Webhosting

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe den Eindruck, daß sämtliche Webhosting-Anbieter (Strato und wenige andere ausgenommen) von Kindern(18-25Jahre) geleitet werden.

Weder traue ich ihnen Kompetenz zu(auch wenn sie in noch so teurem Nadelstreifenanzug auftreten um Seriösität vorzugaukeln) noch möchte ich sie durchfüttern. Außerdem habe ich meine Domain bei einem hosten lassen, der keine Ahnung von Support hat. Der sieht das als reine Geldgrube. Sah. Ich habe dort gekündigt.

Ich möchte lieber dort meine Domain hosten lassen, wo sie sie einkaufen, schließlich mieten sie sich auch ein.

Wie finde ich solche Großhändler? Dort einzukaufen ist kein Problem, ich habe ja selbst einen Gewerbeschein.

Hallo,

Sie haben Recht, im Webhosting Bereich tummeln sich viele Halb-Profis. Das liegt halt daran, dass es nicht viel braucht, um „Webhoster“ zu werden.

Die Großhändler sind allerdings nicht die beste Wahl, da sie oftmals keine Kunden nehmen, die unter einer gewissen Abnahmemenge sind.

Eine große Firma, welche bei einem Großhändler Kunde ist, kann Ihnen wesentlich bessere Preise bieten, und das zu einem guten und zuverlässigen Support. Natürlich werden Sie alle durchfüttern, wenn Sie dies so drastisch ausdrücken möchten. Es wird niemanden geben, der Ihnen Domains schenkt :smile:

Auf Wunsch nenne ich Ihnen gerne meine Lieferanten.

Ich habe das Wort Durchfüttern verwendet um die Assoziation zu Kindern beizubehalten. Daß ordentliche Leistung bezahlt wird, ist klar. Allerdings sollen die Mitverdiener in der Kette eben so wenige wie möglich sein.

Welche großen Ketten empfehlen Sie?

Die Großhändler sind allerdings nicht die beste Wahl, da sie oftmals keine Kunden nehmen, die unter einer gewissen Abnahmemenge sind.

Wenn dies so ist, wie können sich das dann normalerweise arme Kinder leisten?

Hallo Sabine,

Ich möchte lieber dort meine Domain hosten lassen, wo sie sie
einkaufen, schließlich mieten sie sich auch ein.

Wie finde ich solche Großhändler? Dort einzukaufen ist kein
Problem, ich habe ja selbst einen Gewerbeschein.

um bei Domain-Großhändler, insofern diese nicht selbst auch Endkundengeschäft betreiben, wird ein Gewerbeschein nicht reichen. So mindestens 500 Domains dürfen es dann schon sein.

Zudem hat man dann nur die Domain und noch keinen Webspace. Den dürften alle professionellen Hoster aber selbst betreiben, sprich: Einen „Großhandel“ gibt es hier allenfalls in Form von Strato, 1&1 etc.

Desweiteren ist gerade der Support sehr kostenintensiv und von daher ist es kein Wunder, dass eine .de Domain im Einkauf (ohne Webspace!) vielleicht nur 3 Euro pro Jahr kostet, um im Verkauf mit Webspace und Verkauf dann ein Vielfaches zu kosten. Eine einzige Support-Anfrage, die den Hoster z.B. 20 Minuten Support-Zeit kostet kann mehrere Jahre der Marge wegfressen, den die Marge im Webhosting ist eh schon extrem knapp. Daher ist es auch kein Wunder, wenn die Billighoster sich dem Support mit allen Tricks verweigern (z.B. kostenpflichtige Rufnummern).

Ich habe vor ca. 10 Jahren mit http://www.hostsharing.net selbst einen Webhoster gegründet und jahrelang mitgearbeitet, daher weiß ich, wovon ich rede. Hostsharing bezieht seine Domains (NICHT den Webspace!) außerdem von http://www.internetwire.de/.

Ehrlich gesagt glaube ich, dass du mit dem Vorhaben auf dem falschen Dampfer bist. Aber dennoch viel Erfolg!

… Michael

Strato, 1und1 -> da haben Sie viel Sicherheit

Große Ketten wären www.CPS-Datensysteme.de und www.internetwire.de

Ich habe meine Domains bei http://www.Net-Publics.de, an die wurde ich durch CPS - Datensysteme verwiesen. Und ich denke, ich habe nen guten Preis.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

um bei Domain-Großhändler, insofern diese nicht selbst auch
Endkundengeschäft betreiben, wird ein Gewerbeschein nicht
reichen. So mindestens 500 Domains dürfen es dann schon sein.

Dafür hast du sicher auch Quellen, oder?

Zudem hat man dann nur die Domain und noch keinen Webspace.
Den dürften alle professionellen Hoster aber selbst betreiben,
sprich: Einen „Großhandel“ gibt es hier allenfalls in Form von
Strato, 1&1 etc.

Na da haben wir ja schon die Antwort. Gut gemacht!

Desweiteren ist gerade der Support sehr kostenintensiv und von
daher ist es kein Wunder, dass eine .de Domain im Einkauf
(ohne Webspace!) vielleicht nur 3 Euro pro Jahr kostet, um im
Verkauf mit Webspace und Verkauf dann ein Vielfaches zu
kosten. Eine einzige Support-Anfrage, die den Hoster z.B. 20
Minuten Support-Zeit kostet kann mehrere Jahre der Marge
wegfressen, den die Marge im Webhosting ist eh schon extrem
knapp.

Eine Runde Beileid.

Daher ist es auch kein Wunder, wenn die Billighoster
sich dem Support mit allen Tricks verweigern (z.B.
kostenpflichtige Rufnummern).

Gesetzlich ist eine Erreichbarkeit vorgeschrieben. Wer sich dem entzieht kann zivilrechtlich belangt werden.

Ich habe vor ca. 10 Jahren mit http://www.hostsharing.net
selbst einen Webhoster gegründet und jahrelang mitgearbeitet,

Da haben wir ja die Ursache. Der Herr ist in seinem Ego gekränkt, weil er nicht einsehen will, daß sein Spiel kaum noch jemand mitspielt.

daher weiß ich, wovon ich rede.

Niedlich.

Ehrlich gesagt glaube ich, dass du mit dem Vorhaben auf dem
falschen Dampfer bist. Aber dennoch viel Erfolg!

Es ist der erste Erfolg, dich nicht weiter zu beachten. Der zweite Erfolg ist, daß ich bereits Unterstützung bei meinem Vorhaben erfahren habe - danke Perler - und mir du und deine Ansichten nun nicht mehr wichtig sind.

Die Großhändler sind allerdings nicht die beste Wahl, da sie oftmals keine Kunden nehmen, die unter einer gewissen Abnahmemenge sind.

Wenn dies so ist, wie können sich das dann normalerweise arme
Kinder leisten?

Sind diese „Kinder“ denn direkt bei den Großhändlern?

Hallo Sabine!

Meine Webseiten lasse ich alle über http://www.all-inkl.com laufen. Dies nunmehr seit fast 6 Jahren. Hatte nie Probleme.

Lieber Gruß,

Andreas

ich habe den Eindruck, daß sämtliche Webhosting-Anbieter (Strato und wenige andere ausgenommen) von Kindern(18-25Jahre) geleitet werden.

Weder traue ich ihnen Kompetenz zu(auch wenn sie in noch so teurem Nadelstreifenanzug auftreten um Seriösität vorzugaukeln) noch möchte ich sie durchfüttern. Außerdem habe ich meine Domain bei einem hosten lassen, der keine Ahnung von Support hat. Der sieht das als reine Geldgrube. Sah. Ich habe dort gekündigt.

Ich möchte lieber dort meine Domain hosten lassen, wo sie sie einkaufen, schließlich mieten sie sich auch ein.

Wie finde ich solche Großhändler? Dort einzukaufen ist kein Problem, ich habe ja selbst einen Gewerbeschein.

Hallo Frau Frenz,

wenn ich zwischen den Zeilen richtig lese, geht es Ihnen in erster Linie darum günstig an Domains zu kommen?

Wieviele Domains haben Sie denn bzw. wieviele Domains wollen Sie nutzen?

Viele Grüße
Michael Schuh

Es geht darum, möglichst nah an „der Quelle“ zu sein und trotzdem Support zu bekommen.

Es handelt sich um eine Domain mit Webspace sowie eine Weiterleitungsdomain.

Grüße

Dann sind Sie bei Strato genau richtig. Strato gibt Ihnen die Domains und den Webspace zu Discountpreisen ab.

Wie mein Vorredner bereits erwähnte ist der Webhostingmarkt hart umkämpft. Um diese billigen Preise halten zu können wird bei Strato, 1&1 und Co. gerne am Support gespart, bzw. durch 0900er Supporthotlines refinanziert.

Wenn Sie an die Quelle wollen, registrieren Sie sich direkt bei der Denic.de. Das ist der Registrar für .de Domains. Jedoch kann ich Ihnen vorab sagen, dass Strato billiger ist. Eine Mitgliedschaft bei Domainprovider lohnen sich in der Regel erst zwischen 500-5000 Domains. Jedoch erhalten Sie von denen keinen Support, da diese davon ausgehen das Sie sich mit der Materie auskennen. Auch benötigen Sie die entsprechende Hardware um Ihre Domains selbst verwalten zu können.

