forum sieht dann auch wieder sehr dämlich aus.

Ist beides richtig; der Bindestrich ist aber nur für Leser nötig, die keine acht Buchstaben am Stück überschauen können :smile:

Grüße, tok

Hallo!

Die Leute tun sich immer schwer, wenn es um zusammengesetzte Substantive geht, wo ein Teil aus einer anderen Sprache hergeleitet wurde. In diesem Fall handelt es sich um das Wort „Web“, wobei das „Forum“ auch aus dem lateinischen kommt :wink:

Vielleicht können Sie sich die Frage selbst beantworten, indem Sie sich fragen, wie würden Sie es schreiben:
Webseite - Web-Seite
Routerkabel - Router-Kabel
Garagentor - Garagen-Tor

Leider kenne ich die genaue Recht-Schreib-Regel :smile: nicht, aber es gibt eine, die aussagt was zusammen gehört und was eben nur „verbunden“ ist.

Ich hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zuhaben.
Viele Grüße und viel Erfolg bei Ihrer Websuche :wink:

Entschuldigung,
ich verstehe die Frage nicht.

WAS soll WIE geschrieben werden & welche Versionen sind gemeint?

Grüße
Ziv

Hallo!
ich würde Webforum schreiben und bevorzugen. Es heisst ja auch Website und nicht Web-Site…

Recherchiert man etwas im Internet, so ist auch eindeutig die zusammengezogene Schreibweise bevozugt.
Eine Onlineseite für eine solche Recherche ist mir aber leider nicht bekannt. Das ist einfach ein zu neues Medium hierfür denke ich… Aber inzwischen schiessen ja div. Seminare zum Thema Social Media hervor wie die Pilze aus der Erde… Vielleicht sollte man in einem solchen Umfeld das Thema mal recherchieren.

Grüsse
J.H.

Hallo Garant
Bitte entschuldige die späte Antwort, ich hatte viel zu tun.

Aus irgendeinem Grund haben viele Leute Angst, zusammengesetzte Wörter auch zusammen zu schreiben. Im Deutschen kann man alle Wörter unbegrenzt direkt zusammenschreiben. Lediglich wenn der Sinn nicht klar ist oder zur besseren Lesbarkeit darf man einen Bindestrich einsetzen.
Du kannst ja mal folgenden Artikel von Bastian Sick lesen, da geht es um das Zusammenschreiben.

http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,327…

Viele Grüße
Chrischi

Hallo Garant,
vom reinen „Sprachgefühl“ her würde ich zu Webforum tendieren. Richtig falsch ist Web-Forum sicher nicht, aber im Deutschen ist es doch eher üblich, zusammengesetzte Wörter nicht mit Bindestrich zu schreiben. Da es sich ja um ein relativ junges Medium handelt, denke ich, dass es dieser Begriff wohl noch nicht in die etablierten Rechtschreiblexika geschafft hat, und es daher zu uneinheitlichen Schreibweisen kommt. Aber wo man solche Dinge nachschauen kann, weiß ich leider auch nicht. Ich verlasse mich da, wie gesagt, meistens auf mein „Gefühl“ :smile:
Liebe Grüße
celania

hallo,

ich denke, beides ist möglich.

grüße
amurtiger

Korrekte Schreibweise wäre OHNE Bindestrich - orthographisch.
Stilistisch (z.B. in fiktiver Literatur) ist es jedoch bisweilen sinnvoll, weiterhin mit Bindestrichen zu arbeiten.

Entschuldigung, dass ich jetzt erst antworte (keine Ahnung, wieso mich deine Anfrage nicht erreicht hat, wirklich) die Sache hat sich sicherlich längst erledigt.

Dennoch: Es ist beides erlaubt. Generell kann man, wenn man möchte, zwei Hauptwörter (wie ja hier vorliegend) immer mit Bindestrich trennen. In vielen Fällen ist das unnötig bzw. verwirrend (würde man z.B. aus Kindergarten „Kinder-Garten“ machen), bei manchen Wörtern kann es aber der Übersicht und Vereinfachung dienen. Z.B. Einkommensteuer-Rückzahlung, Alt-Bundeskanzler).
Die Zeitschrift „Menschen. Das Magazin“ verwendet in ihren „Artikeln in leichter Sprache“ (für geistig Behinderte) bevorzugt den Bindestrich zur Vereinfachung langer Worte. Allerdings ist das nicht besonders gängig.

Ich persönlich fände „Webforum“ schöner, da es auch kein besonders langes Wort ist und der Bindestrich keine „wortinterne Stolperfalle“ ist.

Noch eine Anmerkung zu kuriosen Dingen: Manchmal kann das Setzen eines Bindestrichs eine Bedeutungsveränderung implizieren, zumindest gefühlsmäßig:
Sind z.B.
Strafprozess-Ordnung und Straf-Prozessordnung das Gleiche? Ist der Leiterwagen der Feuerwehr dasselbe wie der Leiter-Wagen? Entsprechen sich die Ziele von Vorrats-Datenspeicherung und Vorratsdaten-Speicherung? (…)

Sorry nochmal für die späte Antwort und sei gegrüßt (-: