Webcam - aktuelle Bild anzeigen lassen

Hallo,

mein Bruder hat eine Homepage, auf der u. a. alle Stunde Webcambilder eingespielt werden.
Nun möchte er aber auch das aktuelle Web-Bild ins Netz stellen.
Dazu muss man bestimmte Ports freigeben und sich irgendwo anmelden, damit die (nicht feste) IP-Adresse umgewandelt wird.
Könnt ihr mir da weiterhelfen ?

Er benutzt eine Fritzbox 7050, hat Windows XP, die Windows-Firewall ist ausgeschaltet

Vielen Dank und viele Grüße
Silke

Hallo,

mein Bruder hat eine Homepage, auf der u. a. alle Stunde
Webcambilder eingespielt werden.
Nun möchte er aber auch das aktuelle Web-Bild ins Netz
stellen.

Das geht auch über externe Server , bei einem Webcam Programm kann man eigentlich einen ftp Server etc angeben.
Kostenlose Homepages gibt es viele.

Dazu muss man bestimmte Ports freigeben und sich irgendwo
anmelden, damit die (nicht feste) IP-Adresse umgewandelt wird.
Könnt ihr mir da weiterhelfen ?

Nun gut , wenn den unbedingt die Eigene Leitung dafür blockiert werden soll , holen wir uns am besten erstmal eine eigene Domain, damit die anderen die auf das Bild zugreifen wollen schon einmal eine Adresse (URL) haben .
Also www.no-ip.com , dort einen Account inklusive DomainNamen anlegen.
Das ist alles kostenlos . Danach hat Frau dann schon einmal eine Adresse wie zum Beispiel : HabJetztNeueHomePage.no-ip.org
Weil Du ja keine Feste IP hast und die immer wechselt, braucht es jetzt noch ein IP Updater der immer wenn die IP sich ändert das an no-ip.com schickt und dort die neue IP einträgt. Solche Programme nennen sich IP-UpdateClient die es auch bei no-ip kostenlos gibt.
Wenn man den Client erfolgreich gestartet hat, und die IP erfolgreich binnen 5 Minuten auf jedem DomainServer der Welt die Neue IP unter der Domain HabJetztNeueHomePage.no-ip.org zu finden ist, dann passiert eigentlich immernoch nichts.

Nun braucht es noch ein 2 Programm (vielleicht hat ja das Webcam Programm eine solche Funktion) , den Server , der Server horcht auf den Ports (webserver auf Port 80) und wartet auf eine Anfrage eines Client (WebBrowser sendet URL Anfrage) . Der Server nimmt nun diese Anfrage und Verarbeitet Sie , z.b. http://HabJetztNeueHomePage.no-ip.org/meineSeite.html

folglich gibt der Server die Datei meineSeite.html als HTML zurück an den Client (Broswer).

Um nun das eigene Bild dem Internet zugänglich zu machen muss ein Server installiert werden. Auch die sind wieder kostenlos , z.b. Apache.org gibt aber auch einen In der Professionall XP Version von Microsoft.

Läuft das ServerProgramm , hat man dort nun ein Verzeichnis wohin das Bild muss, das muss die Webcam Software erledigen, also dort einstellen wo Server home Pfad etc ist.
Dieses Verzeichnis ist jetzt von aussen sichtbar … z.b. wie dieses hier http://abc-xyz.no-ip.org/aegypt/ mein Unterverzeichnis aegypter auf meinen HomeServer (Program Apache).

Er benutzt eine Fritzbox 7050, hat Windows XP, die
Windows-Firewall ist ausgeschaltet

Kommen wir nun zum Zusammenspiel mit der Fritzbox.
Im Handbuch steht wie man an die Configurationsoberfläche der Fritzbox über Webbrowser herankommt. Irgendwas mit http://fritz.box

Dort ist ein Server eine Webapplication ein Webserver HTTP bzw PORT 80
Dort muss der Rechner bzw die interne IP des Rechners wo das Server Programm läuft als Ziel eingetragen werden.

IP Rechner Server Port 80 muss geöffnet werden.
Aber soweit sollte Dich das Handbuch schon bringen. Lesen ist nichts schlechtes.

Vielen Dank und viele Grüße
Silke

Ist der Port *fachtechnischausgedrückt* korreckt geroutet dann sollten Alle von aussen mit einem Browser (URL http://HabJetztNeueHomePage.no-ip.org/) auf das Server programm zugreifen können , weil die Fritzbox jetzt ja weiss wer für Port 80 horcht ,und somit eine Datei , normal ist index.html ,in ihrem Browser als Antwort bekommen.

Hi Silke,

  1. also du brauchst einen Account bei dyndns.org

  2. Bekommst dann einen Account so etwa DEINNAME.dynalias.com

  3. Bastelst ungefähr diesen Quelltext bei der Seite ein

<!–
function StartMeUp (){
Player.controls.play();
}
function ShutMeDown (){
Player.controls.stop();
}
–>

<!–
On error resume next
Player.URL = „“
if err then msgbox „Du brauchst leider den Windows Mediaplayer um den Stream sehen zu können (sorry)“ & chr(13) &_
http://www.microsoft.com/windowsmedia
err.clear
–>

  1. Holst dir den Windows Media Encoder, und stellst ihn auf Übertragung auf deine Dynalias-Domain

(Hat bei mir funktioniert, hoffe dass es dir was bringt)

mfg
Matze

Super vielen lieben Dank
für Eure Hilfe.

Viele Grüße
Silke