Wenn Sie Support benötigen, sollten Sie sich einen Premiumprovider suchen. Diese sind jedoch auch weitaus teurer als Strato.

Wo genau liegt denn Ihr Problem, dass Sie Support benötigen?

Viele Grüße
Michael Schuh

Hallo Frau Frey,

es ist schade, dass Sie bisher solch schlechte Erfahrungen gemacht haben. Es gibt genügend Business-Hoster in Deutschland, wo es sicherlich keine Probleme geben wird. Aber es gibt natürlich auch immer die klassischen Schwarzen Schafe.

Es bringt Ihnen aber nicht viel, sich an den Großhändler zu wenden, da dieser i.d.R. nur Teilleistungen erbringt (z.B. Domainregistrierung). Beim Hosting spielen aber noch viel mehr Faktoren eine Rolle, z.B. die Internetanbindung, REchenzentrumsinfrastruktur, Hardware, Support usw.

Sie sollten bei Ihrer Suche berücksichtigen, wie lange das Unternehmen am Markt ist, wieviele Mitarbeiter beschäftigt sind, welche Referenzkunden es bereits gibt, wie die telefonisch Erreichbarkeit ist usw. Dann können Sie nicht so viel verkehrt machen.

Allerdings werden Sie bei einem Business-Hoster auch immer höhere Gebühren zahlen als bei einem der Discounter. Top Leistung und Discount Preis passen nicht zusammen.

Schauen Sie mal bei www.internet24.de.

Mit Support ist gemeint, daß der Provider seine Probleme selbst auf die Reihe bekommt. Bei meinem aktuellen Provider wurde bspw. der Zugang gesperrt, weil der Speicherplatz überschritten war. Und wie soll ich ohne Zugang überflüssigen Speicher löschen? Anrufen -> Keiner da. eMail -> Keine Antwort.

Oder ein DoS-Angriff auf den Server des Anbieters. Und was macht der? Nichts.

Und wieder Anrufen -> Keiner da. eMail -> Keine Antwort.

DAS meine ich mit fehlendem Support.

Mit Support ist gemeint, daß der Provider seine Probleme selbst auf die Reihe bekommt. Bei meinem aktuellen Provider wurde bspw. der Zugang gesperrt, weil der Speicherplatz überschritten war. Und wie soll ich ohne Zugang überflüssigen Speicher löschen? Anrufen -> Keiner da. eMail -> Keine Antwort.

Oder ein DoS-Angriff auf den Server des Anbieters. Und was macht der? Nichts.

Und wieder Anrufen -> Keiner da. eMail -> Keine Antwort.

DAS meine ich mit fehlendem Support.

Hallo,

ich habe den Eindruck, daß sämtliche Webhosting-Anbieter
(Strato und wenige andere ausgenommen) von Kindern(18-25Jahre)
geleitet werden.

Ja da könnte etwas dran sein. :smile:
Wobei ich junge Webhosting-Unternehmen kenne, die das durchaus deutlich besser beherrschen als Strato.

Weder traue ich ihnen Kompetenz zu(auch wenn sie in noch so
teurem Nadelstreifenanzug auftreten um Seriösität
vorzugaukeln) noch möchte ich sie durchfüttern. Außerdem habe
ich meine Domain bei einem hosten lassen, der keine Ahnung von
Support hat. Der sieht das als reine Geldgrube.

Naja. Ich habe selbst einige Geschäftskunden, die Ihre Webauftritte bei mir Hosten lassen. Die bezahlen auch zwischen 11 und 50 EUR dafür. Man muss sehr unterscheiden, ob das einer macht, der damit reich werden will oder ob man es mit einem seriösen Anbieter zu tun hat, bei dem das eben durchschnittlich 20 EUR pro Monat kostet, der das Geld aber nicht in die eigene Tasche steckt, sondern wirklich in die Server, die dann wesentlich hochwertiger sind, als ein 180 EUR Mietserver bei Strato oder 1&1.

Aus eigener Erfahrung kann ich aber auch sagen, dass bei 20 EUR im Monat nicht allzuviel Support dabei sein kann. Schließlich kostet die Stunde bei einem, der wirklich weiß, wovon er redet schnell mal 70-100 EUR. Klingt erstmal teurer, aber ein Schlüsseldienst oder Handwerker ist schließlich auch nicht billiger zu haben. Profiarbeit kostet Geld.
Und bei 20 EUR im Monat im Vergleich zu 70 EUR pro Stunde können Sie sich ja ausrechnen, wieviel Minuten im Monat der Profi Support leisten kann, wenn von den 20 EUR ja auch noch die Kosten für die Server bezahlt werden müssen.

