Aloha,
hier kommt es nun drauf an, was man mit Techniken meint und in welchem Kontext man sich bewegt. Da dein Kurs also Web2 heißt, wird wohl dies der Kontext sein. Mit Techniken wird dann wohl JSP,Servlets,ORM,HTML usw. gemeint sein.
Dein Ansatz mit der Präsentationschicht ist schonmal nicht schlecht.
Nur ist JDBC (Java DataBase Connector) ehr was für die Datenhaltungsschicht. Die ORM-Frameworks verwenden intern übrigens in der Regel JDBC oder ADO.NET.
Die Frage, wo man JSP und Servlets ein ordnen kann, sollte dir meine allererste Antwort liefern (da wo es um MVC geht)
Ansonsten gibt es noch unmengen an Techniken (EJB,JTA,JPA,JSF,JS,EL usw. siehe JavaEnterpriseEdition Spezifikation) die ich jetzt zeitlich garnicht einordnen möchte)
Systems:
Einen Webserver einzuordnen ist so eine Sache für sich…
Manche Ordnen den Server in Schicht 2 ein. Andere sogar um Schicht 2 und 3 drum herum ( JDBC und ORMs laufen in der Regel ja auch im Webserver ). Würde sagen hier ist der Übergang fließend. Der einfachheit halber in Schicht 2.
Von daher passt das mit den Systemen so.
Die Antwort dieser Frage kann Diskussionen auslösen, je nachdem, wo man die Grenzen zwischen den Schichten zieht. Das kommt deswegen stark auf den Dozenten an, würde ich sagen.
Grüße
Jens