Webhosting vs VServer

Hallo zusammen,

ich habe vor, einen kleinen Webservice aufzubauen, mit dem die User Dokumente speichern und verwalten können.
Ich setze dabei auf Java-Servlets. Die sind einfach zu programmieren und ich habe bereits Erfahrung damit. Die Daten werden in einer MySql-Datenbank gespeichert.
Der Server liefert also nicht einfach nur HTML-Seiten, sondern enthält einen Großteil der Anwendungslogik.

Allerdings habe ich noch keine Erfahrung in Sachen Webhosting.
Ich habe mir bereits ein paar Angebote angesehen (u.a. Strato). Neben den normalen Webhosting-Paketen werden fast überall auch virtuelle Server angeboten.
Ich weiß aber nicht welche Vorteile / Nachteile ein VServer im Gegensatz zu den Web-Paktenen mit sich bringt.

Ich bin kein Laie (Informatik letztes Semester), aber auch kein Vollprofi :wink:
Ich möchte mir durch eure Informationen ein besseres Bild über die Möglichkeiten und Schwierigkeiten von VServern machen.

Wäre schön, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Danke!

Hi Jerry,

ich erklärs mal kurz und knapp:

einen virtuellen Server kannst/musst Du selbst administrieren, d. h. Du kannst selber z. B. Pakete (Linux) installieren, versionen aktualisieren. Allerdings setzt das schon etwas Erfahrung voraus.
Vor allem liegt die Verantwortung was Sicherheit etc. angeht beim Admin und das bist in diesem Falle Du.

Beim Web-Hosting Paket ist halt mySQL Version „schlagmichtot“ und PHP 5.„schlagmichtot“ dabei und Du kannst darauf keinen Einfluss nehmen. dafür ist der Verwaltungsaufwand vergleichsweise gering.

War jetzt sehr kurz zusammengefasst, aber vielleicht reicht Dir das schon als Info.
Gruß

Fronk

Hallo,

VServer ist ein Virtueller Server , das heisst, ein Programm was mehere Server auf ein und der selbern Maschine laufen lässt.
Da bekommt man dann einen gewissen anteil an speicher und cpu power.
Ist quasi von aussen gesehen ein vollständiger server.
Aber dort werden ungerne Spielehostings gesehen, da sie dann immer die maximale speicher und power verbrauchen was den anderen VServern auf derselben maschine gar nciht gefällt. Aber dafür ist es wie ein Dedizierte Server , vollständig administrierbar und sogar ein muss.

Dedizierte Server sind eine eigene Maschine pro Kunde .

Es gibt darunter dann noch managed server ,
Da wir dein einzelner Server dann vom Provider gemanaged ,
Offt kein root zugriff, dafür aber fast alles über eine Webinterface verwaltbar.
z.b. mit bestimmten Spiele etc , also alles was so gemacht werden muss um die programme bereitzustellen , aber nicht den spielbetrieb selber .

Und dann gibts da noch den Webspace , der meist nur irgendein verzeichnis auf einem server ist wo 1000 andere kunden auch ihre webseite haben .

Ein VServer ist also in den meisten Fällen , wo mehr gebraucht wird als ein standard server und ahnung vom Serverbetriebsystem vorhanden ist, die günstigste Lösung.

Ein Tomcat Server für Java etc , kann man aber auch komplett vorinstalliert Mieten .
Einfach mal googeln . Und immer gucken ob du ein root zugriff brauchst bzw hast.

.

1 Like

Danke für die Antworten. Hat mir schon sehr geholfen.
CPU und RAM wird meine Anwendung nicht besonders viel brauchen.
Dafür umso mehr DB-Speicher.

Ich denke für den Anfang reicht für mich ein normales Webhosting Paket.
Wenn meine Anwendung später (hoffentlich) weiter wächst kann ich über einen eigenen VServer nachdenken.