Wenn Sie Domains selbst vom Großhändler wollen, dann empfehle ich www.schlundtech.de. Nicht die allerbilligsten, aber dafür funktioniert der Laden ganz gut. Wenn Sie das machen möchten, brauchen Sie aber einen eigenen Web-Server. Die Domain alleine nützt Ihnen ja nichts.

Wenn Sie ein Hosting-Unternehmen suchen, dass ich ruhigen Gewissens empfehlen kann und das Ihnen Hosting-Komplettpakete fast geschenkt anbietet, dann ist das www.hosting-agency.de. (Das gehört nicht mir und ich verdiene auch nichts mit der Empfehlung. Ich kenne die Firma jedoch und habe auch die Support-Leute schon gesehen - das sind keine nichtsahnenenden Studenten, sondern alles ausgebildete Informatiker.)

Ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen.

MfG
bananenpflanzer

fast geschenkt anbietet, dann ist das www.hosting-agency.de.
(Das gehört nicht mir und ich verdiene auch nichts mit der
Empfehlung. Ich kenne die Firma jedoch und habe auch die
Support-Leute schon gesehen - das sind keine nichtsahnenenden
Studenten, sondern alles ausgebildete Informatiker.)

Webspace: 3075 MB
Traffic: 25000 MB/Monat
E-Mail Postfächer: 50
Datenbanken: 3
FTP-Accounts: 1
Cronjobs: 0
Mindestlaufzeit: 12
Abrechnungszeitraum: 12

16,48€ pro Monat versus 2€ pro Monat ist teuer.

Mit Support ist gemeint, daß der Provider seine Probleme selbst auf die Reihe bekommt. Bei meinem aktuellen Provider wurde bspw. der Zugang gesperrt, weil der Speicherplatz überschritten war. Und wie soll ich ohne Zugang überflüssigen Speicher löschen? Anrufen -> Keiner da. eMail -> Keine Antwort.

Oder ein DoS-Angriff auf den Server des Anbieters. Und was macht der? Nichts.

Und wieder Anrufen -> Keiner da. eMail -> Keine Antwort.

DAS meine ich mit fehlendem Support. Da braucht man nicht Informatiker zu sein.

16,48€ pro Monat versus 2€ pro Monat ist teuer.

Darf ich fragen, wer so eine Leistung für 2 EUR im Monat anbietet? Verraten Sie uns, was für eine Anwendung Sie betreiben? 25 GB Traffic im Monat ist ja nicht ganz ohne…

Mit Support ist gemeint, daß der Provider seine Probleme
selbst auf die Reihe bekommt. Bei meinem aktuellen Provider
wurde bspw. der Zugang gesperrt, weil der Speicherplatz
überschritten war. Und wie soll ich ohne Zugang überflüssigen
Speicher löschen? Anrufen -> Keiner da. eMail -> Keine
Antwort.

Oder ein DoS-Angriff auf den Server des Anbieters. Und was
macht der? Nichts.

Und wieder Anrufen -> Keiner da. eMail -> Keine Antwort.

Von solchen Dingen dürften Sie bei einem guten Hoster eigentlich gar nichts mitbekommen. Letztendlich haben Sie aber bei den billigen Providern auch keine vertragliche Handhabe gegen den Anbieter, wenn etwas mal nicht geht.

Meist wird zwar angegeben, dass der Dients im Durchschnitt an -je nach Anbieter- 360 bis 363 Tagen im Jahren funktioniert, es steht aber auch nicht im Vertrag, was passiert, wenn dem nicht so ist (es gibt also keine Garantie für irgendetwas).

Oft wird auch eine 24/7 Störungshotline angegeben, an die Sie sich im Fehlerfall wenden können, aber es wird nicht erwähnt, was und wann etwas passiert, wenn Sie einen Fehler gemeldet haben. Das ist gerade bei den großen Anbietern ein Problem, die dann teilweise Reaktionszeiten von bis zu 40 Stunden haben, bis alles wieder funktioniert. Das durfte ich selbst schon erleben. Seit dem habe ich mich von Strato, 1&1 und Co. getrennt. Das sind Privatkundenprodukte für einfache Spielereien. Will man sein Geschäft auf einer Webanwendung aufbauen (das vermute ich bei Ihnen jetzt mal wegen Ihres Gewerbescheins und den 25 GB Traffic/Monat), der sollte von den Massenhostern die Finger lassen.

Viele Grüße

Ich werde zu Strato wechseln und schauen, wie es mir dort gefällt. 40 Stunden sind schon ein Fortschritt gegenüber meinem jetzigen Hoster.

Im Grunde soll der Hoster einfach seine Arbeit machen, den Rest übernehme ich bzw. inzwischen wir.