Meine Frau ist Joga-Trainerin und in letzter Zeit wird sie immer wieder angefragt, ob sie auch Live-Webinars von Ihren Lektionen (mit Schülern im Studio) veranstaltet. Da ich auf diesem Gebiet sehr unwissend bin und gerne unabhängige Meinungen lese, komme ich mit diesen Fragen hierher.
Technische Voraussetzungen Internetzugang (Sie rechnet mit bis zu 100 Teilnehmern > Bandbreite?)
2 Hardware: Kamera (s), PC oder Notebook, Ton. Beim Joga ist es wichtig, das nicht nur der Lehrer gezeigt wird sondern auch die Schüler, manchmal muss aber auch ein Detail gezeigt werden. Muss da ein Kameramann/Regisseur da sein, oder kann man das als Lehrer mit etwas 'Übung selbst machen.
3 Software: Hier ist vor allem wichtig, dass eine Zugangskontrolle (der Dienst soll bezahlt werden) stattfinden kann. Kann man das Aufnehmen der Lektionen wirksam verhindern. (Wie) Ist Dialog mit dem Lehrer möglich/sinnvoll?
… und das ganze wenn möglich zu einem erträglichen Preis, weil man - mindestens hier in Tschechien - mit Joga nicht das grosse Geld verdienen kann.
Herzlichen Dank und liebe Neujahrsgrüsse aus Prag!
Alternativ kann man auf Skype mit Gruppenanrufen bis zu 25 Teilnehmer gleichzeitig erreichen. Hierzu ist eine normale Webcam und Mikrofon bzw. Headset ausreichend: http://www.skype.com/de/features/group-calls/
Noch eine Anmerkung: auf Youtube bestünde die Möglichkeit, den Zugriff auf „privat“ zu stellen. Damit hat man eine gewisse Kontrolle, wer das Video sehen kann. Ich kenne einen Gitarrenlehrer aus Brasilien, der gibt auch Unterricht und Konzerte über Youtube.
Danke allerseits! Die Benachrichtigung hat leider nicht funktioniert, deshalb erst jetzt meine Reaktion, Die Skype Variaante ist sicher zu prüfen, weil ja da der Lehrer die Schüler anruft und so doch eine Kontrolle da ist, wer die Webinare sieht.