Hallo Gismore,
das mag ja alles sein, aber der Webserver der Kamera muss auch vom außen (Internet) erreichbar sein.
Ich habe auch einen Webserver jedoch musste ich diesen erst im Router „freimachen“ damit man ihn vom Internet ansprechen kann. So etwas gibts im Router unter Port-Weiterleitung. Ansprechen kannst du den anderen PC dann nur über seine Internet-Adresse. Diese wechselt aber alle 24 Stunden.
Das ist alles nicht so einfach, was auch seine Gründe hat. Anschließen und fertig ist leider nicht so ohne weiteres möglich, da es auch ein gewisses Risiko birgt.
Ich beschreibe mal kurz was ich gemacht habe, das mein Webserver läuft:
www.dyndns.org dort habe ich mir einen kostenlosen Domainnamen angelegt. Die Seite ist aber auf englisch.
Damit ist mein PC IMMER unter dem selben Namen im Internet errreichbar.
Am Router habe ich den Port 80 (HTTP) an den Webserver
192.168.35.112 weitergeleitet.
Meine tatsächliche IP für das Internet ist z.B. 80.155.212.87. Also kann man schon sehen das man mit der 192.168’er IP im Internet nicht weit kommt.
Diese Sachen sind alle kostenlos und dadurch zu empfehlen.
Eine andere Möglichkeit ist ein VPN Netzwerk herzustellen. Dafür brauchst du aber einen VPN Router oder z.B. Windows Server mit dem VPN Dienst.
Damit stellt man über das Internet eine LAN Verbingung her. Deine Kamera wäre dann wieder unter der IP 192.168.xxx.xxx erreichbar. Diese Version kostet aber etwas und ist für normale Anwender nicht zu empfehlen.
Gruß, Nicky