WEBCAM brummt! Aber wieso?

Hallo zusammen …

Ich habe seit zwei Tagen eine neue WebCam mit eingebautem Mikro … bin auch sehr zufrieden mit dem Bild, allerdings mit dem Ton nicht. Die brummt. Also man selber hört das nicht, aber alles, was über dieses Mikro aufgenommen wird, ist von einem Hintergrundrauschen/-brummen belegt. D. h. bei Webcam-Übertragungen, bei Aufnahmen mit dem Mikro, bei allem halt, was über das Mikro geht … hat irgendjemand eine Idee woran das liegen kann? Ich fürchte es ist einfach nur eine Einstellung, aber wo? Die Cam ist neu!

Hallo,

das kann viele Ursachen haben. Hat diese Webcam ein eigenes Netzteil? Wenn ja, wird dieses Netzteil von der gleichen Steckdosenleiste versorgt, wie der Computer/Switch/Whatever an dem sie angeschlossen ist?

Weitere Erklärungen siehe

http://de.wikipedia.org/wiki/Brummschleife

Gruß

Fritze

Nein, die Cam hat keine eigene Stromversorgung … ich werde mir den Text mal durchlesen, vielleicht ist da die Antwort ja schon drin … dennoch bin ich für weitere Tipps dankbar!

Hallo,

ich vermute mal, die Webcam wird über USB an den Computer angeschlossen? Das Kabel wird nicht abgeschirmt sein, das Brummen werden die Abstrahlungen der Stromkabel im Haus und an den Geräten sein.

Hast Du ein Notebook? Dann setze Dich doch mal mit der Webcam und dem Notebook ins Auto und probiere dort mit Akkubetrieb. Das Auto schirmt zusätzlich noch nach außen ab. Wenn wirklich das Kabel die Ursache ist, wird das Mikro bei dem Test im Auto nicht brummen. Dann kannst Du Dir überlegen, ob Du mit einem Ferritkern das Kabel entstören kannst. Im Elektronikversandhandel gibt es solche klappbaren Kerne für diesen Zweck, allerdings habe ich das noch nicht versucht, weiß nicht, wie wirkungsvoll das ist.

Gruß, Rainer

Hallo,

Elektronikversandhandel gibt es solche klappbaren Kerne für
diesen Zweck, allerdings habe ich das noch nicht versucht,
weiß nicht, wie wirkungsvoll das ist.

Ferritkerne sind gut gegen hochfrequente Störungen, helfen aber
sicher kaum gegen Brummen.
Gruß Uwi

Hallo Partner! :smile:

Ferritkerne sind gut gegen hochfrequente Störungen, helfen
aber sicher kaum gegen Brummen.

ahh, ja, danke! Darauf hätte ich kommen müssen. :frowning:
Gibt es eine andere Möglichkeit? Mein Mikro brummt natürlich auch, wenn ich ernsthaft etwas aufnehmen wollte, würde ich das tatsächlich mit dem Notebook im Auto machen. :smile: Gibt es keine Chance, ein Mikro, das einen 3.5mm Klinkenstecker hat abzuschirmen? Meine USB-Kabel sehen für mich auch nicht nach Abschirmung aus …

Gruß, Rainer

Hallo,

ahh, ja, danke! Darauf hätte ich kommen müssen. :frowning:
Gibt es eine andere Möglichkeit? Mein Mikro brummt natürlich
auch, wenn ich ernsthaft etwas aufnehmen wollte, würde ich das
tatsächlich mit dem Notebook im Auto machen. :smile: Gibt es keine
Chance, ein Mikro, das einen 3.5mm Klinkenstecker hat
abzuschirmen? Meine USB-Kabel sehen für mich auch nicht nach
Abschirmung aus …

Ich weiß auch nicht so recht, wo das Problem ist.
Wahrscheinlich ist alles zu billig und deshalb nicht wirklich
für den Zweck tauglich. Darf ja auch nix kosten.

Wenn ich mein kleines PC-Mikro in die Hand nehme, wird das
Brummen deutlich lauter -> Also kopple ich kapazitiv
auf das Mikrofongehäuse ein. An der Stelle ist es wohl nicht
gut geschirmt.
Das Kabel selber sollte nicht das Problem sein, Ein Mikro ohne
geschirmtes Kabel wäre eine totale Katastrophe.

Um das Brummen zu reduzieren, reicht es z.B. das Mikro nur am
Kabel anzufassen oder ich erde mich an einem PE-Leiter SchuKo-
Steckdose), dann ist das Brummen ganz weg.
Man kann evtl, auch Alufolie drum wickeln und die gut Erden.

Im Einzelfall ist zu prüfen, woher das Brummen kommt, kann auch
die Leitung im PC sein.

Machmal muß man auch einfach den Ort wecheln (weg von Brummquellen
wie z.B. Trafos, Netzteile, stromführende Leitungen).

Gruß Uwi

Hallo,

Ein Mikro ohne geschirmtes Kabel wäre eine totale Katastrophe.

*gg* ja, ich fürchte, ich habe so etwas. Darf halt nichts kosten. :smile:

Das wird ja auch nur ein mal in drei Jahren verwendet …

Gruß, Rainer