Webdesign lernen mit Dreamweaver CS3

Hallo zusammen,

ich würde mich gerne, rein interesshalber, etwas mit zeitgemäßen Webdesign auseinandersetzen.

Daher habe ich die letzten Tage schon viel online gesucht und natürlich auch vieles gefunden. Gelesen habe ich auch schon Einiges. Jedoch bin ich von dem Angebot etwas überfordert, da ich nicht weiß, wo ich tatsächlich anfangen sollte.

Ich besitze Dreamweaver CS3 und würde auch gerne damit arbeiten, aber aktuelle Tutorials beziehen sich meist schon auf neuere Versionen, so dass es mit der Zeit wieder frustrierend wird, wenn man Funktionen nicht findet.
Andere Tutorials schreiben den Code selbst, was ich aber auch nicht wirklich möchte, wenn man schon eine Arbeitserleichterung wie Dreamweaver benutzen kann und ich das eh nur als Hobby mache.

Ich befürchte nur, wenn ich mir nun speziell für CS3 Inhalte suche, werden die dort beschriebenen Techniken ja schon wieder veraltet sein, oder?

Meine Ziele wären, eine Website auf dem aktuellen Stand der Technik erstellen zu können, mit CSS und später auch gerne PHP, JavaScript, MySQL usw. verwenden zu können (nur verwenden, nicht die Programmiersprachen lernen :wink:). Wichtig wäre mir auch zu wissen, wie man danach alles für die mobilen Geräte optimieren kann. Interessant wären ebenso ein wenig Hintergründe und Zusammenhänge, es dürfte also ruhig mit Grundlagen anfangen, denn ich habe ja Zeit (muss aber nicht sein).

Vorkenntnisse sind teilweise vorhanden. Mit normalem HTML kenne ich mich aus. Vor 12 Jahren habe ich dazu ein Fernstudium und einige Kurse belegt. Da ging das eben noch alles mit Tabellen. Von CSS habe ich Grundkenntnisse, aber weniger im Bezug auf die komplette Webseitengestaltung, ich kenne eben die Befehle zur Textformatierung usw.
Das Layout ist dagegen kein Problem, da ich auch beruflich mit Photoshop arbeite.

Könntet Ihr mir vielleicht ein paar Empfehlungen geben, welche Lektüren da sinnvoll wären, vielleicht auch aus Eurer eigenen Erfahrung? Es muss auch nicht zwingend kostenlos sein, darf also auch ruhig ein Buch o. ä. sein, falls nötig.

Kann man außerdem ein Webdesign/Community/Info-Portal empfehlen, wo man sozusagen immer up-to-date bleibt, was neue Entwicklungen usw. angeht?

Danke im Voraus und viele Grüße.

Hallo,

der cs3 ist wirklich alt und wird dir da auch nicht weiter helfen, wenn du es lernen willst.
du lernst damit nur die bedienung des programms, aber gute webseiten kannst du vergessen.

ich kann nur sagen, lern html und css, da dauern die erfolge etwas länger, aber am ende kommt etwas viel besseres raus

hth

Hallo,

Ich befürchte nur, wenn ich mir nun speziell für CS3 Inhalte
suche, werden die dort beschriebenen Techniken ja schon wieder
veraltet sein, oder?

die Techniken sind nicht zwingend veraltet, es geht bei den Tutorials sicher überwiegend um die Programmbedienung. Was du dann daraus machst, ist deine Sache. :smile:

Meine Ziele wären, eine Website auf dem aktuellen Stand der
Technik erstellen zu können, mit CSS und später auch gerne

:stuck_out_tongue:HP, JavaScript, MySQL usw. verwenden zu können (nur

verwenden, nicht die Programmiersprachen lernen :wink:).

Davon abgesehen, dass keine davon eine Programmiersprache ist :wink: (die ersten beiden sind Skriptsprachen, MySQL ist ein Datenbankmanagementsystem), verstehe ich nicht wirklich, wie du sie verwenden können willst, ohne zu wissen, was du tust. Ich habe ja auch mit CGI/Perl-Skripten angefangen, benutze mittlerweile PHP bei Bedarf, aber maßgeschneiderte PHP-Skripte gibt’s nicht, bei den meisten musst du zumindest etwas anpassen, und das geht nicht, wenn du nicht verstehst, was da überhaupt passiert.

