Webclient im CF ?

Hallo,

ich habe mal wieder ein Problem mit den eingeschränkten Funktionalitäten des CF. Mein Endziel ist es, nen clientseitigen Http-Proxy zu basteln, aber ich will erstmal „klein“ anfangen!
Zunächst soll einfach ein File aus dem Netz gezogen und irgendwo (später im Browsercache) abgelegt werden! Normalerweise geht das folgendermaßen:

using System;
using System.Net;
using System.IO;

string remoteUri = „http://www.irgendwo.de/banner.gif“;
string localFileName = „banner.gif“;
WebClient client = new WebClient();
client.DownloadFile(remoteUri, localFileName);

Aber wie schaffe ich das im CF, wo es kein WebClient gibt???

Danke i.V.
Gruss,
Beanpole

Auch hallo.

Hallo,

ich habe mal wieder ein Problem mit den eingeschränkten
Funktionalitäten des CF. Mein Endziel ist es, nen
clientseitigen Http-Proxy zu basteln, aber ich will erstmal
„klein“ anfangen!
Zunächst soll einfach ein File aus dem Netz gezogen und
irgendwo (später im Browsercache) abgelegt werden!
Normalerweise geht das folgendermaßen:

using System;
using System.Net;
using System.IO;

string remoteUri = „http://www.irgendwo.de/banner.gif“;
string localFileName = „banner.gif“;
WebClient client = new WebClient();
client.DownloadFile(remoteUri, localFileName);

Aber wie schaffe ich das im CF, wo es kein WebClient gibt???

Das sieht nicht gut aus:
http://www.dotnet-magazin.de/itr/magazine/stuff/dm/S…
inkl. der dort genannten links.
Quelle: böse Suchmaschine @ „Schweizer Taschenmesser“ „Compact Framework“

HTH
mfg M.L.

Mmh, schade …

Hab jetzt aber gesehen, dass es im CF System.Net.HttpWebRequest …Response, …Webproxy, etc. gibt!

Vielleicht kann man ja damit auch das gewünschte erreichen?

Gruss,
Beanpole

Hallo nochmal.

Mmh, schade …

Hab jetzt aber gesehen, dass es im CF
System.Net.HttpWebRequest …Response, …Webproxy, etc. gibt!

Das die Namen dieselben sind heisst nicht, dass die
Funktionalität dieselbe ist.

Vielleicht kann man ja damit auch das gewünschte erreichen?

„Schau’n mer mal“:
http://www.gotdotnet.com/community/usersamples/Defau…
http://www.dotnetgerman.com/
http://www.dotnet-project.de
http://www.entwickler-forum.com - suche nach „compact framework“
…eine wenig ergiebige Suche :-/

HTH
mfg M.L.

Ach Mensch, ich glaube ich bin zu kompliziert eingestiegen … bekomme ja nicht mal unter Win32 was zum laufen! :frowning:

Beim Start der EXE (zum Quelltext) …

_Eine nicht behandelte Ausnahme des Typs ‚System.Net.WebException‘ ist in system.dll aufgetreten.

Zusätzliche Informationen: Die zugrundeliegende Verbindung wurde geschlossen: Die Verbindung mit dem Remoteserver kann nicht hergestellt werden…_

Hab sicherlich irgendwelche Interneteinstellungen vergessen, oder?

Gruss,
Beanpole

Hallo zum 3.Mal

Ach Mensch, ich glaube ich bin zu kompliziert eingestiegen …
bekomme ja nicht mal unter Win32 was zum laufen! :frowning:

Nur die Ruhe :smile:

Beim Start der EXE (zum Quelltext) …

_Eine nicht behandelte Ausnahme des Typs
‚System.Net.WebException‘ ist in system.dll aufgetreten.

Zusätzliche Informationen: Die zugrundeliegende Verbindung
wurde geschlossen: Die Verbindung mit dem Remoteserver kann
nicht hergestellt werden…_

Eine kleine Suche mit Ausdruck brachte jedenfalls die Seite http://www.mycsharp.de/wbb2/search.php?searchid=1238…
hervor.

Hab sicherlich irgendwelche Interneteinstellungen vergessen,
oder?

Kann sein :wink:
Was man ohne Quellcode natürlich nicht sagen kann…

HTH
mfg M.L.

Viertes Hallo! :wink:

Hab sicherlich irgendwelche Interneteinstellungen vergessen,
oder?

Kann sein :wink:
Was man ohne Quellcode natürlich nicht sagen kann…

Ich meinte den Quellcode aus der ersten Anfrage. Aber hier noch ein Versuch:

Uri proxyURI = new Uri("http://127.0.0.1:6588");
GlobalProxySelection.Select = new WebProxy(proxyURI);
WebRequest req = WebRequest.Create("http://www.web.de");
req.Proxy = GlobalProxySelection.Select;
WebResponse response = req.GetResponse();

ergibt Fehlermeldung (bei req.GetResponse()) …

_Eine nicht behandelte Ausnahme des Typs ‚System.Net.WebException‘ ist in system.dll aufgetreten.

Zusätzliche Informationen: Die zugrundeliegende Verbindung wurde geschlossen: Der Server hat eine HTTP-Protokollverletzung ausgeführt…_

Muss noch dazu sagen: Habe das Programm AnalogX Proxy installiert und Proxy-Binding auf 127.0.0.1 eingestellt(„Loopback“-Adresse) … naja, mein Rechner soll ja Proxy und Client in einem sein! Mmh, und nu?

Gruss,
Beanpole