Wichtig
wäre mir auch zu wissen, wie man danach alles für die mobilen
Geräte optimieren kann.

responsive webdesign“ ist das Stichwort für die Suche. Ich habe mich auch noch nicht damit beschäftigt, möchte es aber in absehbarer Zeit in Angriff nehmen.

Vorkenntnisse sind teilweise vorhanden. Mit normalem HTML
kenne ich mich aus. Vor 12 Jahren habe ich dazu ein
Fernstudium und einige Kurse belegt.

Nun ja, seit 12 Jahren hat sich auch an HTML schon einiges geändert, allein die Tatsache, die du selbst erkannt hast, dass keine Tabellen mehr für die Layouterstellung benutzt werden sollten, was damals noch „Mode“ war. Aber die Grundlagen wirst du noch beherrschen, und es ist auch leicht, reinzukommen, wenn man das mal konnte.

Viele Grüße
Christa

Hallo

ich würde mich gerne, rein interesshalber, etwas mit
zeitgemäßen Webdesign auseinandersetzen.

Meine Ziele wären, eine Website auf dem aktuellen Stand der
Technik erstellen zu können, mit CSS und später auch gerne
PHP, JavaScript, MySQL usw. verwenden zu können (nur
verwenden, nicht die Programmiersprachen lernen :wink:). Wichtig
wäre mir auch zu wissen, wie man danach alles für die mobilen
Geräte optimieren kann. Interessant wären ebenso ein wenig
Hintergründe und Zusammenhänge, es dürfte also ruhig mit
Grundlagen anfangen, denn ich habe ja Zeit (muss aber nicht
sein).

Das sind zwei verschiedene Dinge! Deshalb gibt es in größeren Webseiten-Projekten auch meist mehrere Spezialisten, zumindest einen „Designer“ und einen „Techniker“…

  • Webdesign: Aussehen und Funktionalität einer Seite, Layout, Kommunikationsdesign
    Was ist meine Zielgruppe, welche optischen Elemente wirken wie auf die Besucher, wie findet man sich gut auf der Seite zurecht („Usability“ -> http://www.usabilityblog.de/) u.ä.

  • technische Realisierung mittels HTML/CSS/Datenbanken/Programmiersprachen je nach Anforderungen und Umfang, Grundlagen sind natürlich HTML und CSS, die man erstmal „zu Fuß“ lernen sollte, um zu begreifen, wie es funktioniert.

Beatrix

Hallo,

nachdem Du bereits über HTML- und CSS-Kenntnisse verfügst, sind bei Dir die Grundlagen ja schon vorhanden. Deshalb würde ich Dir jetzt den Einstieg über ein CMS-System, z.B. Joomla empfehlen. Das hat den Vorteil, dass Du relativ schnell Erfolge siehst, eine wirklich moderne, responsive Webseite erhälst und nicht erst jahrelang irgendeine Programmiertechnik lernen mußt. Deine HTML- und CSS-Kenntnisse sind dabei nicht unbedingt notwendig, aber für Detailarbeiten ein großer Vorteil. Für den Anfang mit Joomla brauchst Du nicht mal einen Serverplatz, weil Du Dir mit XAMPP auf Deinem lokalen Rechner die Voraussetzungen (MySQL und PHP-MyAdmin) für einen Internetauftritt mit Joomla schaffen kannst. Wenn Du irgendwann mit Deiner Seite zufrieden sein wirst, kannst Du sie leicht auf einen Internetserver übertragen.

Joomla ist das meist verwendete CMS der Welt. Deshalb gibt es dafür auch nicht nur die meisten Bücher, Tutorials und Foren, sondern auch die meisten Komponenten, Module und PlugIns. Und deshalb kannst Du mit Joomla auch jede Art von Internetauftritt verwirklichen: von der kleinen privaten Homepage über die Seite für Deinen Heimatverein bis zur umfangreichen Firmenpräsentation oder Shop.

Ich denke, für Dich wäre das die ideale Fortsetzung für Dreamwiever.

Viel Erfolg
Ebi

Vielen Dank für Eure Antworten.
Dann werde ich wohl erst mal direkt mit CSS und den alten Dreamweaver-Tutorials beschäftigen. Vielleicht parallel auch mit Joomla beschäftigen, ist eine gute Idee.

Danke nochmal und viele Grüße.